You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Seit ihrer Loslosung von den Vorbildern der klassischen arabischen und persischen Literatur in der 2. Halfte des 19. Jahrhunderts konnte sich die turkische Literatur von einer relativ unbedeutenden Literatur am Rande Europas zu einer produktiven Nationalliteratur in der jungen turkischen Republik und weiter zu einem dynamischen und wettbewerbsfahigen Zweig des globalisierten Literaturbetriebs entwickeln. Dieser bisweilen abenteuerliche Weg, der von scharfen Richtungsdiskussionen, Polemiken und politischen Verfolgungen gekennzeichnet war und ist, wird in diesem Band anhand ausgewahlter Dokumente nachgezeichnet. Mit einer bewusst subjektiven Auswahl von kommentierten Auszugen aus Briefen, Interviews, Manifesten, Buchbesprechungen und anderen Texten, die hier meist erstmalig in Ubersetzung vorgelegt werden, entsteht ein akzentuiertes Bild der Geschichte der turkischen Literatur der letzten 150 Jahre.
The meeting of members of different cultures, frequently conceptualized in abstract terms, always involves the meeting of human bodies. This volume brings together contributions by scholars of various disciplines that address physical aspects and effects of cultural encounters in historical and present-day settings. Bodies were and are not only markers of cultural identity and difference, endlessly inscribed and represented as the 'body politic' or 'the exotic other'; as battlegrounds of cross-cultural signification and identification bodies are also potential agents of change. While some essays address the elusiveness of the 'real' or material body, forever lost behind a veil of textual and...
The fields of comparative and world literature tend to have a unidirectional, Eurocentric focus, with attention to concepts of “origin” and “arrival.” DisOrientations challenges this viewpoint. Kristin Dickinson employs a unique multilingual archive of German and Turkish translated texts from the early nineteenth through the mid-twentieth century. In this analysis, she reveals the omnidirectional and transtemporal movements of translations, which, she argues, harbor the disorienting potential to reconfigure the relationships of original to translation, past to present, and West to East. Through the work of three key figures—Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schrader, and Sabaha...
The Oxford Handbook of Arab Novelistic Traditions encompasses the genesis of the Arabic novel in the second half of the nineteenth century and its development to the present in every Arab country, as well as Arab immigrant writing in many languages around the world.
None
Lía glaubt nicht mehr an Gott. Nicht, seit ihre siebzehnjährige Schwester grausam ermordet wurde. In ihrer streng religiösen Familie fühlt sie sich völlig allein gelassen, und bald bricht sie den Kontakt zu ihr gänzlich ab. Dreißig Jahre vergehen ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder, dreißig Jahre, die tiefe Gräben in der Familie hinterlassen. Erst eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfesselt einen Sturm, der alle mit sich reißt. Claudia Piñeiro ergründet ein erschütterndes Familiengeheimnis, hinter dem ein Netz von religiösem Fanatismus, kirchlichem Machtanspruch und Repressionen sichtbar wird.
Die Instrumentalisierung literarischer Übersetzungen für machtpolitische Zwecke ist kein neues Phänomen. Die Asymmetrie der Übersetzungsströme und Transferrichtungen von Übersetzungen verdeutlicht die hierarchische Struktur des globalen Literaturmarktes. Ein Beispiel dafür ist die türkische Literatur: 2005 hat sich die Stoßrichtung der türkischen Übersetzungsförderung umgekehrt – vom Inland ins Ausland. Ob der staatlich geförderte Literatur-, Kunst- und Kulturexport geeignet ist, die Zahl und Transferrichtung von Übersetzungen zwischen der Türkei und dem Ausland zu beeinflussen, und inwiefern die so unterstützten Texte einen anderen Platz auf dem Literaturmarkt einnehmen als nicht geförderte Werke, untersucht Simge Yılmaz im türkisch-deutschen Kontext. Dank qualitativer Feldforschung hat sie teils überraschende Erkenntnisse zu den Macht- und Dominanzverhältnissen bei – privat oder staatlich – initiierten bzw. geförderten Übersetzungen erlangt.
None
»Ich habe dich vermisst. Ich vermisse dich. Ich werde dich vermissen. Und wenn du das nicht glaubst, bist du eine langohrige Eule und Eselin.« Auf einer Dinnerparty 1922 lernt die Schriftstellerin Virginia Woolf die Autorin und gefeierte Aristokratin Vita Sackville-West kennen. Es ist der Beginn einer verzehrenden Leidenschaft und einer tiefen Freundschaft, die das literarische Schaffen beider inspiriert; eine Verbindung, die der Zeit trotzt, in der beide Frauen einander finden und erfinden und die Liebe in Kopf und Herz erforschen. Erzählt in ausgewählten Briefen und Tagebucheinträgen, ist die Geschichte von Vita und Virginia Zeugnis einer großen Liebe und des außergewöhnlichen Lebens zweier auf je eigene Weise bedeutender Frauen der Moderne.