Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Jugendliche Mehrfach- und
  • Language: de
  • Pages: 232

Jugendliche Mehrfach- und "Intensivtäter"

Jugendliche Mehrfach- und "Intensivtäter" sind ein Thema, das immer wieder öffentliche Diskussionen provoziert. Die Beiträge dieses Bandes liefern wissenschaftliche Befunde, geben einen Einblick in Konzepte von Jugendhilfe und Polizei und blenden Diskurse über Medien, Öffentlichkeit und Gesellschaftspolitik ein.

Kinderdelinquenz zwischen Polizei und Jugendamt
  • Language: de
  • Pages: 316
Handbuch zur Frauenbildung
  • Language: de
  • Pages: 767

Handbuch zur Frauenbildung

Die Geschlechterperspektive gerät gegenwärtig stärker in den Vordergrund, sie löst die Frauenperspektive ab - oder besser - macht deshalb die Frauenperspektive zu einem unverzichtbaren Bereich in allen Gesellschafts- und Bildungsfeldern. So zum Beispiel diffundiert die Frauenbildung besonders stark in die Gesundheitsbildung und in neue Ansätze zur Managementausbildung. Vorgeblich geschlechtsneutrale Fragen scheint es immer weniger zu geben. Damit gewinnt die Frauenbildung indirekt neues Terrain. Besondere Unterstützungskraft bekommt diese Sichtweise noch durch die zunehmende Einrichtung von Studiengängen zum Geschlechterverhältnis. Das Handbuch bietet eine Orientierung über den Forschungsstand, das breite Praxisfeld der Frauenbildung und Fragen des Geschlechterverhältnisses in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Außerdem werden Vernetzungen zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen dargestellt.

Freiwilligenarbeit gestalten
  • Language: de
  • Pages: 240

Freiwilligenarbeit gestalten

Wie können freiwillig Engagierte optimal begleitet und gefördert und die Potentiale der Freiwilligenarbeit ausgeschöpft werden? Mit detaillierten Praxisbeschreibungen führt das Buch in unterschiedliche Projekte der Freiwilligenarbeit ein. Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Die Bandbreite der Projekte erstreckt sich von ersten Hilfen nach der Geburt bis hin zu bürgerschaftlichem Engagement beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Zu den biografischen Phasen – vor, während und am Ende der Schulzeit – gibt es kompaktes Grundlagenwissen und praktisches Know-how. Besonderes Augenmerk liegt auf Kindern mit Migrationshintergrund, aber auch auf dem Entwicklungspotenzial von Freiwilligen mit Migrationsgeschichte.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Language: de
  • Pages: 193

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erleben auf der Flucht oft monatelange Strapazen, im Aufnahmeland sind sie fremd und von ihren Familien getrennt. Wie können sie von Fachkräften der Jugendhilfe begleitet werden? Welche rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen gibt es, mit welchen Fragen und Problemen ist zu rechnen? Der Autor beschreibt die pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die neben aller Besonderheit ganz "normale" Jugendliche sind. Kulturelle Unterschiede und traumatische Erfahrungen werden ebenso thematisiert wie Sprache und schulische oder berufliche Integration. Für SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen sind die Praxistipps wertvoll, zur Kommunikation, Hilfeplanung, gesellschaftlichen Integration etc.

Berufliche Integration junger Flüchtlinge
  • Language: de
  • Pages: 269

Berufliche Integration junger Flüchtlinge

Junge Menschen beruflich zu integrieren, ist für eine gelingende Sozialisation und gesellschaftliche Teilhabe von zentraler Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für junge Flüchtlinge. Doch wie kann die berufliche Integra-tion erfolgreich gestaltet werden? Benötigt wird Wissen ebenso wie konkretes Handwerkszeug. Beides liefert der Autor in seinem Praxisbuch. Er beschreibt Chancen und Hindernisse für junge Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt und gibt Einblick in das Asyl-, Ausländer- und Arbeitsrecht. Zentrale Akteure wie z. B. Arbeitsagenturen sowie Handwerks- und Handelskammern werden ebenso unter die Lupe genommen wie Besonderheiten der beruflichen Orientierungs- und Beratungsprozesse. Das Buch enthält viele praktische Beispiele und liefert wertvolle Tipps und Anregungen für Fachkräfte sowie Ehrenamtliche.

Kindeswohl im Recht
  • Language: de
  • Pages: 225

Kindeswohl im Recht

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-11-12
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Der unbestimmte Rechtsbegriff des Kindeswohls dient nicht nur als Eingriffslegitimation des Staates bei Gefährdungslagen, sondern wird auch zum Entscheidungsmaßstab. Immer wieder aufs Neue muss er mittels richterlicher Entscheidungen konkretisiert werden – sei es zur Begründung und Ausgestaltung des Sorgerechts oder zur Erfüllung des staatlichen Kinderschutzauftrages. In all diesen Phasen treffen unterschiedliche Interessen und Funktionen aufeinander, um das Beste für das Kind zu erreichen. Der Autor analysiert die daraus resultierenden Besonderheiten für das Kindeswohl. Sein Fazit: Um das gesetzliche Kindeswohlprinzip optimal erfüllen zu können, müssen strukturelle Änderungen in...

Die Praxis des Kindschaftsrechts in Jugendhilfe und Justiz
  • Language: de
  • Pages: 241

Die Praxis des Kindschaftsrechts in Jugendhilfe und Justiz

Ziel der Kindschaftsrechtsreform war es, sowohl die Autonomie von Eltern als auch die Rechte der Kinder zu stärken. Inwieweit werden die Anforderungen, die sich aus dem neuen Gesetz ergeben, in der Praxis der Jugendhilfe umgesetzt? Das gemeinsame Sorgerecht nach Trennung ist heute der Regelfall, Eltern nehmen vermehrt professionelle Beratungen und die freiwillige Beistandschaft (bei Alleinerziehenden) in Anspruch. Mittelbar werden dadurch die Rechte der Kinder gestärkt. Probleme zeigen sich bei der Umsetzung von Umgangsrechten, dies u. a. dann, wenn Wünsche von Kindern mit denen von Eltern kollidieren. Die Autoren geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung in der Praxis und geben Empfehlungen für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung.

Psychosoziale Lebenslagen minderjähriger Mütter
  • Language: de
  • Pages: 79

Psychosoziale Lebenslagen minderjähriger Mütter

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2001-08-08
  • -
  • Publisher: diplom.de

Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen eines studienbegleitenden Praktikums bei der Psychologischen Beratungsstelle in Dreieich eröffnete mir die Leiterin der Einrichtung die Möglichkeit, das Berufsanerkennungsjahr, in dessen Verlauf die Jahrespraktikantin oder der Jahrespraktikant in der Regel ein eigenständiges Projekt aufbauen, dort durchführen zu können. Aufgrund meiner damaligen Idee, eine Diplomarbeit zum Thema „Netzwerke Alleinerziehender“ zu schreiben, entwickelte sich innerhalb eines Dialoges die Konzentration auf das Themengebiet „Junge Mütter“. In der gedanklichen Beschäftigung mit dem Thema kristallisierte sich zunehmend heraus, dass sich zwar die Problemlagen minderj...

Research Handbook on Family Justice Systems
  • Language: en
  • Pages: 447

Research Handbook on Family Justice Systems

  • Categories: Law

Bringing together current research from a diverse range of jurisdictions on family law, the Research Handbook on Family Justice Systems addresses the aims and boundaries of family justice systems. Delineating the common purpose of family law to achieve fairness for groups of people who live or have lived together, this Research Handbook is concerned with the rules referred to as ‘family law’, but also with the institutions comprising the operating system.