Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Kinder- und Jugendhilfereport 2024
  • Language: de
  • Pages: 294

Kinder- und Jugendhilfereport 2024

Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 analysiert die Situation der Kinder- und Jugendhilfe anhand der wichtigsten sozial- und bildungsstatistischen Kennzahlen, etwa zur Inanspruchnahme, zu Trägern, zu Einrichtungen, zum Personal oder zu den Kosten. Dadurch bietet die Publikation einen zuverlässigen und aktuellen Überblick über die Entwicklung in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, ihren wichtigsten Arbeitsfeldern und Leistungen. Thematischer Schwerpunkt des Reports 2024 sind Analysen und Perspektiven zum aktuellen Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Der Kinder- und Jugendhilfereport erscheint seit 2018 im Verlag Barbara Budrich.

Träger von Kindertageseinrichtungen im Spiegel der amtlichen Statistik
  • Language: de

Träger von Kindertageseinrichtungen im Spiegel der amtlichen Statistik

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016
  • -
  • Publisher: Unknown

None

ERiK-Forschungsbericht III
  • Language: de
  • Pages: 370

ERiK-Forschungsbericht III

Das ERiK-Projekt erarbeitet durch bundesweite Befragungen die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der Handlungsfelder des Gesetzes werden u. a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachliche Bildung oder dem Thema Raum in der Kindertagesbetreuung analysiert. Im vorliegenden Bericht werden - ergänzend zu deskriptiven Auswertungen hauptsächlich amtlicher Daten - Forschungsfragen zur Qualität im Feld der FBBE, die sich aus den deskriptiven Analysen der Daten aus den ERiK-Surveys 2020 ergeben haben, in Vertiefungsanalysen multivariat ausgewertet.

Kinder- und Jugendhilfereport 2018
  • Language: de
  • Pages: 224

Kinder- und Jugendhilfereport 2018

Der Kinder- und Jugendhilfereport 2018, die zentrale Publikation der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik, beschreibt umfassend die aktuelle Situation und die neuere Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Grundlage sind die Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik. Erstmals wird die Kinder- und Jugendhilfe auf der Basis von Indikatoren dargestellt und analysiert. Der Report ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Überblick über zentrale Arbeitsfelder und wichtige Aufgabengebiete.

Jeder nach seinen Möglichkeiten
  • Language: de

Jeder nach seinen Möglichkeiten

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2014
  • -
  • Publisher: Unknown

None

ERiK-Forschungsbericht I
  • Language: de
  • Pages: 306

ERiK-Forschungsbericht I

Die Studie präsentiert ein neues Monitoring zur Qualität in der frühkindlichen Betreuung. Mit eigens entwickelten Indikatoren werden Daten zur Personalsituation sowie zu Entwicklungen in den Bereichen Gesundheit, Sprache und Kinderrechten ausgewertet. Das Monitoring zur Entwicklung von Rahmenbedingungen im System der Kindertagesbetreuung ist im KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) verankert, das Ende 2018 verabschiedet wurde. Zur Umsetzung hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) zehn Indikatoren entwickelt, die sich an den zehn Handlungsfeldern des Gesetzes orientieren. Der Band stellt die Grundlagen und Umsetzung des Monitorings vor sowie erste Ergebnisse, die aus den Daten einer Umfrage zur Kita-Qualität bei Leitungen und pädagogischem Personal in Kindertageseinrichtungen, deren Trägern, Jugendämtern, Kindertagespflegepersonen, Eltern und Kindern erhoben wurden. Die methodischen Grundlagen des Survey-Prozesses werden in einem eigenen Bericht vorgestellt und können unter www.wbv.de/artikel/6004863w abgerufen werden. Die Publikation richtet sich an politische Akteur:innen in Ministerien und Kommunen ebenso wie an die Wissenschaft.

ERiK Forschungsbericht II
  • Language: de
  • Pages: 281

ERiK Forschungsbericht II

Das ERiK-Projekt erarbeitet die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der zehn Handlungsfelder des Gesetzes sowie Maßnahmen zur Entlastung der Eltern bei den Beträgen werden u.a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation, aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachlicher Bildung oder dem Thema "Raum in der Kindertagesbetreuung" analysiert. Im vorliegenden Bericht werden erstmals die Daten aus den ERiK-Surveys 2020 deskriptiv ausgewertet. Die bundesweiten Befragungen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Indikatoren und Kennzahlen, die in das Monitoring einfließen.

ERiK-Methodological Report III
  • Language: en
  • Pages: 72

ERiK-Methodological Report III

The ERiK-Methodological Report III is the third in a series of methodological reports related to the 'Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung -indikatorengestützte Qualitätsbeobachtung (ERiK)' study. The report focuses on the conception, sample selection, and survey designs of the ERiK-Surveys 2022. Together with the ERiK-Methodological Report I and II, that cover the ERiK Surveys 2020, it provides comprehensive background information on the ERiK-Surveys conducted in 2022 and describes their progression until December 31, 2021. The subsequent steps, such as implementing the ERiK-Surveys 2022, will be described in a later report.

Flüchtlingskinder in Kindertagesbetreuung
  • Language: de
Kinder vor dem Schuleintritt
  • Language: de