Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Approaches to Monasticism in the Context of Christian Responses to Modern Culture
  • Language: en
  • Pages: 228

Approaches to Monasticism in the Context of Christian Responses to Modern Culture

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-06-20
  • -
  • Publisher: LIT Verlag

Approaches to Monasticism in the Context of Christian Responses to Modern Culture is a study of how the values and practices of monasticism are being shaped by the shift to a cultural understanding of Christianity in modern times. The values and practices of traditional monasticism are contrasted with those of various expressions of new monasticism against the background of a multicultural and fluid social environment in an effort to find some reciprocal illumination. The study aims to describe monasticism in terms of authenticity and lived religion. Kevin Maddy was educated at Cambridge University and has recently completed a PhD at Radboud University, Nijmegen. He currently works in Canterbury as an Anglican parish priest, and is a probationary member of the Society of the Resurrection.

Sisters of the Holy Cross, Menzingen 1844-1863
  • Language: en
  • Pages: 264

Sisters of the Holy Cross, Menzingen 1844-1863

While building on a comprehensive reading of available archival sources in the Menzingen Religious Institute, this work provides a greater understanding of the possibilities and the difficulties of a return \textit{ad fontes} in the Church and in religious life. It discloses that a struggle for a founding inspiration is a struggle for the memory. The theoretical framework which has been constructed from scriptural sources in this study, is likely to be of use in a theological interpretation of any Christian founding event.

Die Gemeinschaft Sant'Egidio
  • Language: de

Die Gemeinschaft Sant'Egidio

Im Jahr 1968 gründete in Rom eine kleine Gruppe junger Christen um den gleichaltrigen Andrea Riccardi die Gemeinschaft Sant'Egidio. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich eine mittlerweile in über siebzig Ländern tätige spirituelle Laienbewegung innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Praxis der Gemeinschaft. Die Rekonstruktion ihrer Spiritualität, wie sie sich vor allem in Deutschland darstellt, umfasst das Gebet und die Sorge um die Armen. Initiativen der Solidarität und des Friedens sind auch außerhalb Europas bedeutsam.

Kontemplatives und aktives Leben in der griechischen Geisteswelt bis Platon
  • Language: de
  • Pages: 256

Kontemplatives und aktives Leben in der griechischen Geisteswelt bis Platon

Die Disziplin der "Medienethik" wird zur Sensibilisierung mit dem Ziel der Normbildung herangezogen, um Defizite im Bereich der Medienangebote, der Mediennutzung sowie der Programminhalte aufzuzeigen. Sie soll alternative Handlungskonzepte anbieten, anhand derer die Qualität und Angemessenheit medialen Handelns bewertet werden können. Die Forderung nach einem ethischen Regelwerk wird vor allem dann verstärkt erhoben, wenn in spektakulären Einzelfällen Lügen, Fälschungen und Manipulationen sowie Verletzungen des Persönlichkeitschutzes innerhalb der Berichterstattung nachgewiesen werden können. Eine hinreichend fundierte Medienethik muss aber über solche fallbezogenen Erörterungen h...

Oberdolling - Geschichte und Kunst
  • Language: de
  • Pages: 378

Oberdolling - Geschichte und Kunst

Oberdolling ist eine oberbayerische Gemeinde im Landkreis Eichstätt in der Nähe von Ingolstadt. Die Geschichte und die Kunstwerke Oberdollings spiegeln die Ereignisse der regionalen Kirchenhistorie und der bayerischen Geschichte wider. Die Gegend um Oberdolling gehörte in der Römerzeit zum dicht besiedelten Limesgebiet nördlich der Donau, wovon ein bis heute im Kirchturm erhaltener römischer Grabstein Zeugnis ablegt. An dem im frühen Mittelalter entstandenen Ort bildete sich im 11. Jahrhundert das Adelsgeschlecht der Dollinger. Vom 15. Jahrhundert bis zum frühen 19. Jahrhundert war Oberdolling Sitz einer adeligen Hofmark. Die wohl um 1200 entstandene Pfarrei erhielt eine mittelalterliche Georgskirche, von der das Tympanon des Westportals die Zeit überdauert hat. Anstelle der 1895 abgebrochenen alten Kirche erbaute der Architekt Johann Baptist Schott, ein Hauptvertreter des Historismus, die bis heute bestehende neuromanische Pfarrkirche, die vor 125 Jahren, am 8. Mai 1897, geweiht wurde.

Hagiotherapie in der Begegnung mit dem Menschen
  • Language: de
  • Pages: 372

Hagiotherapie in der Begegnung mit dem Menschen

Hagiotherapie als eine therapeutische Methode der Anthropologischen Medizin ist sowohl in wissenschaftlicher als auch in medizinischer Hinsicht eine Neuheit - sie unterscheidet sich sowohl von der Medizin als auch von Psychiatrie und Seelsorge. Sie basiert auf Forschungsergebnissen philosophischer und neurologischer Disziplinen, wie auch von Theologie, Physik, Biologie und Psychologie. Darüber hinaus hat sie praktische Therapieerfahrungen, die wissenschaftlich ausgewertet werden können. Die Hagiotherapie beschäftigt sich mit der Untersuchung der menschlichen Geistseele, insbesondere deren Leiden, und sucht nach entsprechenden therapeutischen Möglichkeiten. Zahlreiche Verwundungen, Traumata und Erkrankungen der Geistseele des Menschen können hagiotherapeutisch geheilt werden.

Der gottverlassene Gott
  • Language: de
  • Pages: 104

Der gottverlassene Gott

Wo ist Gott? Diese Frage erschallt durch die Menschheitsgeschichte. Sie findet ihren intensivsten Ausdruck beim Mann am Kreuz: "Mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Vorliegende Arbeit geht aus vom Verlassenheitsschrei Jesu, auf dessen Grundlage eine Glaubens- und Verkündigungspraxis entwickelt wird, die das Leiden dieser Welt ernst nimmt und darauf eingeht. Wird Gott in einem gottlosen Foltergeschehen eines Leidenden erkannt, hat das massive Auswirkungen auf den Gegenstand (Gottesbild), den Ausdruck (Spiritualität) und die Verbalisierung (Verkündigung) des christlichen Glaubens.

Vom Pantokrator zum Leidensmann
  • Language: de
  • Pages: 362

Vom Pantokrator zum Leidensmann

Im Mittelpunkt jeder Religion steht die Frage nach dem Heil, im Christentum beantwortet durch die Soteriologie. Die christlichen Heils- und Erlösungsvorstellungen haben sich im Laufe der Geschichte von rund 2000 Jahren verändert: Der vorliegende Band folgt beginnend mit der Alten Kirche den Spuren soteriologischer Zusammenhänge vom Pantokrator der Spätantike bis zur spätmittelalterlichen leidenden Christusgestalt am Kreuz, und verknüpft die Ideen vom Heil mit ihren politischen Einbindungen und dem Anspruch der Herrschenden auf Macht.

Metaphorische Theologie
  • Language: de
  • Pages: 520

Metaphorische Theologie

Jede Weltsicht basiert auf Grundannahmen. Lässt sich religiöser Glaube aber rational verantworten? In der analytischen Philosophie ist sogar die Möglichkeit bestritten worden, überhaupt sinnvoll über Transzendentes zu sprechen. Doch wie sähe eine Sprache aus, die "rein faktenbasiert" spricht? Bereits sehr grundlegende linguistische Analyse zeigt, dass jede Sprache metaphorisch ist. Aus dieser Erkenntnis ergibt sich die Möglichkeit, Bildhaftigkeit als elementare Eigenschaft menschlicher Bezugnahme auf die Welt zu beschreiben. Auch religiöse Sprache ist metaphorisch - daraus folgt jedoch keineswegs, dass sie nicht wahr sein kann. Jenseits von Relativismus und Fundamentalismus versteht sich "Metaphorische Theologie" als eine Theorie religiöser Sprache, die deren Wahrheitsfähigkeit verteidigt und dabei möglichst wenig auf metaphysische Vorannahmen angewiesen ist.

Asketische Selbstbeschränkungen und Entgrenzungsstrategien
  • Language: de
  • Pages: 191

Asketische Selbstbeschränkungen und Entgrenzungsstrategien

Asketische Praktiken gehen maßgeblich auf philosophische und monastische Lebensformen der Antike zurück, die sich durch die christlich-asketischen Ideale der Pilgerschaft und Heimatlosigkeit in ganz Europa verbreiteten. Die Beiträge des Bandes entfalten ein weites Spektrum interdisziplinärer und epochenübergreifender Annäherungen an die Denkfigur asketischer Räume in den Bereichen Politik, Religion und Geschlecht. In Ritualen und Übungen des Weltverzichts entwerfen Asketinnen und Asketen Kontrastbilder zu gesellschaftlichen und religiösen Normen. Die Analyse der Vielfalt asketischer Lebensformen, ihrer Ursachen und Intentionen eröffnet neue Perspektiven. Ziel ist es, Kontinuitäten wie Neukonzeptionen asketischer Praxis offenzulegen und ihr Bedeutungspotential für heute zu erschließen.