Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Frauenspezifische Suchtproblematik aus theologischer Perspektive am Beispiel der Ess-Störungen
  • Language: de
  • Pages: 270

Frauenspezifische Suchtproblematik aus theologischer Perspektive am Beispiel der Ess-Störungen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Dieses Buch bietet theologische Leitbilder, die anorektischen und bulimischen Frauen eine Hilfe im therapeutischen Prozess sein können. Im ersten, humanwissenschaftlichen Teil der Arbeit werden Problemzentren der Ess-Störungen aufgezeigt, um darin mögliche Wege aus der destruktiven Dynamik dieser Sucht zu entdecken. Im Dialog mit den psychologischen Theorien hat die theologische Forschungsarbeit ergeben, dass die alttestamentlichen Prophetinnengestalten Debora und Jaël als Identifikationsfiguren für anorektische und bulimische Frauen dienen können. Einen weiteren Schwerpunkt dieser Studie bildet die Lehre vom 'Heiligen Geist'. Die 'Heilige Ruach' (hebr. «Geist») lässt sich als eine wichtige Kraftquelle für essgestörte Frauen aufweisen, die unterstützend auf den therapeutischen Prozess wirken kann.

Traumata in familiären Kontexten
  • Language: de
  • Pages: 166

Traumata in familiären Kontexten

Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.

Wie viel Sprachspieltheorie verträgt eine systemisch-konstruktivistische Theorie der Erziehung im Kontext sozialisatorischer Interaktionssysteme?
  • Language: de
  • Pages: 356

Wie viel Sprachspieltheorie verträgt eine systemisch-konstruktivistische Theorie der Erziehung im Kontext sozialisatorischer Interaktionssysteme?

ger: Abstract zur Arbeit: Wie viel "Sprachspieltheorie" verträgt eine "systemisch - konstruktivistische Theorie der Erziehung" im Kontext "sozialisatorischer In-teraktionssysteme"? Eine system-theoretisch- und sprachspielintendierte Annäherung an "Interaktionssysteme Luhmannscher Prägung", an "sozialisatorisch - pädago-gische Interaktionssysteme" sowie an das "Verstehen" in diesen beiden Kontexten Nach skizzenhafter, historischer Darstellung einzelner pädagogischer Theorierich-tungen bis hin zu systemisch-konstruktivistischen erziehungswissenschaftlich-pädagogischen Theorieansätzen - von Piaget bis hin zu Luhmann und Kersten Reich - erfolgen die Darstellungen der zentralen termini tec...

Das Gruppenklima in der Heimerziehung
  • Language: de
  • Pages: 146

Das Gruppenklima in der Heimerziehung

The importance of group processes and climates in residential education currently occupies little space in the professional discourses of child and youth welfare. This volume addresses this topic and examines the social climate in residential care from the perspective of children and adolescents. For the practice of home education, perspectives for action are then developed for individual and group work in homes and residential groups.

Habitus-Milieu-Reflexivität
  • Language: de
  • Pages: 198

Habitus-Milieu-Reflexivität

Verstehen und professionelles Reflektieren der milieubedingten Lebensstile sind notwendig, um im Kontext sozialer Ungleichheitsverhältnisse die Soziale Arbeit nachhaltiger zu gestalten und zu professionalisieren. Auf Basis dieser Kernthese zielt die Autorin darauf ab, Habitus-Milieu-Reflexivität als Schlüsselqualifikation verstehbar und anwendbar zu machen. Ein wichtiges Buch, das aus ungleichheitssoziologischer Perspektive das Selbstverständnis Sozialer Arbeit zu schärfen vermag.

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland
  • Language: de
  • Pages: 350

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland

Der Band blickt reflektiert-kritisch auf die Genese der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland und fragt: Wie können hiesige Spezifika der Sozialen Arbeit - entstanden aus politischen, sozialen sowei institutionellen Kontexten und Veränderungen, aus der Ökonomisierung und aus persönlichen Erfahrungen - verstanden und erklärt werden? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit insgesamt?

Psychosoziale Interventionen
  • Language: de
  • Pages: 238

Psychosoziale Interventionen

Psychosoziale Interventionen greifen tief in das persönliche und soziale Geschehen von Klienten ein und bedürfen daher einer besonderen fachlichen und kritischen Reflexion. Mit dem vorliegenden Band werden aktuelle Forschungsergebnisse aufgegriffen und die theoretischen Grundlagen psychosozialer Interventionen wie Capability, Agency, Sozialtherapie, Lebensweltorientierung vorgestellt. Konkrete Interventionsbeispiele zeigen, dass die Klientinnen und Klienten beteiligende, fachlich versierte Problemanalyse zu einer komplexen Hilfeplanung führt, die die Bedürfnisse des Einzelnen berücksichtigt.

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten
  • Language: de
  • Pages: 394

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-06-12
  • -
  • Publisher: Hogrefe AG

Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema "Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz" dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret z...

Beratung lernen
  • Language: de
  • Pages: 398

Beratung lernen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-02-17
  • -
  • Publisher: UTB GmbH

Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte, um praxisnah die eigenen Beratungskompetenzen zu entwickeln. Durch den einleitenden Theorieteil bietet der Band den idealen Einstieg in den Bereich der Beratung und verfestigt diesen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien. Beratungskompetenz ist eine grundlegende Handlungsorientierung für alle psychosozialen Arbeitsfelder – das Buch liefert das Grundwissen sowie direkte Umsetzungsstrategien, um die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und diese angemessen und kompetent anzuwenden. Beigefügte Reflexionsbögen, Seminarfragen und Arbeitsblätter komplettieren das Handwerkszeug.

Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 302

Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Soziale Arbeit hat mit vielfältigen Konflikten zu tun. Sie braucht Wissen und Theorien über die Entstehung und Dynamik von Konflikten sowie praktische Instrumente, um Konflikte zu verstehen und bearbeiten zu können. Wie das geht, zeigen die AutorInnen in diesem Band. Konflikte sind grundlegende soziale Tatbestände. Als Ausdruck gegensätzlicher Interessen, Bedürfnisse, unterschiedlicher Werte, Ziele, Bedeutungen und Deutungen bilden sie ein konstitutives Element individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie können sowohl als „Antriebskraft menschlicher Existenz“ (Johan Galtung) und Anlass für Veränderungen als auch als ein Störfaktor für ein gutes Zusammenleben und sozi...