Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Social Networks and Health Inequalities
  • Language: en
  • Pages: 342

Social Networks and Health Inequalities

This open access book applies insights from the network perspective in health research to explain the reproduction of health inequalities. It discusses the extant literature in this field that strongly correlates differences in social status with health behaviours and outcomes, and add to this literature by providing a coherent theoretical explanation for the causes of these health inequalities. It also shows that much research is needed on the precise factors and the social and socio-psychological mechanisms that are at play in creating and cementing social inequalities in health behaviours. While social support and social relations have received considerable attention within social and beh...

Mixed Methods Social Networks Research
  • Language: en
  • Pages: 407

Mixed Methods Social Networks Research

This edited volume demonstrates the potential of mixed-methods designs for the research of social networks and the utilization of social networks for other research. Mixing methods applies to the combination and integration of qualitative and quantitative methods. In social network research, mixing methods also applies to the combination of structural and actor-oriented approaches. The volume provides readers with methodological concepts to guide mixed-method network studies with precise research designs and methods to investigate social networks of various sorts. Each chapter describes the research design used and discusses the strengths of the methods for that particular field and for specific outcomes.

Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume
  • Language: de
  • Pages: 204

Krise als Chance? - Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ländliche Räume

Diese Publikation ist der neunte Band der Reihe "Ländliche Räume Beiträge zur lokalen und regionalen Entwicklung". Diese hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch über aktuelle Fragen sozialer, politischer, ökonomischer und kulturlandschaftlicher Transformationen ländlicher Räume in Deutschland und Europa zu intensivieren. This publication is the ninth volume of the series "Rural areas Issues of local and regional development". It aims at intensifying scholarly exchange on topical questions of social, political, economic and landscape related transformations of rural areas in Germany and Europe. Die Chancen und Herausforderungen der COVID-19-Pandemie werden auch in den Raum-, Pla...

Entrepreneurs in Contemporary China
  • Language: en
  • Pages: 219

Entrepreneurs in Contemporary China

By drawing on extensive interviews with business founders and CEOs this book explores the complexities and dynamics of business and social relations responsible for present-day China's economic vibrancy. It makes an original contribution both through its empirical richness and theoretical innovations on trust, social networks, crisis and gender.

Vielfalt und Zusammenhalt
  • Language: de
  • Pages: 4882

Vielfalt und Zusammenhalt

Die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt unter Bedingungen der Vielfalt ist in der Soziologie seit Bestehen des Faches zentral. In einer urbanisierten, modernen Gesellschaft erfordert sie immer neue Antworten. Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) bot Raum für lebhafte Debatten über die wachsende Vielfalt von Orientierungsangeboten, Selbstund Fremdzuschreibungen, soziale Lagen, Arbeitsweisen und Lebensstilen sowie über Bedingungen und Formen des Zusammenhalts. Die Bände dokumentieren die Kongressbeiträge und bieten damit einen umfassenden Überblick über die Aspekte des Themas sowie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand.

Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen
  • Language: de
  • Pages: 293

Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen

Der Band basiert auf Vorträgen einer Tagung des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena, die sich mit Musikerinnen und Musikern befasste, die in der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt, verfolgt, zum Exil gezwungen oder ermordet wurden. Das Symposion "Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche II" stellte einen Bestandteil des gleichnamigen Forschungsprojektes dar, das 2018–2021 in Weimar lief und sich mit unterschiedlichen Aspekten der Unterdrückung von "nichtarischen" und als politische Feinde eingestuften Musiker:innen im nationalsozialistischen Deutschland befasste. Diskutiert wurden Fragen des Antisemitismus, der nationalsozialistischen Kultu...

Soziologie 2/2022
  • Language: de
  • Pages: 133

Soziologie 2/2022

Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext und dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der DGS. Herausgegeben im Auftrag der DGS: Prof. Dr. Dirk Baecker; Redaktion: Prof. Dr. Sylke Nissen und Dipl.-Pol. Karin Lange, Universität Leipzig, Institut für Soziologie.

Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
  • Language: de
  • Pages: 868

Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung

Das Handbuch präsentiert den „state of the art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der mittlerweile 4. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt.

Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance
  • Language: de
  • Pages: 130

Digitale Pioniere als Schlüsselakteure ländlicher Governance

Zentrale Aufgaben von Kommunen in Deutschland umfassen die Gewährleistung der Daseinsvorsorge, des öffentlichen Verkehrs, Wirtschaftsförderung, Zugang zu ausreichender Breitbandinfrastruktur, gesundheitliche und soziale Betreuung und Zugang zu kulturellem Leben. Kommunen in ländlichen Regionen stehen gleichzeitig vor zahlreichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen. Neuartige Ansätze und innovative Akteure und Netzwerke werden daher im Kontext der Schaffung von sozialen oder digitalen Innovationen von den Kommunen als Antwort auf diese Herausforderungen begrüßt, stoßen aber auch teilweise auf Barrieren. In dem Sammelband wird von den Heraus...

Reproductive Decision-Making in a Macro-Micro Perspective
  • Language: en
  • Pages: 182

Reproductive Decision-Making in a Macro-Micro Perspective

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2014-10-17
  • -
  • Publisher: Springer

This book provides new insights into the significant gap that currently exists between desired and actual fertility in Europe. It examines how people make decisions about having children and demonstrates how the macro-level environment affects micro-level decision-making. Written by an international team of leading demographers and psychologists, the book presents the theoretical and methodological developments of a three-year, European Commission-funded project named REPRO (Reproductive Decision-Making in a Macro-Micro Perspective). It also provides an overview of the research conducted by REPRO researchers both during and after the project. The book examines fertility intentions from quant...