Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Mit Homöopathie die Seele heilen
  • Language: de
  • Pages: 164

Mit Homöopathie die Seele heilen

None

Homöopathie. Warum und wie sie wirkt
  • Language: de
  • Pages: 336

Homöopathie. Warum und wie sie wirkt

Immer deutlicher zeichnet sich in den letzten Jahren ab, dass die kleinen "Globuli" nicht nur die beliebteste aller alternativen Heilmethoden im deutschsprachigen Raum sind, sondern dazu noch hoch effektiv. So fallen die Mehrzahl aller klinischen Studien und über achtzig Prozent der veröffentlichten Experimente zugunsten der Homöopathie aus, obwohl der exakte Wirkmechanismus bisher nicht geklärt ist. "... plausibel und unglaublich in einem, rätselhaft und wirkungsvoll, ein Gebilde von gestern und von morgen." (Prof. Dr. Peter Sloterdijk) Bestseller-Autor Sven Sommer führt den Leser unterhaltsam und leicht verständlich in die faszinierende Welt der Homöopathie ein; sein spannender Einblick in erstaunliche geschichtliche Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse macht deutlich, dass die Homöopathie der Schulmedizin seit zweihundert Jahren einen Quantensprung voraus sein dürfte. Neben der naturwissenschaftlichen Seite führt das Buch auch in die psychologische Ho-möopathie ein und belegt, dass der ganzheitlichen Heilmethode der Brückenschlag zwischen menschlicher Psyche und Soma gelingt. Mit ihren Konstitutions

Deutsche Nationalbibliografie
  • Language: de
  • Pages: 984

Deutsche Nationalbibliografie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Börsenblatt
  • Language: de
  • Pages: 590

Börsenblatt

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2006
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet
  • Language: de
  • Pages: 275

Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet

Der Atheismus erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance. Durch verschiedene Publikationen wurde der Atheismus in der Öffentlichkeit und in den Wissenschaften wieder zum Thema. Religiöser Glaube sei mit einem wissenschaftlichen Weltbild nicht vereinbar, so viele Atheisten. Diese Bewegung fasst man unter dem Namen „Neuer Atheismus“ zusammen. Aber ist tatsächlich etwas neu am „neuen Atheismus“? Gibt es in den modernen Naturwissenschaften noch einen Platz für Gott? Können Argumente der neuen Atheisten überzeugend zeigen, dass es unvernünftig und unwissenschaftlich ist, an die Existenz eines Gottes zu glauben? Dies sind nur einige Beispielfragen, die die Autoren dieses Bandes versuchen werden zu beantworten. Die Autoren kommen aus unterschiedlichsten Disziplinen: Aus der Physik, der Biologie, der Mathematik, der Philosophie und der Theologie.

German books in print
  • Language: de
  • Pages: 1600

German books in print

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2002
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen
  • Language: de
  • Pages: 986
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
  • Language: de
  • Pages: 380

Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008
  • -
  • Publisher: Unknown

None

The Prettier Doll
  • Language: en
  • Pages: 317

The Prettier Doll

Essays in the The Prettier Doll focus on the same local controversy: in 2001,a third-grade girl in Colorado submitted an experiment to the school science fair. She asked 30 adults and 30 fifth-graders which of two Barbie dolls was prettier. One doll was black, the other white, and each wore a different colored dress. All of the adults picked the Barbie in the purple dress, while nearly all of the fifth graders picked the white Barbie. When the student’s experiment was banned an uproar resulted that spread to the national media. School board meetings and other public exchanges highlighted the potent intersection of local and national social concerns: education, censorship, science, racism, and tensions in foundation values such as liberty, democracy, and free speech. For the authors of these essays, the exchanges that arose from “Barbiegate” illustrate vividly the role of rhetoric at the grassroots level, fundamental to civic judgment in a democratic state and at the core of “ordinary democracy.”

Cuba, the United States, and the Culture of the Transnational Left, 1933-1970
  • Language: en
  • Pages: 305

Cuba, the United States, and the Culture of the Transnational Left, 1933-1970

This book examines the ways in which Cuba's revolutions of 1933 and 1959 became touchstones for border-crossing endeavors of radical politics and cultural experimentation over the mid-twentieth century. It argues that new networks of solidarity building between US and Cuban allies also brought with them perils and pitfalls that could not be separated from the longer history of US empire in Cuba. As US and Cuban subjects struggled together towards common aspirations of racial and gender equality, fairer distribution of wealth, and anti-imperialism, they created a unique index of cultural work that widens our understanding of the transition between hemispheric modernism and postmodernism. Canvassing poetry, music, journalism, photographs, and other cultural expressions around themes of revolution, this book seeks new understanding of how race, gender, and nationhood could shift in meaning and materialization when traveling across the Florida Straits.