Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Das Seelenrad des Lebens
  • Language: de
  • Pages: 337

Das Seelenrad des Lebens

Wer bin ich? Wozu lebe ich? Was ist mir wertvoll? Wie will ich leben? Mit Hilfe des Horoskoprads, dem Seelenrad des Lebens, können wir diesen Fragen nachgehen, unsere Stärken und Schwächen erforschen und unsere Potenziale entdecken. Die Seelenverbindungen zum Familiensystem, in das wir hinein geboren sind, behindern oder unterstützen uns dabei, bei uns selbst anzukommen. Durch das Spüren und Fühlen der Positionen auf dem Seelenrad werden die systemischen Zusammenhänge erfahrbar. So wird es uns möglich, andere Perspektiven einzunehmen, unabhängiger und freier zu werden, sich neu zu orientieren und selbstgewiss seinen eigenen, stimmigen Weg zu gehen. Ein Grundlagenwerk der Systemischen Astrologie und ein Arbeitsbuch für die systemorientierte Selbstexploration zugleich.

Sustainability of European Food Quality Schemes
  • Language: en
  • Pages: 559

Sustainability of European Food Quality Schemes

This edited volume evaluates recent EU quality policy, focusing on the structure, governance, technical specifications and performances – economic, environmental and social – of Food Quality Schemes (FQS) in the European Union and South East Asia. The intended benefits of FQS include generating a fair return for farmers and producers, and enabling consumers to make better‐informed purchasing choices through effective labeling. In addition, policy makers now consider FQS as a means of guaranteeing not only quality in food production, but also sustainability. Despite these potential benefits, the economic performance of the FQS (e.g. PDO, PGI, organic) has been variable. While some suppo...

ALLMANNA CIRKULAR.
  • Language: en
  • Pages: 1004

ALLMANNA CIRKULAR.

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1945
  • -
  • Publisher: Unknown

None

German Reichweitenangst
  • Language: de
  • Pages: 212

German Reichweitenangst

Der passionierte Dieselfahrer Klaus-Dieter-Pascal muss zur Inspektion in das Autohaus seines Vertrauens. Dort erfährt er, dass neben der jährlichen Wartung seines geliebten Diesels, auch eine umfangreiche Reparatur notwendig ist. Doch das großzügige Autohaus übergibt ihm einen Leihwagen. Zu seinem großen Entsetzen erhält er ein Elektroauto. Damit beginnt für ihn ein persönlicher Albtraum, der ihn am Ende zu einem folgenreichen Entschluss führt. Alexander Bloch (Chefreporter der Auto/Motor/Sport): "Nicht in Fachchinesisch oder belehrend, sondern am besten im Plauderton mit einer Sprache, die nicht nur Uni-Professoren dechiffrieren können. Genau das macht dieses Buch und damit ist es auch ein wichtiger Baustein für das breite Verständnis, was denn hinter diesen ganzen Elektroautos und ihrer Technik steckt. Viel Spaß beim Lesen!" Mit Beiträgen von: Alexander Bloch (Autor/Motor/Sport), Christopher Karatsonyi (Car Maniac; Sport 1), Ove Kröger (Doc Tesla; bekannt aus RTL II, Kabel 1) und den Elektromobilitätsberaterinnen Lisa Bohm, Mitglied der "Electrified Women" und Julia Maulhardt!

Besser als Glück
  • Language: de
  • Pages: 398

Besser als Glück

None

Aufstellungen lernen und lehren
  • Language: de
  • Pages: 304

Aufstellungen lernen und lehren

Das Buch stellt eine Bandbreite an Wissens- und Erfahrungsschätzen zusammen. Dies macht es zu einem Fundus an Impulsen für die eigene Arbeitsweise von Weiterbildenden sowie für die Anwender:innen der Aufstellungsarbeit. Aufstellungen sind eine Methode, die Menschen und Organisationen prozesshaft zu neuen Perspektiven und erweiternden Handlungsoptionen führt. Als das, was Leitende dieser Prozesse benötigen, werden oft Resonanzfähigkeit und eine geschulte Wahrnehmung, der Blick für systemische Zusammenhänge, Situationsreflexion, Struktur, Wissensbestände, Erfahrungen und Analyse und vieles mehr genannt. Ausgangspunkt für die Entfaltung des Vorgehens ist jedoch eine größtmögliche O...

The Magazine Antiques
  • Language: en
  • Pages: 580

The Magazine Antiques

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1991-10
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen
  • Language: de
  • Pages: 292

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen

"Ein stringentes, umfassendes und anregendes Buch. Die Kombination der Genogrammanalyse und der Aufstellungsarbeit ist wirklich eine sinnvolle und wirksame Synthese und Vorgangsweise." Gunthard Weber "Die Kombination aus Praxisbeispielen und Fachwissen macht das Buch zu einem Lesegenuss. Es ist beeindruckend, wie familienbiografische Genogrammanalysen vor oder in Kombination mit Systemaufstellungen wirken können. Respekt vor so viel Erfahrung!" Prof. Dr. Claudia Osburg Sehen – Wissen – Ordnen Manches größere Problem erweist sich bei genauerer Betrachtung als Lebensthema, und gelegentlich reicht dieses sogar über das eigene Leben hinaus in die Familiengeschichte. Genogramme helfen, so...

Cases in Gender & Diversity in Organizations
  • Language: en
  • Pages: 268

Cases in Gender & Diversity in Organizations

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2006
  • -
  • Publisher: SAGE

The Ivey Casebook Series is a co-publishing partnership between SAGE Publications and the Richard Ivey School of Business at The University of Western Ontario. Due to their popularity in more than 60 countries, approximately 200 new cases are added to the Ivey School of Business library each year. Each of the casebooks comes equipped with instructor's resources on CD-ROM. These affordable collections will not only help students connect to real-world situations, but will benefit corporations seeking continued education in the field as well. Cases in Gender & Diversity in Organizations is a compilation of real-life business cases illustrating the unique opportunities and challenges for manager...

Die Kunst des Konflikts
  • Language: de
  • Pages: 173

Die Kunst des Konflikts

Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Fritz B. Simon: "Die Kunst des Konflikts besteht darin, Konflikte so zu regulieren, dass sie sich als Ressource nutzen lassen und ihre Risiken begrenzt werden. Klaus Eidenschink liefert ein Methodenrepertoire dafür, die eigenen Verhaltens- und Erlebensmuster zu reflektieren und Alternativen durchzuspielen. An Beispielen aus der Praxis verdeutlicht er, worum es bei der Regulation von Konflikten geht." Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren – nach dem Motto: Wenn man weiß, w...