Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Ver|un|einigung
  • Language: de
  • Pages: 157

Ver|un|einigung

Der 9. November 1989 gilt als Wendepunkt der deutschen Geschichte, der im dominanzgesellschaftlichen Diskurs als eine Geschichte der 'Wiedervereinigung' der Deutschen mit den Deutschen erzählt wird. Viele Jüd*innen sowie Menschen mit Migrationsgeschichten kommen in dieser Erzählung nicht vor. Ihre Perspektiven, Befürchtungen und Zukunftsvisionen wurden und werden überschrieben. Für die jüdische Gemeinschaft markiert der Zerfall der Sowjetunion einen weiteren Wendepunkt: Rund 200.000 Jüd*innen aus der Sowjetunion wanderten zunächst in die DDR und wenig später in die BRD ein. In der sechsten Ausgabe von Jalta sind streitbare Positionen zur Vereinigung versammelt, die den Widersprüchen der deutsch-deutschen Einheit nachspüren und Kontroversen sichtbar machen.

Priester
  • Language: de
  • Pages: 233

Priester

Wenn von Priestern die Rede ist, schrillen derzeit bei vielen Menschen die Alarmglocken. Die Missbrauchsfälle werden als eindeutige Indikatoren für falsche kirchliche Strukturen gedeutet. Die Frage steht im Raum, ob die Kirche überhaupt Priester braucht. Um eine tragfähige Antwort auf diese Frage zu finden, durchstreift der Autor in seinem verständlich geschriebenen Buch die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Priestertums mit wachem Blick für vergessene, übersehene und verdrängte Aspekte. Es wird deutlich, dass Priester keine Berufsgruppe religiöser Experten sind, keine Leitungsgestalten, die ihre eigenen Interessen über den Willen Gottes stellen, sondern diejenigen inmitten des Gottesvolkes, die berufen sind, die Geschichte dieses Volkes zu repräsentieren und den Glauben als alternatives Lebenskonzept erfahrbar zu machen.

Ästhetiken der Intervention
  • Language: de
  • Pages: 258

Ästhetiken der Intervention

Mit dem Begriff der Intervention ist eine Überschreitung der Kunst durch die Kunst selbst aufgerufen. Damit einher geht nicht nur das Versprechen einer spezifischen Wirksamkeit, sondern eine Praxis des Aushandelns ästhetischer und politischer Sphären. Im Theater scheint die Rede von Intervention dann besonders prägnant zu sein, wenn die komplexen Wechselwirkungen von Öffentlichkeit, Gesellschaft und Medienwirklichkeit über die Szene hinaus thematisiert werden. Der aus einer Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München hervorgehende Band versammelt Beiträge, die kritische Perspektiven auf Theaterprojekte und theatrale Aktionen werfen, die mit unterschiedlichen Strategien des Eingreifens arbeiten. Dabei wird die Pluralität der interventionistischen Ästhetiken und ihre Theoriebildung aufgezeigt.

Ästhetische Transformationen der Gesellschaft
  • Language: de
  • Pages: 120

Ästhetische Transformationen der Gesellschaft

  • Categories: Art

Haben Kunstwerke vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse die Kraft, die Welt zu verändern? Ausgehend von dieser Frage steht im Fluchtpunkt der vorliegenden Essays die Freiheit des Individuums, der vor allem mit Blick auf Paul Celan und Theodor W. Adorno nachgegangen wird: Kunstwerke sind soziale Tatsachen und als solche Resultate eines Aushandlungsprozesses zwischen individuell Einzelnem und gesellschaftlichem Ganzen. Dadurch werden gesellschaftliche Formationen beobachtbar. Kunst entfaltet in der Auseinandersetzung mit ihr transformatorisches Potenzial und kann das Individuum daran erinnern, die eigene Wirklichkeit als veränderlich zu verstehen. In einer kritisch-hermeneutischen Rekonstr...

Arbeiten zwischen Medien und Künsten
  • Language: de
  • Pages: 262

Arbeiten zwischen Medien und Künsten

Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten um Fragen der Teilhabe von Frauen im Kultur- und Medienbetrieb sind nicht so neu, wie sie angesichts ihrer Dringlichkeit bisweilen erscheinen mögen. Das Arbeiten von Frauen wurde schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kontrovers diskutiert, denn hier traten Frauen in neuartige Beschäftigungsfelder im Bereich der Medien und Künste ein. Der Sammelband unternimmt eine Spurensuche nach Akteur*innen innerhalb der deutschsprachigen Medien- und Kulturlandschaft dieser Zeit: Unter dem Stichwort ,Arbeiten' beleuchtet er einerseits Kunstwerke, Medienerzeugnisse und technische Fertigkeiten, andererseits die institutionellen und gesellschaftlichen R...

Flucht, Raum, Forschung
  • Language: de
  • Pages: 442

Flucht, Raum, Forschung

Die Migrationsprozesse von weltweit über 108 Millionen Geflüchteten sind von zunehmender Bedeutung für räumliche Entwicklungen und gleichzeitig stark von räumlichen Grundlagen geprägt. Die Einführung nimmt daher das Verhältnis von Flucht und Raum als verknüpfte soziale Strukturierungsprozesse in den Blick. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis führen in Konzepte und Befunde raumsensibler FluchtMigrationsforschung ein. Ihre multidisziplinären Beiträge stellen Raumtypen, Rassismus als raumstrukturierenden Faktor, Räume des (Nicht-)Wohnens, die Vielfalt der Akteure der Raumproduktion sowie Grundlagen und Herausforderungen einer gesellschaftstheoretisch fundierten, angewandten und raumsensiblen FluchtMigrationsforschung vor. Zielgruppe sind Wissenschaftler*innen, Studierende und Praktiker*innen aus Stadt- und Fluchtforschung, Architektur, Planung, Sozial-, Kultur- und Gesundheitswissenschaften sowie Sozialer Arbeit und Verwaltung.

Handbuch Queere Zeitgeschichten I
  • Language: de
  • Pages: 281

Handbuch Queere Zeitgeschichten I

Dieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen geben Einblicke in die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und geschlechtlich nicht-normativ auftretender Menschen: von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und nicht-binären Personen sowie intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Ein Fokus liegt auf der Frage, welche Rolle die »Anderen« für die Produktion gesellschaftlicher Normen spielen. Im ersten von drei Bänden beleuchten die Beitragenden queere Räume und Raumpraktiken - von A wie Archiv bis Z wie Zuhause.

The Temptation of Paul Hindemith
  • Language: en
  • Pages: 442

The Temptation of Paul Hindemith

  • Categories: Art

Focuses on the five-tiered representational structure in which the hermit's conflict and vindication present themselves through Hindemith's opera. Bruhn argues that the opera presents something akin to a confession of the composer's inner conflicts and his decision not to become involved in the Nazi confrontation. Three sections discuss: the dilemma of social responsibility vs. the eremitic quest in the lives of Saint Antony of Egypt, the fictional painter Mathis, and Paul Hindemith; hermits, anchorites, and ascetics as portrayed in literature, art, and music; and the form, content, and interpretation of Mathis der Maler. Appendices include synopses and translations of several operas by Hindemith. Annotation copyrighted by Book News, Inc., Portland, OR

Stella [CD]
  • Language: en

Stella [CD]

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Stella
  • Language: sv

Stella

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020
  • -
  • Publisher: Unknown

None