Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Phenomenology 2005. Volume 3: Selected Essays from Euro-Mediterranean Area, part 2
  • Language: en
  • Pages: 376
Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
  • Language: de
  • Pages: 392

Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung

In die aktuellen Diskurse zu Soziale Arbeit und Stadtentwicklung hat der Leitbegriff Emanzipation – im Gegensatz zu Partizipation – bisher kaum Eingang gefunden. Der Sammelband setzt sich mit Stadtentwicklung aus einer emanzipatorischen Perspektive auseinander und diskutiert das Konzept der Emanzipation als eine mögliche Leitidee für die interdisziplinäre Forschung und Praxis zur Stadtentwicklung.

(Sonder-)Pädagogik oder Inklusion?
  • Language: de
  • Pages: 235

(Sonder-)Pädagogik oder Inklusion?

Die Erziehungswirklichkeit ist geprägt durch eine institutions- und professionsbezogene Herauslösung sonderpädagogischer Fragestellungen aus dem schulischen Regelbetrieb. Diese Verbesonderung findet ihre Entsprechung auch im disziplinären Diskursfeld: Der etablierten Arbeitsteilung folgend delegiert die »Normalpädagogik« die Differenzkategorien »Behinderung« und »sonderpädagogischer Förderbedarf« an die Sonderpädagogik. Diese akademische Tradition wird unter inklusiven Vorzeichen fraglich, denn die inklusionspädagogische Agenda impliziert die Aufhebung des »Spezialpädagogischen« im Pädagogischen. Die Beiträger*innen fragen nach einer disziplinären Rücküberführung und diskutieren Voraussetzungen, Chancen und Risiken.

Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
  • Language: de
  • Pages: 242

Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung

Erziehung, Bildung, Sozialisation – Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre.

St. Anselm
  • Language: en
  • Pages: 530

St. Anselm

In this magisterial account of the life and work of St Anselm, now in paperback, Sir Richard Southern provides a study in depth of one of the most fascinating minds in Christian history.

2010
  • Language: en
  • Pages: 764

2010

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011-06-16
  • -
  • Publisher: de Gruyter

None

Gesellschaft, Schule und mediale Öffentlichkeit
  • Language: de
  • Pages: 480

Gesellschaft, Schule und mediale Öffentlichkeit

Wie wurde in führenden deutschen Massenmedien zur Zeit der Corona-Pandemie über die Schule geschrieben? Welche Themen standen dort im Mittelpunkt, als die Schulen geschlossen waren? Was kann über das Verhältnis von Schule und Gesellschaft gesagt werden? In diesem Buch werden die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Schule und medialer Öffentlichkeit analysiert und Einblicke in die Konstruktionen und Problematisierungen von Bildungsgerechtigkeit, Bildungspolitik und unterschiedlichen Akteursrollen geboten.

Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
  • Language: de
  • Pages: 367

Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens

In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt.

Phenomenological studies
  • Language: de
  • Pages: 768

Phenomenological studies

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2004
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Anselm of Havelberg: Deeds into Words in the Twelfth Century
  • Language: en
  • Pages: 334

Anselm of Havelberg: Deeds into Words in the Twelfth Century

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-12-06
  • -
  • Publisher: BRILL

Important for the political and literary history of the Middle Ages, Anselm served St. Norbert of Xanten, advised three German rulers, acted as a papal legate, and held the offices of bishop of Havelberg and archbishop of Ravenna. He is most famous for his written account of theological debates he held with a Greek archbishop and for his History of the Faithful. Lees's book is the first comprehensive study of Anselm's life and writings, drawing the two together in a new interpretation of the History, the Debates, and Anselm's blistering attack on the monastic life, as well. It will be of great value to those interested in medieval political, intellectual or church history, as well as those interested in the literature of the twelfth century.