Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Practices of Islamic Preaching
  • Language: en
  • Pages: 340
Analyzing Genres in Political Communication
  • Language: en
  • Pages: 440

Analyzing Genres in Political Communication

Featuring contributions by leading specialists in the field, the volume is a survey of cutting edge research in genres in political discourse. Since, as is demonstrated, “political genres” reveal many of the problems pertaining to the analysis of communicative genres in general, it is also a state-of-the-art addition to contemporary genre theory. The book offers new methodological, theoretical and empirical insights in both the long-established genres (speeches, interviews, policy documents, etc.), and the modern, rapidly-evolving generic forms, such as online political ads or weblogs. The chapters, which engage in timely issues of genre mediatization, hybridity, multimodality, and the mixing of discursive styles, come from a broad range of perspectives spanning Critical Discourse Studies, pragmatics, cognitive psychology, sociolinguistics, applied linguistics and media studies. As such, they constitute essential reading for anyone seeking an interdisciplinary yet coherent research agenda within the vast and complex territory of today’s forms of political communication.

Heinrich Bruning and the Dissolution of the Weimar Republic
  • Language: en
  • Pages: 376

Heinrich Bruning and the Dissolution of the Weimar Republic

Scholars have long debated whether Heinrich Brüning, head of the German government from 1930 to 1932, was the 'last democratic chancellor'of the Weimar Republic or the trailblazer of the Nazi dictatorship. His memoirs (published in 1970) damaged his reputation badly by terming the restoration of monarchy the 'crux' of his policies. This 1998 book is the first scholarly biography of Bruning in any language and offers a systematic analysis of the economic, social, foreign, and military policies of his cabinet as it sought to cope with the Great Depression. With the help of newly available sources, it clarifies the peculiar distortions in the memoirs, showing that Chancellor Brüning intended to restore parliamentary democracy intact when the economic crisis passed. He was curbing the Nazi menace successfully when President Hindenburg, reactionary landowners, and army generals eager for massive rearmament made the disastrously misguided decision to topple him.

Politik in Sachsen
  • Language: de
  • Pages: 349

Politik in Sachsen

Der Band bietet erstmals einen fundierten Überblick zu den wichtigsten politischen Strukturen, Prozessen und Akteuren im Freistaat Sachsen im Zeitraum 1990 und 2010. Die 14 Kapitel folgen der Leitfrage nach einem „sächsischen Weg“ jenseits des hegemonialen Landesparteiensystems. Wie stellen sich die „sächsischen Verhältnisse“ konkret dar und wie fügen sie sich in den allgemeinen deutschen Kontext ein.

Out-of-Home-Kommunikation
  • Language: de
  • Pages: 367

Out-of-Home-Kommunikation

Dieses Buch erläutert die Wirkweise von Out-of-Home (OOH)-Kampagnen und zeigt dessen Mehrwert in der Kommunikations-Planung von Unternehmen, Mediaagenturen und der öffentlichen Hand auf. Es richtet sich an Marketing-Entscheider, Werbungtreibende, Designer, Media- und Werbeagenturen sowie kommunale Entscheidungsträger. Die Autoren – allesamt ausgewiesene Experten, Macher und Vordenker der OOH-Kommunikation – durchleuchten die komplexen ästhetischen, kommunikativen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Sie erläutern die Chancen der Außenwerbung und zeigen die neuen Möglichkeiten im Rahmen des Digital Marketings. Der inhaltliche Bogen spannt sich von kreativen Aspekten bis zu technisc...

Wahlen und Wähler
  • Language: de
  • Pages: 612

Wahlen und Wähler

In bewährter Weise der "Blauen Reihe" werden auch in diesem Band alle relevanten Aspekte der Bundestagswahl 2002 von den führenden Experten analysiert. Gleichzeitig werden wichtige Ergebnisse zur Wahlforschung anderer Länder präsentiert.

Hüter des Freistaats
  • Language: de
  • Pages: 432

Hüter des Freistaats

Die Bayerische Staatskanzlei entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg erstaunlich rasch zur Schaltzentrale der Regierungspolitik und des bayerischen Föderalismus. Doch wie konnte sie diese Hüter-Rolle einnehmen? Welche politischen Ziele verfolgte sie gemeinsam mit den bayerischen Ministerpräsidenten und wie setzte sie diese um? Rick Tazelaar untersucht in seiner Studie das Führungspersonal, die Organisationskultur sowie die Handlungsfelder der Bayerischen Staatskanzlei zwischen 1945 und 1962. Mithilfe erstmals zugänglicher Akten zeigt er, wie sehr diese Bereiche im Zeichen der Konsolidierung des bayerischen Staats standen. So richtete die Staatskanzlei ihren Umgang mit NS-Belastung sowie ihre Personalauswahl nach ihren föderalistischen Zielen aus und etablierte eine dezidierte Geschichtspolitik, um den bayerischen Staat von der NS-Zeit abzugrenzen. Der autoritär-etatistische Führungsstil war dabei stark geprägt von den Erfahrungen in dem Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Mit kritischem Blick auf die Hintergründe föderalistischer Politik historisiert die Studie ein zentrales Element der demokratischen Kultur der Bundesrepublik.

Die Herausforderung der Diktaturen
  • Language: it
  • Pages: 309

Die Herausforderung der Diktaturen

Main description: In Italien wie in Deutschland sah sich die katholische Kirche nach dem Ersten Weltkrieg durch totalitäre Massenbewegungen in die Defensive gedrängt. Faschismus und Nationalsozialismus machten dem Katholizismus seinen angestammten Platz in der Gesellschaft streitig. Der Sammelband vereint erstmals Beiträge führender deutscher und italienischer Historiker und Theologen und entwirft so ein anschauliches Bild der katholischen Selbstbehauptungsstrategien zwischen 1918 und 1943/45.

Die Kommunikationsbedürfnisse berufstätiger Mediennutzer: Eine Studie zur Übertragbarkeit des Uses-and-Gratifications Approach auf die webbasierte Individual- und Gruppenkommunikation
  • Language: de
  • Pages: 163

Die Kommunikationsbedürfnisse berufstätiger Mediennutzer: Eine Studie zur Übertragbarkeit des Uses-and-Gratifications Approach auf die webbasierte Individual- und Gruppenkommunikation

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-02-01
  • -
  • Publisher: diplom.de

In unserem heutigen Alltag begleiten uns verschiedenste Medien in nahezu allen Lebensbereichen. Die miteinander Hand in Hand gehende Verbreitung des Internets und die Digitalisierung haben das Aufbrechen des Kommunikationsmonopols verursacht. Diese anfangs sehr euphorische Aussage ist heute so nicht unbedingt mehr gültig. Der Mediennutzer nimmt jedoch eine weitaus einflussreichere Position ein. In dieser tritt er nicht nur als Kommunikator auf, seine Ansichten und Anforderungen haben nun eine neue Bedeutung für die Kommunikation. Das wachsende Medienangebot verändert auch die Nutzung. Es lässt die Kommunikationsansprüche wachsen. Für die Unterhaltung, Information, Bildung und Kommunika...

Das Versprechen der Gleichheit
  • Language: de
  • Pages: 749

Das Versprechen der Gleichheit

  • Categories: Law

Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe.