Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Künstlerresidenzen
  • Language: de
  • Pages: 206

Künstlerresidenzen

Künstlerresidenzen gelten sowohl als Aushängeschild einer zeitgemäßen dialogisierenden Auswärtigen Kulturpolitik als auch als Bausteine einer modernen individuellen Künstlerförderung. Johannes Crückeberg stellt die unterschiedlichen Aspekte des kulturpolitischen Instruments Künstlerresidenzen erstmals zur Diskussion, liefert anhand der Forschungen repräsentative Auskünfte über Stärken und Schwächen und beleuchtet die Erkenntnisse kritisch. Der Autor zeigt auf, welche Funktionslogiken im Spannungsfeld zwischen Kultur- und Außenpolitik greifen.

Kultureinrichtungen als Dienstleister
  • Language: de
  • Pages: 37

Kultureinrichtungen als Dienstleister

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2009
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Kultur- und Medienmanagement), Veranstaltung: Organisations- und Personalentwicklung in Kultureinrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren wandelt sich der deutsche Markt. Zum einen wird aus dem deutschen Produktionsstaat immer mehr ein Dienstleistungsstaat. Zum zweiten müssen Kultureinrichtungen aufgrund geringerer öffentlicher Fördermittel und einem größeren Wettbewerb (um Kunden und Fördermittel), beginnen unternehmerisch zu denken und zu handeln. "Maßgeblich ausgelöst durch die Finanzkrise der öffentlichen Ha...

Anatomy of arts management
  • Language: de
  • Pages: 200

Anatomy of arts management

Die Institute f r Kulturkonzepte Hamburg und Wien schaffen mit dem Buch Kulturmanagement konkret eine neue Verbindung zwischen Forschung und Praxis aus dem Fachbereich Kulturmanagement. Dies wird durch interdisziplin re Beitr ge aus den verschiedensten Themen- und Bet tigungsfeldern bewirkt. Nationale und internationale Beitr ge zeigen die immer st rker werdende Internationalisierung des Bereiches auf und erweitern den Blickwinkel ber Deutschland und sterreich hinaus. Kulturmanagement konkret erscheint 2007 zum ersten Mal und ist als j hrlicher Band geplant. Das Buch setzt sich aus englischen und deutschen Artikeln zusammen.

Kultur als Unternehmen
  • Language: de
  • Pages: 136

Kultur als Unternehmen

Der Ruf nach Selbstmanagementtechniken vonseiten der Kulturschaffenden (Künstler, Vermittler, Produzenten) wird meist in Form eines dringenden Bedürfnisses nach mehr Orientierung und Struktur in einem unübersichtlich und organisatorisch anspruchsvoll gewordenen Arbeitsfeld laut. Cultural Entrepreneurship ist derzeit ein äußerst gefragtes Modell und steht für einen zunehmend unternehmerischen - d.h. eigenverantwortlichen, schöpferischen, leistungsbezogenen, autonomen und „kreativen“ - Umgang mit der Arbeit im kulturellen Sektor. Saskia Reither untersucht die grundlegenden Veränderungen, welche der Kulturbetrieb erfährt, wenn die Arbeitsformen in Kulturprojekten und Kulturproduktionen als Unternehmen, unterstützt von einem individuellen Selbstoptimierungsprozess, aufgefasst werden. Sie geht außerdem der Frage nach, welche Rolle die künstlerische Produktion für die Entwicklung dieses Spannungsfeldes spielt.

Kulturfinanzierung
  • Language: de
  • Pages: 157

Kulturfinanzierung

​Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind. Nach einer theoretischen Einführung werden externe Finanzierungsquellen, öffentliche und private Mittel sowie neue Formen der „gemischten" Kulturfinanzierung beleuchtet, worauf von den Kulturinstitutionen selbst erwirtschaftete Einnahmen folgen. Sie werden jeweils kurz eingeführt und aktuell praxisorientiert illustriert. Dabei liegt das Augenmerk auf besonders innovativen Finanzierungsmodellen, und erfolgreiche Beispiele werden als „best practice" detailliert beschrieben.

Museen der Zukunft
  • Language: de
  • Pages: 463

Museen der Zukunft

Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.

Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
  • Language: de
  • Pages: 477

Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen

Kunst und Wirtschaft sind scheinbar gegensätzliche Welten. Dennoch oder gerade deshalb versuchen immer mehr Unternehmen, betrieblichen und marktlichen Herausforderungen mit Hilfe von Kunst zu begegnen. Dieses Handbuch zeigt, wie Künstler_innen Marken, Produkte und unternehmerische Kommunikation prägen, wie sie in das Personalmanagement und die Organisationsentwicklung eingreifen und Innovationsprozesse unterstützen. Es liefert einen Überblick über die Formen und den Nutzen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Künstler_innen und gibt Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Phasen des Kooperationsprozesses - von der Partnersuche bis zur Evaluation.

An Anatomy of Arts Management 2
  • Language: de
  • Pages: 198

An Anatomy of Arts Management 2

Kulturmanagement konkretDas Institut für Kulturkonzepte Hamburg und Wien schafft mit dem Buch Kulturmanagement konkret eine neue Verbindung zwischen Forschung und Praxis aus dem Fachbereich Kulturmanagement Dies wird durch interdisziplinäre Beiträge aus den verschiedensten Themen- und Betätigungsfeldern bewirkt. Nationale und internationale Beiträge zeigen die immer stärker werdende Internationalisierung des Bereiches auf und erweitern den Blickwinkel über Deutschland und Österreich hinaus. Kulturmanagement konkret erscheint 2008 zum zweiten Mal und erscheint jährlich. Das Buch ist eine Mischung aus englischen und deutschen Artikeln. Kulturmanagement.net komplettiert die Ausgabe mit...

Culture is bad for you
  • Language: en
  • Pages: 361

Culture is bad for you

Culture will keep you fit and healthy. Culture will bring communities together. Culture will improve your education. This is the message from governments and arts organisations across the country; however, this book explains why we need to be cautious about culture. Offering a powerful call to transform the cultural and creative industries, Culture is bad for you examines the intersections between race, class, and gender in the mechanisms of exclusion in cultural occupations. Exclusion from culture begins at an early age, the authors argue, and despite claims by cultural institutions and businesses to hire talented and hardworking individuals, women, people of colour, and those from working class backgrounds are systematically disbarred. While the inequalities that characterise both workforce and audience remain unaddressed, the positive contribution culture makes to society can never be fully realised.

Art Management
  • Language: en
  • Pages: 314

Art Management

  • Categories: Art

In the 21st century, there is an enormous need for a basic knowledge of management in the cultural sector. This publication fills the gap between general management theory and cultural praxis. It offers information on the global dimension of art management, digitization of culture, strategy formation in the cultural sector, the structure of a cultural organization, cultural leadership. Casestudies are presented from different parts of the world, rooted in local resources but from a global perspective.