You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Das Lehrbuch umfasst Beiträge zur Einführung in den Inklusionsdiskurs, zu Modellen der Allgemeinen Didaktik und der inklusiven Didaktik, zur praxeologischen Unterrichtsforschung, zum Mathematik-, Deutsch-, Sach-, Kunst-, Religions-, Englisch- und Sportunterricht sowie Kommentare zum Zusammenhang der aufgeführten Themenbereiche.
Der Sport in seiner grossen Bedeutung für unsere Gesellschaft hat in der Schule einen ganz spezifischen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Es ist deshalb nur konsequent, diesem Fach, wie anderen auch, ein Schulbuch zuzuordnen, in dem Perspektiven des sportlichen Handelns eröffnet werden und zu deren Reflexion angeregt wird. Das Buch richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrerinnen und Lehrer gleichermassen, um den Unterricht im Fach Sport zu begleiten, und bietet so eine Hilfestellung für die Kontinuität und Systematik des Unterrichts. Schülerinnen und Schülern dient es als Arbeitsbuch, in dem sie auch selbstständig Antworten auf eigene Fragestellungen finden können und das sie während ihrer Schullaufbahn durchgehend begleitet. Lehrkräften bietet es eine didaktische Orientierung für ihren Unterricht und Materialien zur Information und Vertiefung themenrelevanten Wissens. Da die Bewegung den Kern des Sportunterrichts ausmacht, werden vielfältige Möglichkeiten aufgezeigt, die Vermittlung sportbezogener Kenntnisse und Einsichten mit sportlichem Handeln zu verknüpfen.
Beim Entwurf selbstoptimierender, mechatronischer Systeme stellt die eingebettete Software einen grossen Teil der Wertschopfung dar. Typischerweise werden Regelungen oder Steuerungen in Software umgesetzt. Durch die starke Vernetzung selbstoptimierender Systeme wird Software auch zur nachrichtenbasierten Kommunikation und Koordination zwischen den einzelnen verteilten selbstoptimierenden Systemen eingesetzt. Diese Kommunikation geht uber die Aufnahme von System- und Umweltdaten durch Sensorik hinaus. Hier werden ggf. komplexe Zustandsinformationen uber entsprechende Protokolle und zugrunde liegende Kommunikationskanale ausgetauscht, die dann wieder das Verhalten bzw. die zugrunde liegenden B...
2017 erscheint der 56. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Heinrich Heines, darunter Analysen moderner Heine-Vertonungen aus dem 20. Jahrhundert und eine Studie über ein fälschlicherweise Heine zugeschriebenes Gedicht. Der Band enthält außerdem die Reden zur Verleihung des Heine-Preises der Stadt Düsseldorf an die schottische Schriftstellerin A.L. Kennedy.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Unterrichtsbeispiel für das Kugelstoßen erarbeiten sich die Schüler erfahrungsorientiert Kriterien, die für die Weitenmaximierung beim Kugelstoßen ausschlaggebend sind. Darauf aufbauend können sie ihre Weite beim Kugelstoßen gezielt verbessern, indem sie diese Kriterien kennen und beachten. Der Unterricht ist mit geeignetem Material sowohl draußen als auch in der Halle durchführbar. Dieser Unterrichtsentwurf richtet sich an eine 11. Klasse des Gymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase unterrichte ich seit Beginn des Sc...
None
In dem Band wird das Konstrukt der curricular verankerten motorischen Basiskompetenzen begründet sowie deren unterrichtsnahe Erfassung dargestellt. Darauf aufbauend werden bedeutsame Korrelate und Einflussfaktoren motorischer Basiskompetenzen vorgestellt sowie konkrete methodisch-didaktische Maßnahmen zu deren Förderung im Sportunterricht aufgezeigt.