You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Der Sammelband befasst sich mit der Frage, wie die Potenziale von Ganztagsschulen ausgeschöpft werden können. Im ersten Teil des Bandes werden Erkenntnisse zur lernförderlichen Gestaltung von Ganztagsschulen gebündelt. Die Autor:innen beleuchten zentrale Stellschrauben und Bedingungen, die es bei der Gestaltung des Ganztags sowie bei dem Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren Umsetzung zu berücksichtigen gilt. Im zweiten Teil geben die Autor:innen Einblicke in Schulentwicklungsprojekte und -maßnahmen, in denen es um die Nutzbarmachung und Verbreitung von praxisrelevantem Wissen geht. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Praxis ist der Band für Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Praxis und den Unterstützungssystemen relevant.
None
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. Weder ein militärischer Feldzug, noch die Errichtung großer Gebäude (Tempel, Festungen), noch beispielsweise eine lange Seereise zur Entdeckung der Westpassage nach Indien sind vorstellbar, ohne dass die Verantwortlichen diese Projekte detailliert geplant hätten. Doch geschah dies lange Zeit formlos, allein aufgrund der Erfahrungen und Kenntnisse der Verantwortlichen; erst im 20. Jah...
Verena Schönwetter untersucht ausgehend von typisierten Vermögensstrukturen die steuerlichen Wirkungen eines Umzugs nach Österreich und in die Schweiz. Hierbei werden in einem Simultanplanungsmodell die erbschafts- und einkommenssteuerlichen Folgen dargestellt und Empfehlungen für die Wahl des steueroptimalen Zuzugsstaats abgeleitet.
When Bartolomeo Sacchi ('Platina', 1421-1481) wrote his Vitae pontificum (Lives of the Popes) and presented it to Pope Sixtus IV in 1475, he surely could not have imagined how influential it would become over the centuries. His was the first papal history composed as a humanist Latin narrative and, as such, marked a distinct breakthrough in relation to the Liber pontificalis, the standard medieval chronicle of the papacy. Whatever Platina's intentions for the book, it soon came to be regarded as the official history of the Roman pontiffs. After the editio princeps of Venice 1479, updated and extended editions continued to be produced until late in the eighteenth century. The largely untold s...
This book explores navigations of contemporary masculinities amongst young, advantaged men living in Australia and Germany. Taking an intersectional approach, the book argues that more open, egalitarian forms of masculinity, such as caring masculinities, are fostered by marginalised groups. Elliott investigates ways in which privileged men can move towards this openness alongside ongoing expressions of more traditional or regressive masculinity. Drawing on interviews, the book explores these navigations and the ways in which they are bound up with themes such as work, mobility, relationships, the privileges and pressures of masculinities, and the contradictions and difficulties of masculinities under neoliberalism. What is revealed is the need for change at individual, collective and structural levels, with care and openness amongst men as a means of achieving this change. Young Men Navigating Contemporary Masculinities will be of interest to students and scholars in fields such as sociology, gender studies, critical studies on men and masculinities, and cultural studies.
Kerstin Kallass untersucht erstmals systematisch die heterogenen Prozesse des gemeinschaftlichen Schreibens in der Wikipedia auf Basis einer linguistischen Text- und Schreibprozessanalyse. Hierdurch gelingt der Autorin ein Verständnis für die komplexe Form des Schreibens in kollaborativen Online-Kontexten. Am Beispiel ausgewählter Artikel betrachtet sie Aspekte wie Artikelinitiationen, individuelle und gemeinschaftliche Handlungsmuster, Planungs-, Gliederungs- und Bewertungsprozesse sowie Kontroversen, Edit Wars und Vandalismus. Dabei erscheinen vor allem Kontroversen als eine in der Schreibforschung bisher vernachlässigte Form, die nicht nur Auswirkungen auf die Schreibprozesse in der Wikipedia, sondern auch auf die gesamte Wissenskonstitution hat und somit als fundamentaler Bestandteil des gemeinschaftlichen Schreibens erscheint.
Emphasising the multi-disciplinary nature of palliative care the fourth edition of this text also looks at the individual professional roles that contribute to the best-quality palliative care.