Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Trams and Buses on Stamps
  • Language: en
  • Pages: 224

Trams and Buses on Stamps

In this, the fourth edition of the Transport Philately series the author looks at the treatment of transport using roads rather than rail or air. There have been some particularly attractive and colorful issues of stamps over the years ranging from a trio of beautifully presented illustrations of Israel’s early buses to the well-known issue of double-deck buses produced by the Royal Mail in 2001, and who incidentally have seen the commercial opportunity by accompanying many issues with other paraphernalia, including a gentleman’s tie featuring many of the bus illustrations. A well-known colleague in the Public Transport world still wears his! Buses certainly are not as popular in the wor...

Antibody Engineering
  • Language: en
  • Pages: 778

Antibody Engineering

Interest in recombinant antibody technologies has rapidly increased because of its wide range of possible applications in therapy, diagnosis, and especially, cancer treatment. The possibility of generating human antibodies that are not accessible by conventional polyclonal or monoclonal approaches has facilitated the development of antibody engineering technologies. This manual presents a comprehensive collection of detailed step-by-step protocols, provided by experts. The text covers all basic methods needed in antibody engineering as well as recently developed and emerging technologies.

Mensch Piet!
  • Language: de
  • Pages: 409

Mensch Piet!

Mensch Piet! ist eine Erzählung aus Episoden menschlicher Begegnung mit Einlagen wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Themen. Der Protagonist dieser Geschichte ist ein gutmütiger und bisweilen unbeholfener Bürger, der die Künste kritisiert, aber auch selber künstlerisch tätig ist. Er geht seinen Weg in den Ruhestand mit vielen sozialen Kontakten, wobei er sein Leben häufig durch die Betrachtungen seiner Vergangenheit relativiert. Sein naiver, oftmals mokanter Blick auf die Dinge des Alltags führt häufig zu grotesken Situationen. Dabei nimmt er alles auf die Schippe, einzig die Wissenschaften nicht. Er betrachtet die Tiere als seine Geschwister und achtet die Mitmenschen - bis auf einen. Auf der Suche nach sich selbst entdeckt er eine Möglichkeit des Kontaktes zu einer transzendenten Welt.

Auf finsteren Pfaden
  • Language: de
  • Pages: 279

Auf finsteren Pfaden

n dieser Sammlung historischer Horrorgeschichten begegnen die Protagonisten dem Unaussprechlichen, Albträume werden Realität. Mal heiter gruselig, mal blutrünstig, dann wieder düster und entsetzlich. Begleiten Sie die Charaktere dabei, wie sie die Grenze des Fassbaren übertreten und sich offenen Herzens dem Bösen gegenüberstellen. Fiebern Sie mit, wenn aus alltäglichen Herausforderungen ausweglose Situationen werden, und erleben Sie hautnah, wie sich aus Menschen Monstren entwickeln. In 18 Geschichten wird das Mittelalter in seinen finstersten Facetten zum Leben erweckt. Grausige, phantastische, schwarze Unterhaltung pur!

Private Schulen
  • Language: de
  • Pages: 250

Private Schulen

Allgemeinbildende private Schulen erleben in den letzten zwanzig Jahren einen großen Aufschwung. In dem vorliegenden Band wird ihre Vielfalt aufgezeigt: von exklusiven Gymnasien über reformorientierte Grundschulen bis hin zu Förderschulen. Dabei wird zum einen gefragt, was die Beliebtheit von privaten Schulen ausmacht, was sich Eltern von ihnen versprechen und was aus Sicht der Schulen ihre spezifische Besonderheit ist. Zum anderen werden die Auswirkungen der Gründung von privaten Schulen auf verschiedenen Ebenen analysiert und diskutiert: auf der regionalen Ebene in Hinblick auf die umliegenden Schulen, auf der Ebene der Bildungsverwaltung mit Bezug auf die Schulentwicklungsplanung und aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive in Hinblick auf die Rolle von Ökonomie und Staat.

Typenbildung und Dokumentarische Methode
  • Language: de
  • Pages: 395

Typenbildung und Dokumentarische Methode

Die Bildung von (Ideal-)Typen stellt den zentralen Weg zur Generalisierung empirischer Ergebnisse im Bereich qualitativer bzw. rekonstruktiver Methoden dar. Im Rahmen der Dokumentarischen Methode ist dieser Weg vielfach erprobt und zunehmend elaboriert worden: in der Auswertung von Gesprächen bzw. Gruppendiskussionen, unterschiedlichen Arten von Interviews, Bildern, Videos und Filmen sowie auch in der Kombination, also der Triangulation, dieser Methoden miteinander. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben Einblick in die Vielfalt der Typenbildung im Rahmen der Dokumentarischen Methode.

Deschooling as a Taboo Transgression
  • Language: en
  • Pages: 169

Deschooling as a Taboo Transgression

With the realization of familial deschooling in Germany, the so-called social movement of the ,Freilerner’ transgresses a taboo and is therefore under enormous pressure to justify itself. Following on from this, the reconstructive study asks what latent structures of meaning underlie the subjective crisis scenarios about the schooling of children and the ideal concepts of parents in the sense-giving justification of the family deschooling practice. In the course of this, three types of the justification for the familial practice of deschooling, namely defending, charismatizing, and escaping, are empirically established. In this way, the study not only makes an empirically based contribution to a more reflective discourse on alternative educational practices, but also pushes itself into a taboo zone of school pedagogy and educational research in Germany. Because it addresses the school as a historically consolidated, but not as an organization without alternatives for learning and educational processes of children and adolescents.

Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen
  • Language: de
  • Pages: 964
Im Wahnsinn meiner Vergangenheit
  • Language: de
  • Pages: 178

Im Wahnsinn meiner Vergangenheit

Wer nicht um Verzeihung bittet, verliert! Anja und Jonas leben zufrieden miteinander, nachdem sie ihre düstere, von Psychosen und seelischen Belastungszuständen geprägte Vergangenheit hinter sich gelassen haben. Die Gegenwart, in der sie beide Jobs und somit einen geregelten Alltag haben, sieht heiter aus ... wären da nicht die plötzlich auftretenden »Erscheinungen«, von denen Anja heimgesucht wird. Bei ihrer Umgebung, auch bei Jonas, stößt sie auf wenig Verständnis, man hält sie eher für seelisch labil oder gar für verrückt; nur ihre beste Freundin Susanne hält zu ihr. Nach und nach muss Anja erkennen, dass ihre Fehler aus den dunklen Zeiten sie einzuholen drohen – und auch Jonas kann sich nicht mehr dagegen wehren, dass die Vergangenheit nicht so tot ist, wie er sich das wünscht. Entschlossen geht Anja der mysteriösen Sache auf den Grund und kämpft darum, eigene Erinnerungslücken zu schließen und sich den Konsequenzen ihres damaligen Fehlverhaltens zu stellen. Endlich macht sie eine erschütternde Entdeckung ... doch dann spitzen sich die Ereignisse auf dramatische Weise zu!

Boxsport im schulischen Feld
  • Language: de
  • Pages: 208

Boxsport im schulischen Feld

None