Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Die Lebenswelt zum Thema
  • Language: de
  • Pages: 161

Die Lebenswelt zum Thema

Durch Schulangebote der Persönlichkeitsbildung rückt die Lebenswelt der Schüler*innen ins Rampenlicht pädagogischer Praxis. Vor diesem Hintergrund wendet sich der Autor der Frage zu, wie sich Unterricht in dem an österreichischen Bundeshandelsakademien und -schulen (BHAK/BHAS) etablierten Schulfach „Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz“ (PBSK) in einer ersten Klasse einer Handelsschule gestaltet. Im Fokus stehen Interaktionen und Praktiken, die den Schüler*innen ermöglichen, ihre Alltagsthemen in pädagogischen Kontexten zu reflektieren.

Biographische Verknüpfungen
  • Language: de
  • Pages: 415

Biographische Verknüpfungen

Als sozialwissenschaftliches Konzept ist Biographie für empirische Forschung und Theoriebildung in verschiedenen Disziplinen relevant, aber auch für die Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Praxis in Erziehung und Bildung, sozialer Arbeit oder Pflege. Bettina Dausien hat mit ihren empirischen, theoretischen und methodologischen Beiträgen die Biographieforschung sowohl in der Erziehungswissenschaft als auch in der Soziologie über Jahrzehnte hinweg wesentlich mitgestaltet. Die zentralen Gegenstände ihrer Arbeit sind Bildung und Sozialisation, Bildungsbiographien und biographisches Wissen sowie Verhältnisse sozialer Ungleichheit, insbesondere im Bereich der Geschlechterforschung. Die in diesem Band versammelten Texte knüpfen auf unterschiedliche Weise an ihre Arbeit und diese Themen an, führen angefangene Überlegungen weiter und leisten damit zugleich einen Beitrag zu aktuellen Debatten in der Biographieforschung und darüber hinaus.

Lernprozesse Erwachsener in migrationsbedingten Übergängen
  • Language: de
  • Pages: 193

Lernprozesse Erwachsener in migrationsbedingten Übergängen

Erwachsene lernen nicht nur in intendiert-pädagogischen Settings, sondern auch durch die Bearbeitung lebensweltlicher Herausforderungen. Aus der Perspektive einer reflexiven Übergangsforschung, die sich für die Herstellung und Gestaltung von Übergängen interessiert, und mit einer Doing Migration Perspektive nimmt diese Studie das Lernen Erwachsener im Umgang mit Migrationsverhältnissen und die damit verbundenen Herausforderungen in den Blick. Als Forschungskontext fungiert die Migrationsgesellschaft Kanadas, die sich durch Ambivalenzen auszeichnet zwischen der Wahrnehmung als Immigration offen gegenüberstehendem Land einerseits und der Realität der oft subtilen Diskriminierung von al...

Sprache und Pädagogik
  • Language: de
  • Pages: 218

Sprache und Pädagogik

Sprache ist nicht nur Werkzeug und Abbild einer Wirklichkeit, sondern deren konstitutives Medium. In dieser Perspektive ist es konsequent, die Handlung 'Sprache' zu untersuchen, um zu Erkenntnissen darüber zu kommen, wie pädagogische Wissenschaften, Praxen, Organisationen und Professionen bzw. die internen und externen Beobachtungen all dessen beschaffen sind und operieren. In dem Band werden Funktionen und Leistungen von sprachtheoretischen Reflexionen ausgelotet, um derart weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema Sprache - das schließlich aktuell in vielen Wissenschaftsdisziplinen sowie in öffentlichen Diskursen intensiv beschäftigt - anzuregen und zu orientieren.

Bild und Biographie
  • Language: de
  • Pages: 254

Bild und Biographie

Was sagt ein Bild mehr als die sprichwörtlichen tausend Worte? Der Sammelband vereint Texte zur Visuellen Soziologie und zur Biographieforschung. Die Autorinnen und Autoren zeichnen die Pionierarbeit in Forschung und Lehre der Bild- und Biographieanalytikerin Roswitha Breckner nach. Dabei entsteht ein Kaleidoskop an Texten, das in seiner Vielfalt und Kreativität als Spiegel einer außergewöhnlichen Wissenschaftlerinnenpersönlichkeit gelesen werden kann.

Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung
  • Language: de
  • Pages: 291

Re-Konstruktionen – Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung

The Corona crisis is the occasion for the thematisation of crises in the context of adult/continuing education. The title "Re-Constructions" aims to make other crisis phenomena – ecological, economic, social, psychological, political or biographical – that are significant in the context of adult/continuing education the object of reflection. The pandemic is thus the exemplary starting point, because it has affected adult education in many ways. Adult education can provide a space for reflection in which a critical examination of the social implications of this and other exceptional experiences in society as a whole can take place and collective educational processes can become possible.

FM4 Wortlaut 17. GRELL
  • Language: de
  • Pages: 95

FM4 Wortlaut 17. GRELL

FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Ge-schichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "GRELL" auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 17. Mit Texten von: Vinzenz Dellinger, Barbara Fohringer, Lukas Gmeiner, Verena Keßler, Lea Moser, André Patten, Martin Peichl, Romina Pleschko, Amos Postner und Sascha Preiß.

Annual Report
  • Language: en
  • Pages: 216

Annual Report

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1898
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Neil Simon on Screen
  • Language: en
  • Pages: 233

Neil Simon on Screen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-01-28
  • -
  • Publisher: McFarland

Neil Simon is the most successful American playwright on Broadway, and the winner of many awards including the Pulitzer Prize for Drama, the Mark Twain Prize for Humor, and a Kennedy Center Honor for Lifetime Achievement. Many of his plays have been adapted into films and made-for-television movies, and he has written original screenplays and television specials. This book provides a catalogue of Simon's screen work with cast and crew information, synopses, release dates, reviews, awards and DVD availability. Notes on each film cover his narrative subjects and themes as well as adaptation, direction and performance.

Biennial Report
  • Language: en
  • Pages: 958

Biennial Report

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1895
  • -
  • Publisher: Unknown

None