Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

  • Language: de
  • Pages: 204

"Geschlossene Gesellschaft"

Man muss zu Aktionen übergehen. Dieses programmatische Diktum von Joseph Beuys hat die Aktionen motiviert, die dieses Buch dokumentiert. In ihrem Zentrum steht das theologisch- theaterpädagogische Projekt Geschlossene Gesellschaft, das im Frühjahr/Sommer an der Theologischen Fakultät Rostock durchgeführt wurde. Das Herzstück bildet die Adaption des Dramas von Jean-Paul Sartre, das philosophisch, literarisch, biblisch und musikalisch umspielt wurde. Es erhielt so eine Vielstimmigkeit, die von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes aufgenommen, variiert, verstärkt, aber auch pausiert wird. Stimme um Stimme, Aktion um Aktion, Gedanke um Gedanke entsteht so ein spielerisches Ringen um die menschliche Identität - im Grenzbereich von Theologie, Philosophie, Theater und Literatur.

Predigtdidaktik
  • Language: de
  • Pages: 435

Predigtdidaktik

Wie lässt sich die Kommunikation des Evangeliums lernen? Interessanterweise hat die Homiletik bislang keine eigene Fachdidaktik entwickelt. Dafür stellt dieses Buch die wissenschaftlichen Grundlagen bereit. Es beleuchtet, wie Studierende auf der Schwelle zwischen Studium und Beruf, Jugend- und Erwachsenenalter Wege zur eigenen interpretatorischen Identität entdecken können. Das Buch bietet einen Überblick über das christliche Predigtverständnis von Augustin bis ins 21. Jahrhundert und die predigtdidaktische Theorielage der Gegenwart in evangelischer und katholischer Pluralität. Die in der Homiletik weitgehend ausgeblendete mediale Dimension, die heute die Lebenswelt nicht nur junger Menschen prägt, berücksichtigt der Autor gezielt.

Machtvergessenheit
  • Language: de
  • Pages: 304

Machtvergessenheit

Das Konzept der Deutungsmacht fragt nach der Macht zur Deutung und der Macht der Deutung. Es reagiert damit auf die latente Machtvergessenheit hermeneutischer Tradition, profiliert sowohl die Arbeit am Deutungs- als auch am Machtbegriff und versucht, die Verschränkungen von Deutungs- und Machtprozessen aufzuzeigen. Dabei werden besonders konkurrierende Deutungen und ihre konfligierenden Geltungsansprüche in den Blick genommen. Dieser Band entfaltet das Potential von Deutungsmachtanalysen erstmalig innovativ und multiperspektivisch im Kontext praktisch-theologischer Reflexion. In einem ersten Teil werden Grundfragen der Deutungsmachtanalyse aufgenommen und entfaltet, wie das Fach Praktische...

Mythen aus Togo
  • Language: de
  • Pages: 194

Mythen aus Togo

Die Sammlung von Mythen aus der Region des heutigen Togo ist ein Schatz an oralen Überlieferungen, die Gerhard Prilop in mehreren Jahrzehnten gesammelt hat bzw. hat sammeln lassen. Sie enthalten das kollektive Bewusstsein der Menschen vor Ort. Die Auswahl versammelt Mythen, in denen sich Anklänge zu Motiven finden, die aus alttestamentlichen Texten bekannt sind. Umstritten ist, wie dies zu erklären ist. Die Mehrheit der wissenschaftlichen Community geht davon aus, dass es sich um rezente Adaptionen handelt.

DDR-Unrecht wiedergutmachen - neues Unrecht aufdecken
  • Language: de
  • Pages: 374

DDR-Unrecht wiedergutmachen - neues Unrecht aufdecken

"Der langjährige Vorsitzende des [Rostocker Gerechtigkeits-] Ausschusses Arvid Schnauer legt [...] eine spannende Darstellung regionaler Zeit- und Umbruchsgeschichte vor, die am Beispiel Rostocks nicht nur die Atmosphäre der friedlichen Revolution, sondern auch die Herausforderungen im Übergang zu einer freiheitlichen, rechtsstaatlich orientierten Gesellschaft wieder lebendig werden lässt. Vor allem aber wird an einer Vielzahl konkreter Beispiele das Leid von Menschen vergegenwärtigt, die unter dem DDR-Regime von Willkür und Unrecht betroffen waren. [...] Es ist ein wichtiges Buch gegen das Vergessen und ein lebendiges Plädoyer, Gerechtigkeit zu leben." Landesbischof Dr. Andreas von Maltzahn (Schwerin)

Unfall als Krise
  • Language: de
  • Pages: 146

Unfall als Krise

Wenn ein Unfall einen Menschen abrupt aus seinem Alltagsgeschehen herausreißt, erfordert dies eine völlige Konzentration der Aufmerksamkeit und aller Kräfte auf das akute Geschehen. Je nach Schwere des Unfalls entstehen Verletzungen und Schäden unterschiedlicher Art, die verschiedener Hilfeleistungen und Unterstützungssysteme bedürfen.Welche Hilfen für die Seele während und nach einem Unfall angezeigt sein können und was sie jeweils bewirken, ist Gegenstand dieses Buches.Notfallseelsorge, Gemeindeseelsorge und psychologische Beratung sind unterschiedliche Hilfsangebote im kirchlichen Kontext, die zu unterschiedlichem Zeitpunkt und mit unterschiedlichem Schwerpunkt im Rahmen eines Un...

Das Jenseits der Darstellung
  • Language: de
  • Pages: 215

Das Jenseits der Darstellung

Die Welt des Theaters hat sich verändert - und mit ihr die sie denkende Theorie. Was sich in den letzten beiden Dekaden als »postdramatisches Theater« andeutete, ist derzeit dabei, stilistisch die dramaturgische Arbeit im Theater zu verändern. Zeitgleich rückte der in den 1990er Jahren geführte Diskurs zur dramaturgischen Gestalt der evangelischen Liturgie erstaunliche Neuentdeckungen ins Bewusstsein. Inszenierung und Präsenz, Rolle, Leiblichkeit, Text und Spiel waren die zentralen Kategorien der liturgiewissenschaftlichen Verständigung. In diesem Band wird das »postdramatische Theater« erstmals praktisch-theologisch rezipiert, um die sakrale Theatralität über sich aufzuklären.

Sexuelle Traumatisierung
  • Language: de
  • Pages: 109

Sexuelle Traumatisierung

"Psychotherapie im Dialog", kurz PiD, so heißt die schulenübergreifende Fachzeitschrift für Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Jede PiD-Ausgabe beleuchtet ein Topthema aus Sicht unterschiedlicher Therapieschulen. Zusätzlich zum Titelthema gibt es noch weitere Rubriken, die u.a. über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, juristische Fragestellungen und Therapietechniken informieren. Ein Thema, viele Perspektiven - aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen - dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle Blick über den Tellerrand - Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen - Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre P...

Paartherapie
  • Language: de
  • Pages: 110

Paartherapie

"Psychotherapie im Dialog", kurz PiD, so heißt die schulenübergreifende Fachzeitschrift für Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Jede PiD-Ausgabe beleuchtet ein Topthema aus Sicht unterschiedlicher Therapieschulen. Zusätzlich zum Titelthema gibt es noch weitere Rubriken, die u.a. über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, juristische Fragestellungen und Therapietechniken informieren. Ein Thema, viele Perspektiven - aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen - dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle Blick über den Tellerrand - Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen - Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre P...

Sexuelle Störungen
  • Language: de
  • Pages: 111

Sexuelle Störungen

Ein Thema, viele Perspektiven - aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen - dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle Blick über den Tellerrand - Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen - Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis