Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Personennamen des Mittelalters
  • Language: de
  • Pages: 720

Personennamen des Mittelalters

None

Das römisch-deutsche Reich im politischen System Karls V.
  • Language: de
  • Pages: 304

Das römisch-deutsche Reich im politischen System Karls V.

Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 durch Lothar Gall, von 2012 bis 2017 durch Andreas Wirsching, von 2017 bis 2020 durch Martin Schulze Wessel, seit Oktober 2020 durch Hartmut Leppin in Verbindung mit Florian Albert, Birgit Emich, Thomas O. Höllmann, Hartmut Leppin, Susanne Lepsius, Diana Mishkova, Bernhard Löffler, Frank Rexroth, Willibald Steinmetz und Gerrit Walther. Zum Historischen Kolleg: http://www.historischeskolleg.de/

Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil
  • Language: de
  • Pages: 427

Die autographen Kataloge Peutingers. Der juristische Bibliotheksteil

Der Augsburger Stadtschreiber und Humanist Konrad Peutinger (1465-1547) besaß die wohl umfangreichste und inhaltlich am breitesten gefächerte Gelehrtenbibliothek seiner Zeit nördlich der Alpen. Die zeitliche Spannbreite der rund 6.000 Druckwerke reicht von den Anfängen des Buchdrucks bis zu Peutingers Tod. Hinzu kommen etwa 200 Handschriften mit einer Fülle von Texten aus fast allen Wissensgebieten. Obwohl die Bibliothek seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr als geschlossene Sammlung existiert, lassen sich noch rund 40 Prozent des ursprünglichen Bestands nachweisen. Durch mehrere überlieferte historische Kataloge, darunter zwei von Peutinger selbst geschriebene, ist der ehemalige Umfang...

Günther - Pareti
  • Language: de
  • Pages: 461

Günther - Pareti

Grundlage der vorliegenden Bibliographie sind die 29 Bände der Bibliographischen Berichte, die als universaler Nachweis von Bibliographien von 1959 bis 1987 erschienen sind. Ziel der Internationalen Bibliographie der Bibliographien 1959-1988 ist es, den Gesamtdatenbestand in kumulierter Form leicht zugänglich zu machen. Die Titel sind in einer einheitlichen Systematik nach Themengebieten zusammengefasst. Insgesamt werden ca. 176.000 Titel erschlossen. Bibliothekaren, Dokumentaren und Informationsvermittlern wird mit den Bibliographien der zweiten Stufe ein wichtiges Hilfsmittel für die Selektion und Wertung von Bibliographien an die Hand gegeben.

Epistolae ad Daumium
  • Language: de
  • Pages: 194

Epistolae ad Daumium

1691 kaufte die Stadt Zwickau den Nachlass des Rektors der dortigen Lateinschule, Christian Daum. Zum Nachlass gehoren neben seiner Bibliothek (6780 Bande) und den dazugehorigen handschriftlichen Katalogen, den Manuskripten seiner Briefe und Familienpapieren auch die an Daum gerichteten Briefe. Der Katalog verzeichnet rund 5350 Briefe und Lebensdokumente von 500 verschiedenen Schreibern. Briefe aus dem Barockzeitalter sind eher rare literarische Zeugnisse. Sie eroffnen ein umfassendes und sehr differenziertes Bild des 17. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel des Zwickauer Schulmannes und seiner Briefpartner. Sie thematisieren philosophischen und philologischen Gedankenaustausch, Zeitgeschichte, ...

Deutsche Bibliographie
  • Language: de
  • Pages: 858

Deutsche Bibliographie

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1987
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Grenzüberschreitende Buchpreisbindung und internationaler Buchmarkt
  • Language: de
  • Pages: 248

Grenzüberschreitende Buchpreisbindung und internationaler Buchmarkt

Der internationale Buchmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Veranderungsprozess: - elektronische Produkte drangen als Buchsubstitute auf den Markt; - die zunehmende Globalisierung lasst internationale Grossverlage und riesige Buchhandelsketten einen scharfen Preis- und Verdrangungswettbewerb fuhren; - um den jungen Vertriebsweg Online-Buchhandel, der neue Kundenschichten erschliessen soll, wird ebenfalls ein hartes Ringen um Umsatze und Gewinne ausgetragen.Vor diesem Hintergrund kampft der Borsenverein des Deutschen Buchhandels um die Beibehaltung der Preisbindung fur Bucher in der Bundesrepublik Deutschland, in der er einen wichtigen Garant fur einen gut funktionierenden und stabilen Buchmarkt sieht. Die Europaische Kommission untersucht seit Jahren die Zulassigkeit der grenzuberschreitenden Buchpreisbindung zwischen gleichsprachigen Landern wie z.B. Grossbritannien und Irland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden, und interessiert sich in letzter Zeit vehement fur die Situation in Deutschland und Osterreich

Das Sein der Dauer
  • Language: de
  • Pages: 609

Das Sein der Dauer

Im Mittelpunkt dieses Bandes, der die Themenstellung der 35. Kölner Mediaevistentagung aufgreift, steht das Sein der Dauer in seiner ganzen phänomenalen Breite und damit das Feld des Historischen in seiner besonderen zeitlichen Struktur.