Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Jewish Men and the Holocaust: Sexuality, Emotions, Masculinity
  • Language: en
  • Pages: 208

Jewish Men and the Holocaust: Sexuality, Emotions, Masculinity

During the Holocaust, amid death and violence, Jewish men were not mere powerless victims. Linking gender studies with a history of sexuality and emotions will highlight intimate agency, power struggles, negotiations of relationships, social dynamics, and representations of masculinities. Considering the agency and vulnerability will further convey intimate choices, the representation of masculine ideals, intimate violence, and the expression of various emotions such as honour and love. As research on the Holocaust often links women with sexuality or portrays women as gendered beings, it is crucial to excavate the intimate, hidden lives of Jewish men and their specific intimate experiences a...

Insects as Food for Capitalism
  • Language: en
  • Pages: 224

Insects as Food for Capitalism

Are insects the food of the future, alleviating world hunger and ecological issues? In this book, based on extensive field research in Laos and Thailand, the author suggests otherwise. He describes local transformations in ‘entomophagy’ and explores differences between South East Asian and Western food cultures before presenting a deconstruction of the widespread ‘insect solution narrative’. Empirical observations are discussed mainly in the light of the World-Ecology approach, seeing the exploitation of humans and nature as inextricably intertwined. The main argument targets the commodification of edible insects and related resources, denoted by the central concept of the ‘entomophagy frontier’. Unfolded along the lines of the distinction between wild-collected and farmed insects, it holds that the emerging entomophagy industry tends to reinforce the problems it addresses by ignoring their structural causes: social inequality, systemic unsustainability and ultimately the insatiability of capitalism.

International Perspectives on Inclusive Education
  • Language: en
  • Pages: 270

International Perspectives on Inclusive Education

Internationale Entwicklungen und Impulse fordern dazu auf, Bildungssysteme gerecht und inklusiv auszugestalten. Das vorliegende Buch greift dies auf und fokussiert das häufig unscharf diskutierte Verhältnis zwischen inklusiver Bildung und Bildungsgerechtigkeit. Durch die Zusammenstellung von aktuellen Forschungsergebnissen und theoretischen Beiträgen aus mehreren europäischen Ländern zu dem Thema schaffen die Autor*innen einen übergreifenden Diskussionsrahmen.

“Dig Where You Stand” 7
  • Language: en
  • Pages: 386

“Dig Where You Stand” 7

The history of mathematics education is an interdisciplinary research area that is experiencing a significant development and this book presents recent work in this area. This book is the result of the seventh conference ICHME (International Conference on the History of Mathematics Education) that took place at Erbacher Hof, Mainz (Germany) from 19th to 23rd of September 2022. Nowadays, the history of education is of the utmost importance for assessing the general development of the educational system(s) in which mathematics education occurs. Usually, the history of education is confined to history within a given civilization, country or nation. However, the quality of the research for a given nation is enhanced when situated among various specific cases, and comparative studies provide essential tools to broaden the perspectives to an international level. Moreover, mathematics, as a school discipline, has always functioned at the crossroads between general education and professional training, thus relating its teaching history to professional working environments as well. The 24 chapters in this book reflect this wide area of research.

The Publishers Weekly
  • Language: en
  • Pages: 874

The Publishers Weekly

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1876
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Die Erfindung der Kreativität
  • Language: de
  • Pages: 433

Die Erfindung der Kreativität

"Be creative!" In der Gegenwartsgesellschaft haben sich die Anforderung und der Wunsch, kreativ zu sein und schöpferisch Neues hervorzubringen, in ungewöhnlichem Maße verbreitet. Was ehemals subkulturellen Künstlerzirkeln vorbehalten war, ist zu einem allgemeingültigen kulturellen Modell, ja zu einem Imperativ geworden. Andreas Reckwitz untersucht, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Ideal der Kreativität forciert worden ist: in der Kunst der Avantgarde und Postmoderne, den "creative industries" und der Innovationsökonomie, in der Psychologie der Kreativität und des Selbstwachstums sowie in der medialen Darstellung des kreativen Stars und der Stadtplanung der "creative cities". Es zeigt sich, daß wir in Zeiten eines ebenso radikalen wie restriktiven Prozesses gesellschaftlicher Ästhetisierung leben.

Bildung und Konventionen
  • Language: de
  • Pages: 496

Bildung und Konventionen

Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen Anwendungsfeldern im Bereich von Volksschule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschule zeigen die Autorinnen und Autoren auf, welches Potenzial die im deutschen Sprachraum auch als Soziologie der Rechtfertigung bekannte Theorie hat, um Problemstellungen und vielfältige Entwicklungen im Bildungsbereich zu deuten und zu verstehen. Dazu zählen Themen wie Eliterekrutierung, Governance, Transformationen, Qualitätsevaluation, Übergänge, Curriculum, Schulbeurteilung, Selektion, Profession.

Studierbarkeit und Studienerfolg
  • Language: de
  • Pages: 282

Studierbarkeit und Studienerfolg

Studierbarkeit und Studienerfolg gehören zu den meistdiskutierten Themen um Lehre und Studium an Hochschulen im deutschsprachigen Raum, seit der sogenannte Bologna-Prozess Fahrt aufnahm. Insbesondere die Sicherstellung von Studierbarkeit wird in Hochschulpolitik und Akkreditierung verstärkt gefordert, wobei immer wieder auch auf Diskussionen zu (Einflussfaktoren auf) Studienerfolg zurückgegriffen wird. Gleichzeitig besteht nach wie vor kein Konsens über Konzepte, Analyseansätze sowie über angemessene Steuerungsansätze. Die 14 Beiträge des Hefts widmen sich diesen Themenbereichen. Die versammelte Auswahl an Einreichungen spiegelt damit das breite Spektrum an Einreichungen konzeptioneller wie auch empirischer Beiträge, sowie Berichten aus der Praxis, die auf ihre jeweils eigene Art und insgesamt zur weiteren hochschulischen Entwicklung beitragen können.

Exzellenz, Brillanz, Genie
  • Language: de
  • Pages: 276

Exzellenz, Brillanz, Genie

In akademischen Kontexten zirkulieren heute multiple Vorstellungen von geistiger Exzellenz und Begabtenförderungswürdigkeit, von Brillanz, Innovation und Herausragendem. Sie spiegeln sich in der omnipräsenten Rede von "Elite-, Prestige- und Exzellenzuniversitäten", von "Exzellenzinitiativen, -clustern und -strategien" sowie "Spitzen- und Höhenkammforschung" und vom "Zukunftskonzept" wider. Das Streben nach Exzellenz hat die Positionierung und Wahrnehmung der bundesrepublikanischen Universitäten in Bewegung gebracht. Es ist Zeit für eine selbstkritische Reflexion und Evaluation neuerer politischer Entwicklungen im deutschen Hochschulsystem. Denn was suggeriert das exzellenzorientierte ...

Library Journal
  • Language: en
  • Pages: 1272

Library Journal

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1916
  • -
  • Publisher: Unknown

Includes, beginning Sept. 15, 1954 (and on the 15th of each month, Sept.-May) a special section: School library journal, ISSN 0000-0035, (called Junior libraries, 1954-May 1961). Also issued separately.