Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The role of evidence in developing effective educational inclusion
  • Language: en
  • Pages: 128

The role of evidence in developing effective educational inclusion

There has been considerable interest internationally in how research can be effectively translated to have an impact on practice in schools. The application of evidence informed approaches in the field of education is contested and debated. Such debates are intensified in relation to the issue of how best to include children with diverse learning needs in the classroom. The role of knowledge, science and evidence in how we both conceptualize and best support children with special educational needs and other forms of diversity in the classroom, remains an open question in terms of booth policy and practice. Although there is a considerable and growing body of literature on evidence informed p...

Analog Circuit Design
  • Language: en
  • Pages: 417

Analog Circuit Design

Today digital signal processing systems use advanced CMOS technologies requiring the analog-to-digital converter to be implemented in the same (digital) technology. Such an implementation requires special circuit techniques. Furthermore the susceptibility of converters to ground bounce or digital noise is an important design criterion. In this part different converters and conversion techniques are described that are optimized for receiver applications. Part II, Sensor and Actuator Interfaces, interfaces for sensors and actuators shape the gates through which information is acquired from the real world into digital information systems, and vice versa. The interfaces should include analog signal conditioning, analog-to-digital conversion, digital bus interfaces and data-acquisition networks. To simplify the use of data-acquisition systems additional features should be incorporated, like self-test, and calibration

Perspektiven auf inklusive Bildung
  • Language: de
  • Pages: 338

Perspektiven auf inklusive Bildung

​Inklusion zielt darauf ab, Prozesse der Aussonderung und der Diskriminierung zu überwinden sowie neue Kulturen des Lernens im Unterricht und verschiedene Aspekte inklusiver Schulentwicklung zu etablieren. Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik beschäftigen sich bereits seit langem mit Fragen von Heterogenität und Individualisierung in Bildungskontexten. Eine inklusive Beschulung aller Schülerinnen und Schüler stellt beide Disziplinen vor neue Herausforderungen. In diesem Band werden Perspektiven auf inklusive Bildung vorgestellt.​

Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken
  • Language: de
  • Pages: 244

Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken

Das Buch beinhaltet Beiträge zu den Feldern Lernkompetenzen von SchülerInnen, Lehrkompetenzen von Grundschullehrerinnen und -lehrern und deren Bedeutung für die Gestaltung von Übergängen im Primarbereich, insbesondere der neuen Schuleingangsphase. Dabei werden grundlegende Diskussionsstränge, Forschungsprojekte und -ergebnisse neuer Untersuchungen vorgestellt.

Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule
  • Language: de
  • Pages: 365

Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule

None

Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung
  • Language: de
  • Pages: 254

Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung

Die BeitragsautorInnen geben mit theoretisch-konzeptionellen, historischen und empirischen Arbeiten einen Einblick in die Vielfalt der Themen, Zugänge und Perspektiven, wie sie für die gegenwärtige grundschulpädagogische und grundschuldidaktische Forschung kennzeichnend ist. Ausgewählte Praxis- und Materialbeiträge ergänzen das Bild einer facettenreichen und sich zunehmend ausdifferenzierenden Disziplin mit ihren fachspezifischen Implikationen. Der Band 2 dokumentiert Ergebnisse der 23. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in Leipzig aus dem Bereich der freien Tagungsbeiträge.

Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen
  • Language: de
  • Pages: 275
Praxis der Individualisierung
  • Language: de
  • Pages: 324

Praxis der Individualisierung

Wie kommen individualisierte Förderarrangements für Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im integrativen/inklusiven Unterricht zustande? Der Autor stellt dar, wie unterschiedliche Kooperationsverständnisse zwischen Berufsgruppen mit verschiedenen Individualisierungskonzepten einhergehen und in unterschiedlichen institutionellen Erfahrungen verankert sind: eine differenzierte Analyse zur Rekonstruktion von Handlungsorientierungen im Reformprozess in der Schuleingangsstufe.