Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Wellbeing of Families in Future Europe: Challenges for Research and Policy - FAMILYPLATFORM - Families in Europe Vol. 1
  • Language: en
  • Pages: 382

Wellbeing of Families in Future Europe: Challenges for Research and Policy - FAMILYPLATFORM - Families in Europe Vol. 1

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011
  • -
  • Publisher: Lulu.com

Wellbeing of Families in Future Europe: Challenges for Research and Policy - FAMILYPLATFORM - Families in Europe Vol. 1

Wellbeing of Families in Future Europe
  • Language: en

Wellbeing of Families in Future Europe

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Stem Cell Transplantations Between Siblings as Social Phenomena
  • Language: en
  • Pages: 276

Stem Cell Transplantations Between Siblings as Social Phenomena

This open access book offers insights in short- and long-term experiences from families with bone marrow transplantations between minor siblings. It is based on the first extended qualitative study with 17 families about experiences with recent transplants and experiences with transplants up to 20 years in the past. It covers reflections of donors, recipients and other family members, as well as family interactions. Transplantation of bone marrow from one sibling to another who is ill with a blood cancer (such as Leukemia) is a life-saving therapy. Young children however are not in a position to give consent themselves. How should they be adequately included, depending to their age? Which ethical questions are raised for the parents both at the time of treatment and afterwards, and for the medical professionals in clinical and regulatory contexts? For an in-depth discussion of the findings the books brings together a group of leading scholars from the fields of bioethics, family sociology and philosophy of medicine.

Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 1
  • Language: de
  • Pages: 230

Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 1

Deutsche Unternehmen müssen heute mehr denn je ihr Innovationspotenzial erhalten und ausbauen. Nur so können sie langfristig im Kampf um (inter)nationale Märkte und Kunden bestehen. Der vorliegende Band stellt Konzepte und Strategien vor, wie Unternehmen Innovationspotenziale an der B2B-Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunde systematisch erschließen können. Ein interdisziplinärer, umfassender und praxisnaher Ansatz zum Thema.

Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2
  • Language: de
  • Pages: 229

Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 2

Unternehmen sind heute mehr denn je darauf angewiesen, ihr Innovationspotenzial zu erhalten und auszubauen. Welches Innovationspotenzial ein Unternehmen entfaltet, hängt nicht zuletzt von der Unternehmenskultur ab. Die Autoren stellen in der Praxis entwickelte und erprobte Verfahren vor, die zur Gestaltung einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur eingesetzt werden können. Unternehmen sollen so in die Lage versetzt werden, Innovationspotenziale an der B2B-Schnittstelle zwischen Dienstleister und Kunde systematisch zu erschließen.

Unternehmerisches Handeln und romantischer Geist
  • Language: de
  • Pages: 257

Unternehmerisches Handeln und romantischer Geist

Ausgehend von der wissenssoziologischen Rekonstruktion erwerbsbezogener Denk- und Handlungsweisen selbständig Erwerbstätiger in der Kulturwirtschaft wird ein vielschichtiges Bild 'kreativer' Erwerbsarbeit gezeichnet und die gängige Annahme kritisch geprüft, dass sich in der Kulturwirtschaft die Zukunft der Erwerbsarbeit sowie die zukünftige kulturelle Form des Arbeitssubjektes bereits jetzt en miniature abzeichne.

Selbstherstellen als neue Politik
  • Language: de
  • Pages: 403

Selbstherstellen als neue Politik

Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwissenschaftliche Kategorie? Jens Thomas analysiert im Spannungsfeld eines Bedeutungsgewinns von Arbeit und eines Ansehensverlusts der Politik bislang unbeachtete Formen der Politikgestaltung und zeigt: Das Politische bahnt sich neue Wege fern eines institutionalisierten Politikbegriffs. Die von ihm in die Forschung eingeführte Kategorie der Politics of Self-Production politisiert Arbeit, entpolitisiert aber auch die Politik - und eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Zusammenhänge zwischen Selbermachen, Designproduktion und Nachhaltigkeit.

Familienwissenschaft
  • Language: de
  • Pages: 604

Familienwissenschaft

In diesem Grundlagenband zur Familienwissenschaft beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Thema Familie aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplin und führen in die zentralen Konzepte und Begriffe der Familienwissenschaft ein. Damit bietet das Buch einen einmaligen interdisziplinären deutschsprachigen Überblick über Erkenntnis- und Forschungsstände, Definitionen und Ansätze zum Themenfeld Familie.

Audience Transformations
  • Language: en
  • Pages: 285

Audience Transformations

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013-07-31
  • -
  • Publisher: Routledge

The concept of the audience is changing. In the twenty-first century there are novel configurations of user practices and technological capabilities that are altering the way we understand and trust media organizations and representations, how we participate in society, and how we construct our social relations. This book embeds these transformations in a societal, cultural, technological, ideological, economic and historical context, avoiding a naive privileging of technology as the main societal driving force, but also avoiding the media-centric reduction of society to the audiences that are situated within. Audience Transformations provides a platform for a nuanced and careful analysis of the main changes in European communicational practices, and their social, cultural and technological affordances.

Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt
  • Language: de
  • Pages: 550

Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt

None