Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Narrating Social Work Through Autoethnography
  • Language: en
  • Pages: 382

Narrating Social Work Through Autoethnography

Autoethnography is an innovative approach to inquiry located in the interstices between science and literature. Blending researcher and subject roles, autoethnographers use analytical strategies to explore the social and cultural contexts of meaningful life experiences and their implications for the present. Social issues are described from the inside out, producing narratives that reflect the messy, experiential encounters of everyday life. This collection illustrates the value of autoethnography as an inquiry approach for social work practice. Covering such topics as international adoption, cross-dressing, divorce, cultural competence, life-threatening illness, and transformative change, contributors showcase the ambiguities, doubts, contradictions, insights, tensions, and epiphanies that accompany their experiences. This anthology provides a readable and unique example of an exciting new trend in qualitative research.

Is This All There Is?
  • Language: en
  • Pages: 312

Is This All There Is?

2020 Catholic Press Association second place award for English translation edition Is the Christian hope for resurrection still alive or has it become tired? How can we talk about the Resurrection today? Gerhard Lohfink takes up the question of death and resurrection in this new book. He argues against the dazzling array of today's ideas and expectations and seeks his answers in Scripture, the Christian tradition, and human reason. With his characteristically gentle but clear language, he reveals the power of Christian resurrection, showing it is not about events that lie in the distant future but rather occurrences incomprehensively close to us. They were long since begun and they will embrace us fully in our own death..

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung
  • Language: de
  • Pages: 371

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.

Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne
  • Language: de
  • Pages: 209

Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne

Aus historischer Perspektive hat sich Soziale Arbeit stets mit Verlust, Abschied, Trauer, Sterben und Tod beschäftigt. Doch wie ist das heute? Die Autorin präsentiert, wie Verlust, Sterben und Tod als Themen der Sozialen Arbeit in den Bachelorcurricula an österreichischen Fachhochschulen verankert sind. Sie diskutiert die Thematisierung im Kontext des Studiums Sozialer Arbeit kritisch und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen für Lehre, Praxis und Forschung auf.

30 Tage Sozialarbeit
  • Language: de
  • Pages: 243

30 Tage Sozialarbeit

30 Geschichten aus dem Berufsalltag von SozialarbeiterInnen erzählen von Erfolg und Misserfolg, verzwickten Beziehungen, rechtlichen Hürden und Möglichkeiten und von den vielen Menschen, die Hilfe in Anspruch nehmen wollen oder müssen. Es entsteht das Panorama eines faszinierenden Berufs.

Professionelles Handeln in und von Teams
  • Language: de
  • Pages: 270

Professionelles Handeln in und von Teams

Der Band vereint unterschiedliche theoretische und empirische Zugänge zu Teams in der Sozialen Arbeit und in angrenzenden Professionen. Das Handeln von Fachkräften in Teams ist ein im Professionsdiskurs bislang vernachlässigtes Thema. Professionelles Handeln in und von Teams vollzieht sich in „intermediären Räumen“ zwischen Organisationen und Personen zur Herstellung sozialer personenbezogener Dienstleistungen. Ein strukturelles Kernelement Sozialer Arbeit ist die Kooperation bzw. die kooperative Erbringung von Hilfe nicht nur im Arbeitsbündnis mit den Klient*innen, sondern auch in den Arbeitsbeziehungen mit Kolleg*innen innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation. Die Frage ist, inwieweit auch diese kooperativen Arbeitsbeziehungen in die Professionalität des Handelns hineinspielen und was professionelles Handeln in und von Teams bedeutet.

Feldkircher Anzeiger
  • Language: de
  • Pages: 224

Feldkircher Anzeiger

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1895
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln. Entwicklung einer Fachsozialarbeit
  • Language: de
  • Pages: 197

Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln. Entwicklung einer Fachsozialarbeit

Klinische Sozialarbeit beansprucht als gesundheitsbezogene Fachsozialarbeit einen eigenständigen sozialen Beratungs- und Behandlungsansatz. Ihre besondere Expertise liegt auf der fallbezogenen Arbeit mit Klient:innen in komplexen bio-psycho-sozialen Belastungskonstellationen - dabei wird der soziale Kontext intensiv einbezogen. Helmut Pauls hat mit seiner wissenschaftlichen Arbeit und seinen Initiativen (z.B. Gründung des Instituts für psychosoziale Gesundheit IPSG, der Zentralstelle für Klinische Sozialarbeit ZKS sowie Entwicklung des ersten weiterbildenden klinisch-sozialarbeiterischen Studienangebots in Deutschland) grundlegend zur Profilierung und Etablierung der Klinischen Sozialarb...

Anwendungsorientierte Sozial- und Sozialarbeitsforschung in Vorarlberg
  • Language: de
  • Pages: 201

Anwendungsorientierte Sozial- und Sozialarbeitsforschung in Vorarlberg

Ergebnisse langjähriger Arbeit belegen in diesem Sammelband, inwiefern Forschungs- und Entwicklungsprojekten in der Sozialarbeits- bzw. Sozialforschung ein bedeutender evidenzbasierter Impact-Faktor für die Gesellschaft zugesprochen werden kann. Forschung und Entwicklung ist an Österreichs Fachhochschulen per Gesetz für alle Studienbereiche festgeschrieben. Entsprechende Projekte werden an den Hochschulen mit unterschiedlichen Strukturen realisiert. Wie die weiteren vier Forschungszentren der Fachhochschule Vorarlberg setzt auch der Forschungsbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften als „Unternehmen im Unternehmen“ mit seinen Projekten vor allem einen anwendungsorientierten bildungs- und wissenschaftspolitischen Auftrag um.