Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Kinderarmut verstehen und bekämpfen
  • Language: de
  • Pages: 162

Kinderarmut verstehen und bekämpfen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023
  • -
  • Publisher: UTB

None

Professionalisierung der Frühpädagogik
  • Language: de
  • Pages: 316

Professionalisierung der Frühpädagogik

Die Frühpädagogik hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte aufzuweisen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschreiben die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung in Richtung Professionalisierung und die zukünftigen Herausforderungen. Dazu werden unterschiedliche Aspekte dargestellt und im Hinblick auf Forschungs- und Praxisdesiderate analysiert: Ökonomische und politische Rahmenbedingungen, Aus- und Weiterbildungsstrukturen, Kontexte der frühpädagogischen Praxis, Kompetenzen von Fachkräften. Somit ist das Buch ein Kompendium der aktuellen Frühpädagogik und behandelt Fragen, die angehende und tätige Fachkräfte, Träger und politisch Verantwortliche, aber auch viele Eltern, bewegen.

Workforce Profiles in Early Childhood Education and Care
  • Language: en
  • Pages: 162

Workforce Profiles in Early Childhood Education and Care

Dieses Buch bietet ein detailliertes Bild des frühpädagogischen Personals in Europa. Welche Anforderungen werden im Hinblick auf die Qualifikation gestellt? Wie sehen Wege in den Beruf aus? Wodurch sind die jeweiligen Arbeitskontexte geprägt? Welche politischen Initiativen werden ergriffen? Welche Herausforderungen gibt es? Diese Fragen wurden im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts in 33 Ländern untersucht. Das Buch fasst zentrale Ergebnisse zusammen und präsentiert länderübergreifende Vergleiche ausgewählter Aspekte im Kontext der unterschiedlich strukturierten Systeme der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung.

Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Language: de
  • Pages: 608

Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe

Der Sammelband arbeitet das bislang unterschätzte, jedoch zunehmend an Bedeutung gewinnende Potenzial von Sekundäranalysen in der Kinder- und Jugendhilfe heraus. Dazu werden nicht nur verschiedene, bereits durchgeführte Analysen präsentiert, sondern auch Möglichkeiten für eigene Sekundärauswertungen – beispielsweise durch Beschreibung des Zugangs zu kontinuierlich erhobenen Daten – aufgezeigt. Der Inhalt Grundlagen • Regelmäßig erhobene Querschnittsdaten und Panelstudien • Daten der amtlichen Statistik • Akten und andere Dokumente • Systematische Auswertungen verschiedener Studien und unterschiedlicher Datenquellen zu spezifischen Themen • Trägerstatistiken • Sozialraumbezogene Daten • Datenarchive Die Herausgeber Dr. Maik-Carsten Begemann ist aktuell Lehrbeauftragter am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Dr. Klaus Birkelbach ist Professor für Soziologie am Institut für Soziale Arbeit undSozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.

100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 248

100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit

Zum hundertjährigen Jubiläum des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) erinnern und vergegenwärtigen die Beiträge des Buches die Entwicklung des FBTS und seiner Vorgängerinstitutionen als Interessensvertretung der Ausbildungsstätten Sozialer Arbeit. Sie zeigen dabei überraschende Kontinuitäten auf. Das Buch reflektiert die historische Entwicklung des FBTS und der Sozialen Arbeit als Frauenberuf und aktuelle Debatten und Positionen zur Disziplin Sozialer Arbeit kritisch.

Kompendium Kinder- und Jugendhilfe
  • Language: de
  • Pages: 1686

Kompendium Kinder- und Jugendhilfe

Das ‚Kompendium Kinder- und Jugendhilfe‘ erfüllt alle Erfordernisse und Bedürfnisse derer, die in Theorie und Praxis, Forschung und Lehre, Organisation und Politik Kinder- und Jugendhilfe denken, machen und verantworten, eine aktuelle, umfassende und verlässliche Informationsbasis brauchen. In seinem umfassenden Zugang zu den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe, ihren Aufgaben, Funktionen, den Fachkräften und Kooperationsbeziehungen und mit weiterführenden Erörterungen der Lebenslagen und Lebensorte der Adressaten und Adressatinnen und ihrer Rechte spiegelt dieses neue Handbuch den Bedeutungszuwachs der Kinder- und Jugendhilfe für das Aufwachsen junger Menschen und deren Famili...

ERiK-Forschungsbericht III
  • Language: de
  • Pages: 370

ERiK-Forschungsbericht III

Das ERiK-Projekt erarbeitet durch bundesweite Befragungen die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der Handlungsfelder des Gesetzes werden u. a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachliche Bildung oder dem Thema Raum in der Kindertagesbetreuung analysiert. Im vorliegenden Bericht werden - ergänzend zu deskriptiven Auswertungen hauptsächlich amtlicher Daten - Forschungsfragen zur Qualität im Feld der FBBE, die sich aus den deskriptiven Analysen der Daten aus den ERiK-Surveys 2020 ergeben haben, in Vertiefungsanalysen multivariat ausgewertet.

Soziale Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 719

Soziale Arbeit

Das Lehrbuch ist eine elementare Einführung, die Soziale Arbeit in Kernbegriffen und Gegenständen für das Studium an Hochschulen aufbereitet. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen erklären ausgewiesene Fachexpert_innen grundlegende Zugänge und Zusammenhänge. Ziel ist es, Studierenden einen strukturierten Überblick über die Basics des Themenfeldes zu geben und durch weiterführende Hinweise und Vorschläge eine intensivere Bearbeitung zu ermöglichen. Die ausgewählten Themen orientieren sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge im Sozialwesen. Studierende erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band und einen optimalen Einstieg in das Studium.

Krisenfest?!
  • Language: de
  • Pages: 66

Krisenfest?!

Dass die Berufliche Rehabilitation dem multiplen Krisenerleben des Jahres 2022 nicht verschont bleiben kann, ergibt sich zwangsläufig. Hinzu kommt der massive Fachkräftemangel, der sich immer stärker auf die Angebotsfülle und die Prozessqualität der Leistungserbringer auszuwirken droht. Ist die Berufliche Rehabilitation also auch in der Krise angekommen? Nicht notwendigerweise! Krisenzeiten sind immer auch Bewährungszeiten. Wenn es den Anbietern der Beruflichen Rehabilitation gelingt, ihre Leistungen auch in der Krise zuverlässig und mit Qualität zu erbringen, werden sie gestärkt in die Zukunft gehen. Dem Thema Krisenmanagement in der Beruflichen Rehabilitation sind die beiden Titel...

Bildungsbericht Ruhr
  • Language: de
  • Pages: 266

Bildungsbericht Ruhr

None