Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Experiencing Rhythm
  • Language: en
  • Pages: 205

Experiencing Rhythm

How is “rhythm” experienced? What role does “rhythm” play in musicians’ search for a collective musical identity? These questions are answered in this book on the fascinating blend of musical styles and influences within contemporary Malagasy music. Madagascar is the fourth largest island in the world, “the footprint between Africa and Asia,” with a history marked by many waves of migration. Over the centuries, a wide range of styles of music, of instruments and of dance have become a part of the island’s musical palette. Despite this and the resulting diversity of regional musical particularities, musicians claim there is one element they all share: a common rhythmical base....

Heilung in den Religionen
  • Language: de
  • Pages: 509

Heilung in den Religionen

None

Traditionelle Europäische Medizin im Aufwind
  • Language: de
  • Pages: 397

Traditionelle Europäische Medizin im Aufwind

In Sachen Wiederentdeckung ist die TEM oder TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde), wie sie in der Schweiz und von gewissen Autoren bevorzugt genannt wird das jüngste Kind, das aber inzwischen erwachsen geworden ist. In den letzten Jahrzehnten wurde, gerade durch Bücher des Bacopa-Verlags, Pionierarbeit geleistet. Die TEM/TEN ist zurück! Sie wird von Heilpraktikern, Ärzten, Masseuren und Therapeuten aufgegriffen; Vereine, Akademien, Institute und Zentren sind entstanden; es gibt ein wachsendes Echo in der Öffentlichkeit und in den Medien. Die TEM steht an einer wichtigen Schwelle: Sie vernetzt sich gerade gesamteuropäisch (Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich...

Integrative Medizin
  • Language: de
  • Pages: 1115

Integrative Medizin

Integration ist in der Gesellschaft zu einem Schlüsselbegriff geworden – auch in der Medizin. Die ganzheitliche Anwendung unterschiedlicher medizinischer Konzepte kann zu einer Steigerung der Therapieeffekte und zu einer Reduktion der Kosten im Gesundheitswesen führen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Methoden innerhalb der Komplementärmedizin sowie die entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Ansätze. Eine Besonderheit dieses Buches ist die Darstellung der jeweiligen evidenzbasierten Studienlage, die sich insgesamt deutlich verbessert hat und die Möglichkeiten der Integration in das bestehende westliche Medizinsystem untermauert. Berücksi...

Religion und Geschlecht
  • Language: de
  • Pages: 600

Religion und Geschlecht

Religion und Geschlecht sind eng miteinander verflochten: Religiöse Traditionen, Anschauungen, Symbole und Praktiken sind geschlechtsspezifisch geprä> Geschlechterrollen, Stereotype und Ideale werden religiös untermauert und sanktioniert. Nicht nur religiöse Traditionen selbst, sondern auch die Erforschung und Darstellung von Religionen sind überwiegend durch androzentrische Perspektiven gekennzeichnet. Gegenstand dieser Einführung sind ein Überblick zu den methodologischen und theoretischen Grundlagen der religionswissenschaftlichen Geschlechterforschung sowie eine Revision religionsgeschichtlicher Daten und Perspektiven auf der Basis umfangreicher Forschungsergebnisse. Darüber hina...

Religion, Spiritualität, Medizin
  • Language: de
  • Pages: 219

Religion, Spiritualität, Medizin

Die Palliative Care hat den Auftrag, den religiösen und spirituellen Bedürfnissen von Sterbenden entgegenzukommen. Doch welche Form kann religiöse Betreuung in einem Umfeld, das von naturwissenschaftlicher Medizin bestimmt wird, annehmen? Welche Rolle spielt dabei die Spiritual Care? Und findet alternative Spiritualität im Krankenhaus vielleicht eher Platz als konfessionell gebundene Religiosität? Mirjam Mezger geht diesen Fragen nach und liefert mit ihrer qualitativen Studie praxisnahe Antworten.

Professionelle Krankenhausseelsorge
  • Language: de
  • Pages: 334

Professionelle Krankenhausseelsorge

Krankenhäuser sind komplexe Organisationen, in deren Mittelpunkt Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen steht. Hier leistet auch die professionelle Krankenhausseelsorge einen unvertretbaren Beitrag. Doch auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen scheint die Zukunft professioneller Krankenhausseelsorge prekär. Auf der einen Seite schwinden Personalressourcen, zudem stehen Kirchen und Gesundheitswesen unter Spardruck. Auf der anderen Seite werden ergänzende bzw. alternative Angebote zur professionellen konfessionellen Seelsorge, wie Spiritual Care, diskutiert. Bisher ungeklärt ist die Frage, welche Chancen professionelle Krankenhausseelsorge für die christliche Identität und Profilbildung kirchlicher Einrichtungen bietet. Die Autorin macht bewusst, dass eine alltäglich im Haus präsente, möglichst ökumenisch geprägte Krankenhausseelsorge schon heute entscheidende Beiträge zum kirchlichen Profil einer christlichen Einrichtung leistet.

Faszination alternative Spiritualität
  • Language: de
  • Pages: 373

Faszination alternative Spiritualität

Die Suche nach spiritueller, innerer Erfüllung und Alternativen zu bisher Bekanntem sowie das Streben nach persönlichem Wachstum und Selbstfindung sind prägende Merkmale westlich-moderner Gesellschaften des 21. Jahrhunderts geworden. Sie führen immer mehr Menschen zu neureligiösen Gruppen, die Elemente und Praktiken aus fremd-religiösen Systemen und anderen Kulturen übernehmen, diese adaptieren und so neue Formen spiritueller Praktiken entwickeln. Sarah Franziska Tran-Huu blickt in ihrer religionspsychologischen Studie am Beispiel der Terra Sagrada auf das Erleben und die Erfahrungen der Einzelnen, um die Wirkmacht und die Faszination dieser religiösen Praktiken zu erklären.

Frankreich und seine »Sekten«
  • Language: de
  • Pages: 283

Frankreich und seine »Sekten«

Als Folge des vermehrten Auftretens Neuer Religiöser Bewegungen seit den 1970er Jahren erreichten Frankreichs Politiker_innen 2001 eine umstrittene und in Westeuropa einzigartige Gesetzesverschärfung gegen Gruppen »manipulativen Charakters«. Anhand bisher nicht beachteter Quellen geht Christiane Königstedt den Hintergründen der französischen »Anti-Sekten«-Gesetzgebung nach und erschließt die ineinander greifenden Aktivitäten und Argumentationen der Akteure ebenso wie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Zusammenführung verschiedener theoretischer Perspektiven und methodologischer Ansätze ermöglicht einen neuen, differenzierteren Blick auf die noch immer andauernden Konflikte, auf verschiedene Spielarten französischer Laizität sowie auf einige Kernprobleme von Religionsfreiheit in säkularen Gesellschaften.

Heilung deuten
  • Language: de
  • Pages: 493

Heilung deuten

In spätmodernen Gesellschaften lässt sich im alternativmedizinischen Feld ein fließender Übergangsbereich von Medizin und Religion identifizieren: Heilpraktiker*innen bieten mehr als bloß somatisch-therapeutische Heilung; die Deutungen hinter ihren Angeboten haben einen religionstheoretisch relevanten Überschuss. Paula Stähler liefert mit umfangreichem qualitativ-empirischen Material einen substanziellen Beitrag zu diesem Bereich der Religionsforschung und eröffnet mit ihren Ergebnissen zahlreiche praktisch-theologische Anschlussstellen.