Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Austria con temporary
  • Language: de
  • Pages: 181

Austria con temporary

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Claus Mayrhofer Barabbas
  • Language: en

Claus Mayrhofer Barabbas

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013
  • -
  • Publisher: Birkhaüser

Mit seinem Monumentalgemälde - von 50 Metern Länge und knapp vier Metern Höhe - 'The Big Bang', das 1975 im Wiener Künstlerhaus ausgestellt wurde, erreichte er hier zu Lande den Höhepunkt seiner Rezeption. Aufgrund persönlicher Probleme verließ er Österreich jedoch in den achtziger Jahren, lebte in Bali und ab Beginn der neunziger Jahre in Australien, wo er bis zu seinem Tod 2009 blieb. Sein malerisches Oeuvre geriet nach Jahren der Absenz nahezu in Vergessenheit. 2011 wurde 'The Big Bang' im Keller des Künstlerhauses aufgefunden und einem Schatz gleich ans Tageslicht befördert. Aus diesem Anlass - und auch aufgrund des siebzigsten Geburtstages des Malers - wird erstmals sein komplettes Werk gewürdigt. 0Exhibition: MUSA Museum, Vienna, Austria (14.5.-8.6.2013). 0.

Ba ≠ B+A
  • Language: de
  • Pages: 216

Ba ≠ B+A

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017
  • -
  • Publisher: de Gruyter

2017 steht das MUSA ganz im Zeichen seines 10-jährigen Bestandsjubiläums. Eröffnet im Juni 2007, umfasst die Institution MUSA Museum Startgalerie Artothek den Präsentationsbereich für Ausstellungen aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Kulturabteilung der Stadt Wien (die größte ihrer Art in Österreich mit derzeit ca. 40.000 Objekten sämtlicher Kunstsparten), die Startgalerie für junge Wiener Kunstschaffende am Beginn ihrer Karriere sowie die Artothek, welche grafische Arbeiten an Wiener Privatpersonen verleiht. Eine Ausstellungsfläche von 600m2 ermöglicht seit nunmehr 10 Jahren ein anspruchsvolles Programm im Sinne der heimischen KünstlerInnenschaft, wobei neben soziokulturellen Themen wie Geschlechterrollen oder Politik auch kunstphänomenologische Aufgabenstellungen die Schwerpunkte der Ausstellungstätigkeit bilden.

Beauty Contest
  • Language: en
  • Pages: 108

Beauty Contest

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012
  • -
  • Publisher: Unknown

In ihren Arbeiten beschäftigen sich die 20 teilnehmenden internationalen KünstlerInnen mit westlichen Wertvorstellungen von Schönheit, Jugendkult und Konnotationen von Rassismus und Sexismus. Die von Installationen über Malereien, Fotografien, Videoarbeiten bis hin zur Performancekunst rangierenden Werke reflektieren die gesellschaftliche Konstruktion von Rollen- und Trugbildern, politisieren Ästhetik und zeigen das Vakuum der Schönheitsdiktat-Anhänger auf. Die leeren Stereotype, die unsere Auffassung von Schönheit bestimmen und Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben, werden sichtbar gemacht und von den KünstlerInnen dekonstruiert und rekonstruiert - das schöne Diktat scheint überwindbar und wird endlich.

Auf Linie
  • Language: de
  • Pages: 344

Auf Linie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-10-25
  • -
  • Publisher: Birkhäuser

Die Publikation befasst sich mit der mächtigsten NS-Institution zur politischen Lenkung des Kunstgeschehens im Dritten Reich, der Reichskammer der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp 3.000 Mitgliederakten ermöglicht erstmals einen Einblick in die politischen Machtstrukturen, Abläufe, Netzwerke und künstlerische Haltung des NS-Regimes in Wien. Ausgehend von der zunehmenden Faschisierung vor 1938 werden die Folgen der Gleichschaltung nach dem „Anschluss“ für Malerei, Bildhauerei, Kunstgewerbe, Architektur und Grafik in Wien thematisiert. Das Buch beschreibt die wichtigsten Akteure der NS-Kunst, die auftraggebenden NS-Institutionen und die Propaganda-Ausstellungen. Ein kritischer Ausblick beleuchtet die Situation nach 1945 und hinterfragt künstlerische und personelle Kontinuitäten.

Gedächtnisort der Republik
  • Language: de
  • Pages: 467

Gedächtnisort der Republik

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-04-12
  • -
  • Publisher: Böhlau Wien

Das Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg ist der zentrale Ort staatlich-militärischen Gedenkens der Republik Österreich. Die Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und die Habsburgische Armee wurde 1934 als Prestigeprojekt des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes errichtet. Nach 1945 werden hier die geschichtspolitischen Widersprüche und Konflikte der Zweiten Republik manifest. Das offizielle Österreich gedachte hier sowohl der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Wehrmachtssoldaten als auch dem Widerstand gegen das NS-Regime. Die konfliktreiche Geschichte des zentralen Gedächtnisortes der Republik bis zur gegenwärtigen Neugestaltung wird mit in den Beiträgen von Dieter A. Binder, Stefan Gugerel, Richard Hufschmied, Richard Kurdiovsky, Richard Lein, Peter Pirker, Anna Stuhlpfarrer und Heidemarie Uhl rekonstruiert.

Museologie - knapp gefasst
  • Language: de
  • Pages: 404

Museologie - knapp gefasst

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Unknown

Leitfaden zum Museum und seinen Hintergründen

Museum-Spiegel der Nation?
  • Language: de
  • Pages: 416

Museum-Spiegel der Nation?

None

Eyes on
  • Language: de
  • Pages: 272

Eyes on

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Eva Choung-Fux
  • Language: de
  • Pages: 496

Eva Choung-Fux

  • Categories: Art

Eva Choung-Fux ist eine zentrale Künstlerpersönlichkeit der Wiener Szene seit den 1960er Jahren. Ihr umfangreiches Werk ist zum einen durch den meisterlichen Umgang mit druckgraphischen Techniken gekennzeichnet, zum anderen durch ihr persönliches Naheverhältnis zur asiatischen Kultur. Mehrere Jahre verbrachte sie in Korea und Japan. Von dort zurückgekehrt, begann ihre jahrzehntelange Lehrtätigkeit an der damaligen Akademie für angewandte Kunst. Gemeinsam mit ihren Studierenden erschloss sie neue Zugänge zu gesellschaftsrelevanten Themen und wurde zur ersten Unterrichtenden für künstlerische Fotografie in Wien. Poesie und engagierte Literatur bilden Konstanten in ihrem bildnerischen Schaffen in Form von skripturaler Abstraktion und massiven Textüberlagerungen in ihren Gemälden bis hin zum Verlust der Zeichenhaftigkeit. In den letzten Jahren übergab Eva Choung-Fux ihr Hauptwerk der Kulturabteilung der Stadt Wien - MUSA. Die vorliegende Publikation bietet einen ersten umfassenden Überblick zum Oeuvre und begleitet eine Ausstellungstournee durch mehrere europäische Städte.