Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Religion in the Age of Re-Globalization
  • Language: en
  • Pages: 412

Religion in the Age of Re-Globalization

This book provides a concise introduction into twenty-one trends that are transforming the role of religion and spirituality in “re-globalizing” societies. In referring to processes of “re-globalization”, the book draws attention to profound ongoing changes in the patterns and mechanisms of contemporary globalization. Inter- and transdisciplinary in its approach, clearly structured, and easy to read, the book analyzes the impact of religious self-understanding, rhetoric, and practice on five core fields: economics, politics, culture, demography, and technology. In turn, it describes the effects of these five fields on religion and spirituality themselves. This book represents a broad...

Antisemitism, Islamophobia and the Politics of Definition
  • Language: en
  • Pages: 298

Antisemitism, Islamophobia and the Politics of Definition

This book, the first to explore the politics of definitions from an interdisciplinary perspective, encourages readers to reconsider the value and limits of definitions in confronting antisemitism and Islamophobia. In recent years, definitions of antisemitism and Islamophobia have become central to the struggle to combat the hostility, harassment and discrimination experienced by Jews and Muslims. Yet these definitions have also provoked fierce controversy: critics have questioned whether they are fit for purpose, or have criticised them as unwelcome attempts to restrict freedom of expression. In this edited collection, historians, social scientists and philosophers reflect on definitions of antisemitism and Islamophobia in both the past and the present. Its contributors investigate the different historical contexts which have shaped definitions and examine their different political purposes and meanings, as well as addressing contemporary debates, and identifying ways for us to move beyond our current impasse. This book therefore provides a broad and new perspective from which to comprehend present day minority politics.

Confronting Antisemitism in Modern Media, the Legal and Political Worlds
  • Language: en
  • Pages: 263

Confronting Antisemitism in Modern Media, the Legal and Political Worlds

This volume documents the transformation of age-old antisemitic stereotypes into a new form of discrimination, often called "New Antisemitism" or "Antisemitism 2.0." Manifestations of antisemitism in political, legal, media and other contexts are reflected on theoretically and contemporary developments are analyzed with a special focus on online hatred. The volume points to the need for a globally coordinated approach on the political and legal levels, as well as with regard to the modern media, to effectively combat modern antisemitism.

  • Language: de
  • Pages: 480

"Ich muß deshalb dringend von jeder zusätzlichen Aktion für Israel abraten."

Die Dissertation untersucht das Verhältnis des Auswärtigen Amtes zu Israel. Dabei fragt die Arbeit, welche Vorstellungen, Wahrnehmungen und Bilder über den jüdischen Staat im untersuchten Zeitraum unter den Diplomaten im Amt vorherrschten und wie sich diese auf die Formulierung und Implementierung auswärtiger Politik ausgewirkt haben. Diese Fragen werden im Gesamtkontext deutscher Nahostpolitik analysiert.

Meersgrund
  • Language: de
  • Pages: 434

Meersgrund

Die Lebensaufzeichnung wird fortgesetzt, die literarischen Entdeckungsreisen gehen weiter - zu feurigen lateinischen Gedichten des Barockdichters Paul Fleming etwa, oder mit Rutilius Namatianus auf herbstlichem Heimweg von Rom nach Gallien. Es gibt wieder Sommertage mit Chilenito. Gesellschaftliches und Politisches wird gestreift. Neue Freundschaften bahnen sich an. Die Großmutter stirbt. Und weiterhin herrscht Sehnsucht danach, dass Liebe sich erfülle.

Antisemitismus reloaded
  • Language: de
  • Pages: 282

Antisemitismus reloaded

Das Massaker vom 7. Oktober, bei dem 1.200 Israelis von der Terrororganisation Hamas brutal ermordet und geschändet wurden, fand auch in Deutschland seinen Widerhall in heftigen Diskussionen um Antisemitismus und Islamismus. Blieb in den Tagen nach dem Massaker die Empathie mit den jüdischen Opfern seltsam begrenzt, so formierte sich im Zuge der israelischen Militäraktion immer lautstärker eine Bewegung, die Israel als Kolonialmacht anprangerte und die Ziele der Hamas unterstützte. Juden in Deutschland dagegen sahen sich verstärkt antisemitischen Angriffen ausgesetzt. Dieses erschreckende Missverhältnis in den öffentlichen Reaktionen hat den Autor Dietrich Schulze-Marmeling veranlass...

Europäische Mächtepolitik als Vorbild oder Bedrohung
  • Language: de
  • Pages: 516

Europäische Mächtepolitik als Vorbild oder Bedrohung

Die Dissertation untersucht die in der U.S.-amerikanischen Publizistik zwischen 1816 und 1854 erschienenen Beiträge zum Feindbild der "Heiligen Allianz". Aus diesen geht eine anfängliche Faszination der Zivilgesellschaft für das Friedensprojekt des Zaren Alexander I. hervor. Später jedoch kommen in Zeitungen die Befürchtungen der Amerikaner zum Ausdruck, selbst zum Ziel der Interventionspolitik des Bündnisses zu werden. Letztlich betitelt die amerikanische Presse den Zusammenschluss allgemein als "Unheilige Allianz" und dämonisiert die europäischen Monarchen. Die hierbei verwandten Erzählungsmuster prägen den politischen Diskurs der USA bis heute.

Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen
  • Language: de
  • Pages: 283

Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen

Jüdische Rache und jüdischer Widerstand – ein verdrängtes Kapitel deutscher Erinnerungskultur. Als Nachkomme von Holocaust-Überlebenden macht sich Achim Doerfer auf die Suche nach einem Gefühl, das nach dem Ende des Nationalsozialismus und dessen gigantischen Verbrechen nicht nur in seiner Familie seltsam blass blieb: der Wunsch nach Vergeltung, nach Rache. Nicht ohne Grund war der Jubel bei der Tel-Aviv-Premiere von Quentin Tarantinos Film »Inglourious Basterds« groß: endlich eine künstlerische Fantasie, die Jüdinnen und Juden als machtvoll darstellte. Aber es gab Widerstand und Racheakte auch in der Realität: in den Gettos Osteuropas, bei den jüdischen Partisanengruppen, bei ...

  • Language: de
  • Pages: 404

"Mit dem Emblem des Davidsterns"

None

2010
  • Language: en
  • Pages: 904

2010

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011-06-16
  • -
  • Publisher: de Gruyter

None