You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
In recent decades, policymakers all over the world have sought to strengthen the meaning and effect of public, non-medical healthcare. This publication is the result of the research initiation project »Arteria Danubia ‒ Analysis and Discussion on the Implementation of Model Health Regions in the Upper and Lower Reaches of the Danube« (2017 to 2019), which focused on healthcare in Bulgaria, Germany and Hungary. In this book, researchers from the participating universities and organizations explore the topic of public health in all its facets: How can public policy and education influence people’s health? How are lifestyle-related diseases to be avoided? And how best to implement digital healthcare solutions?
„Achtsamkeit“ ist ein im Gesundheitsbereich zunehmend beachtetes Thema. Etliche Unternehmen richten Achtsamkeitsseminare für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Ziel aus, die Gesundheit und Zufriedenheit der Belegschaft zu stärken, Produktivitätsverluste zu vermeiden und ihre Attraktivität als Arbeitgeber vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu stärken. Doch was genau ist unter Achtsamkeit zu verstehen und in welche Arbeitswelten hat sie Einlass gefunden? Und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Achtsamkeit liegen vor? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autorinnen und Autoren in diesem Buch nach: Sie informieren zunächst über die Geschichte der Achtsamk...
Erfahren Sie in diesem Buch, welchen Veränderungen die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung zukünftig unterworfen sein wird Dieses Buch „Arbeitswelten der Zukunft“ beschäftigt sich mit folgenden Kernfragen: Wie wird sich die Arbeitswelt in Zukunft wandeln? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Welche Auswirkungen auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sind zu erwarten? Die digitale Transformation führt aktuell dazu, dass sich die gesamte Arbeitswelt tiefgreifend verändert. Hierfür sind unter anderem folgende technologische Entwicklungen verantwortlich: Big Data Internet der Dinge (IoT) Robotik Autonomik Durch die Digitalisierung werden einzelne Prozesse nach un...
Antiasiatischer Rassismus existiert nicht erst seit der Pandemie und den Angriffen auf Menschen in Deutschland, denen eine geographische, biologische und kulturelle Verbindung spezifisch zu "China" oder allgemein "Asien" zugeschrieben wird. Man unterstellt, sie seien "anders" und wertet sie ab. Antiasiatischer Rassismus hat viele Formen und eine lange Geschichte in Deutschland. Er prägt, je nach politischer Konjunktur, seit der Kolonialzeit die hierarchischen Beziehungen zu Asien und China sowie den Alltag der asiatischen Diaspora. Dieser Band der Berliner China-Hefte bringt umfassende Beschreibungen und Analysen des Phänomens aus historischer und aktueller Perspektive zusammen.
Der Umgang mit Diktatoren hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei aufeinandertrafen und was in den Hinterzimmern besprochen und angebahnt wurde. Mit den Regierungen wandelte sich der Austausch mit Autokratien in Südamerika, Ostasien oder im Ostblock. Durch gesellschaftlichen Protest gewannen Werte und Sanktionen allmählich an Bedeutung. Doch der wirtschaftsorientierte Pragmatismus blieb, wie Frank Bösch anschaulich zeigt, das vorherrschende Muster, das die Geschichte der Bundesrepublik zutiefst prägte. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feier...
Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im global...
Eine methodisch reflektierte Auseinandersetzung mit dem materiellen Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus fehlte bislang. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich in ihren Beiträgen daher sowohl mit den Prozessen einer bergbaubezogenen Musealisierung als auch exemplarisch mit der Erforschung und Erfassung einzelner Objekte und Sammlungen aus dem Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf technischen Innovationen des 20. Jahrhunderts, die beispielsweise im Bereich der Grubenrettung, des Transports unter Tage oder der Kohlengewinnung einen wichtigen Abschnitt der Geschichte des industriellen Bergbaus illustrieren. Hinzu kommt erstmals eine Übersicht aller auf den Steinkohlenbergbau bezogenen musealen Einrichtungen in Deutschland, deren Spektrum von Vereinen über Stadtmuseen bis hin zu überregionalen Museumsverbünden reicht. Das Buch wendet sich einerseits an Historikerinnen und Historiker auf dem Gebiet der material culture studies, anderseits an all diejenigen, die aus historischer Perspektive eine Übersicht zur bergbaubezogenen Museumslandschaft in Deutschland suchen.
By combining new research on leadership and workspaces, Leadership in Spaces and Places argues for a radical reconceptualization of leadership. They argue leadership is not only about leaders themselves, but is also affected by the built environment. <
This edited book presents research results that are relevant for scientists, practitioners and policymakers who engage in knowledge and technology transfer from different perspectives. Empirical and conceptual chapters present original approaches regarding the current practice and policies behind technology transfer. By providing analyses at the macro, meso and micro-level, the respective chapters demonstrate how technology is moving from various organizational contexts into new institutions and becoming a critical aspect for competitiveness.