Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

On Ceasing to Be Human
  • Language: en
  • Pages: 166

On Ceasing to Be Human

On Ceasing to be Human explores and develops a question posed by Stanley Cavell, "Can a human being be free of human nature?" particularly in terms of the link between freedom and nonidentity.

  • Language: en
  • Pages: 377

"On Ne Naît Pas Femme : on Le Devient"

This collection of essays takes up the most famous feminist sentence ever written, Simone de Beauvoir's "On ne naît pas femme: on le devient," finding in it a flashpoint of feminist thinking. Two controversies emerge from this sentence which the volume addresses from multiple scholarly perspectives: one over the practice of translation and one over the nature and status of sexual difference.

Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne
  • Language: de
  • Pages: 183

Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne

Eine Mischung aus Donnerwetter und Liebeserklärung an die feministische Szene »Stevie Schmiedel macht, wonach ich mich immer gesehnt habe: Sie baut Brücken über sich jäh erweiternde Abgründe. Denn nur so kommen wir voran.« Mithu Sanyal »Es braucht gute Argumente und großen Mut, eine Haltung zu vertreten, mit der man sich zwischen alle Fronten begibt. Stevie Schmiedel hat von beidem genug.« Julia Karnick Die Genderstudies sind ein Minenfeld: Eine ›woke‹ Jugend cancelt, was nicht bunt genug ist, während ein Großteil der feministischen Fortysomethings fragt, was die Streite um Privilegien, Gendersternchen oder Pronomen-Salat überhaupt sollen. Ist das Problem im heutigen Feminis...

Respekt!
  • Language: de
  • Pages: 530

Respekt!

Anlässlich des 100. Jubiläums der Universität Hamburg widmet sich der umfangreich Sammelband der Geschichte von Frauen und der Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Hamburg: Von den ersten Wissenschaftlerinnen und Studentinnen, über das erste Frauenseminar bis zu den heutigen Forschungsprojekten und Institutionen. Die Originaldokumente (Flugblätter, Plakate, Notizen, Briefe etc.), Interviews und Beiträge spiegeln die Rahmenbedingungen, Motivationen und Aktionen einzelner Akteurinnen und Gruppen mit Schwerpunkt ab den 1970/80er Jahren wider. Der Band zeigt auf, wie eng gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse miteinander verflochten sind.

Irritation of Life
  • Language: en
  • Pages: 211

Irritation of Life

Irritation of Life ist ein Buch über die politische Kraft des Gefühlskinos. Loren und Metelmann deuten die preisgekrönten Filme von Haneke, Lynch und von Trier als Experimente, in denen sich Melodrama und Irritation treffen - Melodrama als Sigle für emotionale Überwältigung, Irritation als Verfahren der Avantgarden. Zusammen gebracht ergeben sie eine spezifische Ästhetik, die die Wahrnehmung der Zuschauer verändert: Man kann sich nicht nicht verhalten zu den Bildern der drei Autorenfilmer. Das Buch führt zunächst die zentralen theoretischen Begriffe ein und entwickelt daraus im Anschluss an Elsaesser/Hagener ein allgemeines Modell der Filmanalyse, das die Affektordnung des Films hi...

  • Language: en
  • Pages: 268

"To Farm Or Not to Farm"

  • Categories: Law

'Why did Joe get the farm and not Jo? Why Rob and not Robin?' This book describes the answers farm families have to enact for each generation anew. Written by a farmer's wife and mother, it is for all who are interested in understanding the underlying dynamics of succession and inheritance in (farm) family businesses, regardless of discipline, profession and background. It has been arranged in chronological order, following the individual's growing into - or out of the family business and offers exciting insights via easily understood graphs and succinct quotes from industry and research.

Television and Youth Culture
  • Language: en
  • Pages: 244

Television and Youth Culture

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008-12-08
  • -
  • Publisher: Springer

This book explores youth in postmodern society through a Lacanian lens. Jagodzinski explores the generalized paranoia that pervades the landscape of television. Instead of dismissing paranoia as a negative development, he claims that youth today labour within the context of paranoia to find their identities.

Wie der Film den Körper schuf
  • Language: de
  • Pages: 343

Wie der Film den Körper schuf

"Wie der Film den Körper schuf" – mit dem Titel des Bandes soll freilich nicht behauptet werden, dass es vor dem Film noch keinen Körper gab. Aber das allgemeine Verständnis des Körpers wird maßgeblich von jenen Diskursen geprägt, die von den Medien ausgehen. So hat das Kino – und in seiner Folge die generelle Entwicklung der audiovisuellen Medien bis hin zu Fernsehen und Video – unser Verhältnis zum Körper und zu den Geschlechtern stark beeinflusst oder sogar erst ›hergestellt‹. Die Beiträge des Buches widmen sich der Frage nach der geschlechtlichen Codierung des filmischen Sehens, sie untersuchen die Konstruktion von Geschlecht durch den Film sowie die geschlechtliche Co...

Macht und Müdigkeit
  • Language: de
  • Pages: 151

Macht und Müdigkeit

Wege aus der kollektiven Erschöpfung 18-Stunden-Tage, Dauererreichbarkeit, keine Zeit für Familie oder die eigene Gesundheit: Zehn Jahre lang sah so Antje Kapeks Alltag als Politikerin aus – bis es ihr reichte. Der Preis war zu hoch. Auch ein Großteil der Bevölkerung leidet unter Erschöpfung und fordert mehr Zeit für Selbstfürsorge. Doch wie sollen völlig übermüdete Politiker*innen, die selbst keine Zeit für Lebensqualität haben, bessere Bedingungen für alle schaffen? Erschöpfte Regierungen treffen keine guten Entscheidungen – und das betrifft uns alle, warnt Kapek. Klug knüpft sie Verbindungen zwischen politischem Leistungsdenken, starren Machtstrukturen und sozialen Missständen. Ein klares Nein zur Selbstausbeutung und ein starkes Plädoyer dafür, gesellschaftlich neue Wege zu gehen. »Erschöpfung kennen alle Menschen. Antje Kapek legt nicht nur den Finger in die Wunde – sie zeigt auch Wege aus der Krise auf.« Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bündnis 90/Die Grünen .

Stärker als Wut
  • Language: de
  • Pages: 207

Stärker als Wut

»Bislang fehlte etwas: ein Buch, das die aktuell so wild auseinanderstrebenden Feminismen im Hier und Jetzt verortet und sie gleichzeitig aus einer profunden Kenntnis der Materie heraus historisch einordnet.« Hannah Lühmann, WELT AM SONNTAG Der Feminismus ist die erfolgreichste soziale Bewegung in der Geschichte. Dieses Buch betrachtet seine vielfältige Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus deutscher Perspektive. Es setzt eine bedeutende, eine notwendige Wegmarke für alle, die sich dem Kampf um Freiheit und Gleichheit und Gerechtigkeit verschrieben haben, für alle, die fragen: woher kommt, wohin geht der Feminismus? Was ist erreicht, was muss weiter erstritten werden? An den eigenen...