Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Working Press of the Nation
  • Language: en
  • Pages: 1146

The Working Press of the Nation

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002
  • -
  • Publisher: Unknown

None

The Sugarcane Complex in Brazil
  • Language: en
  • Pages: 302

The Sugarcane Complex in Brazil

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-03-28
  • -
  • Publisher: Springer

This book offers an in-depth analysis of the Brazilian sugarcane complex with a special focus on technological advances that promote sustainable development. It first examines the question why sugarcane-based ethanol from Brazil is considered a superior alternative to fossil fuel compared to other biofuels produced on an industrial scale and subsequently analyzes the most dynamic areas within the sugarcane sector with regard to relevant actors, technologies and markets in order to determine if the sector can be considered an innovation system. The empirical research presented here is based on multiple research methods and derives its data from interviews with Brazilian experts of the sugarcane sector and by a thorough literature review. The book will be of special interest to researchers and practitioners interested in understanding the key mechanisms in successful innovation systems that promote a transition towards sustainable development and mobility.

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
  • Language: de
  • Pages: 515

Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland

Dies ist die grundlegend aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des ersten politik- und sozialwissenschaftlich basierten Lehrbuchs zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Die spezifisch sozialwissenschaftliche Perspektive unterscheidet die Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch geprägten Lehrmaterial. Dargestellt werden Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften, der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Die Autoren Professor Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Professor em. Dr. Werner Jann, ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Deutschland und der Südkaukasus
  • Language: de
  • Pages: 502

Deutschland und der Südkaukasus

Mikheil Sarjvleadze untersucht am Beispiel der deutschen Georgien- bzw. Südkaukasuspolitik, welche Interessen sowohl Deutschland als auch die EU und NATO im Südkaukasus verfolgen und inwieweit diese Interessen in der Vorphase der neuen Weltordnung mit den Interessen anderer Akteure kollidieren. Am Beispiel der deutschen Außenpolitik gegenüber Georgien lassen sich die Konfliktlinien und tektonische Verschiebungen in der Weltordnung aufzeigen, die die krisenhaften Beziehungen zwischen dem Westen und Russischer Föderation spätestens seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine prägen. Die kleine Schwarzmeerrepublik Georgien als Spitzenreiter der östlichen Partnerschaft ist ein Lackmustest für die EU, sich als eigenständiger, werteorientierter Akteur u.a. im sog. postsowjetischen Raum und im Neuordnungsprozess der Weltpolitik zu beweisen, währenddessen sich die alte Weltordnung auflöst.

Die Politik Deutschlands gegenüber Zentralasien
  • Language: de
  • Pages: 108

Die Politik Deutschlands gegenüber Zentralasien

Seit 1990 ist die vereinte, wieder souveräne Bundesrepublik Deutschland auf der Suche nach ihrer Rolle in der Welt. Auch die akademische Debatte um die Orientierung deutscher Außenpolitik und die ihr zugrundeliegenden Interessen hält seitdem an. In welchem Verhältnis stehen Normen und Werte einerseits und pragmatische, meist wirtschaftliche Interessen andererseits zueinander? Wie verhält sich die deutsche Außenpolitik zur europäischen? Beeinflusst oder dominiert die deutsche Position gar die europäische? Am Beispiel der deutschen Außenpolitik gegenüber den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan werden diese Fragen diskutiert.

In the Shadow of His Wings
  • Language: en
  • Pages: 672

In the Shadow of His Wings

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1977
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Parlamentarisches Regieren
  • Language: de
  • Pages: 684

Parlamentarisches Regieren

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2025-01-08
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

None

Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
  • Language: de
  • Pages: 529

Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik

Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus.

Student-staff Directory
  • Language: en
  • Pages: 774

Student-staff Directory

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2001
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Ulrich's Periodicals Directory 2005
  • Language: en
  • Pages: 2862

Ulrich's Periodicals Directory 2005

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2004
  • -
  • Publisher: Unknown

None