Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Windelfrei
  • Language: de
  • Pages: 140

Windelfrei

Für einen gelungenen, leichten Einstieg in die Windelfreiheit für Sie und Ihr Baby! Für die Praxis bietet "Windelfrei - Einfach und mit Spaß" viele Tipps und Anregungen zum Start in die Windelfreiheit. Illustrierte Abhalteformen, Hilfsmittel und Lösungsvorschläge für Schwierigkeiten im windelfreien Alltag thematisiert es zugewandt und einfach in der Umsetzung. Ausführlich, informativ und leicht zugänglich diskutiert Jessica von Haeseler, dreifache Mutter, das Pro und Contra der Windelfreiheit. Sie erzählt über Windelfrei in verschiedenen Teilen der Welt und klärt über alternative Mischformen auf. Auch die geschichtlichen, kommerziellen und philosophischen Hintergründe der Windelfreiheit stellt sie dar. Das Aufwachsen ohne Windeln - Windelfreiheit - als ganzheitliche Kommunikationsform mit dem Kind. "Vergessen Sie nicht: Sie sind ein Team und wenn einer nicht mitmacht, kann der andere nichts vollbringen."

Der Glücksansatz
  • Language: de
  • Pages: 113

Der Glücksansatz

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Viele von uns suchen nach dem Glück wie ein Betrunkener nach seinem Haus. Sie wissen zwar, dass es existiert, können es aber nicht finden." Ein Büchermarkt voller Gebrauchsanweisungen wartet bunt-schillernd und mit vagen Versprechungen in den Regalen sämtlicher Buchhandlungen. - Von wissenschaftlich über trivial bis hin zu populistischen und belletristischen Werken - es bleiben keine Wünsche offen. Ein Unglück scheint über die Menschheit hereingebrochen zu sein und hilflos ergreifen sie die dargebotenen Binsenweisheiten. Selbst Bücher,...

Windelfrei? So geht's!
  • Language: de
  • Pages: 256

Windelfrei? So geht's!

Dass ein zwei- bis dreijähriges Kind langsam, aber sicher ohne Windel auskommt, überrascht niemanden. Anzunehmen, dass auch ein neugeborenes Baby auf Windeln verzichten kann, erscheint dagegen völlig unrealistisch.Mit ihrem Buch "Windelfrei? So geht's!" möchte Sie Lini Lindmayer vom Gegenteil überzeugen. Dabei geht es nicht um Sauberkeitserziehung, sondern vielmehr um das ganzheitliche Prinzip der natürlichen Säuglingspflege. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer intensiven Eltern-Kind-Beziehung, die ein Aufwachsen ohne Windeln überhaupt erst möglich macht. Denn nur durch ausgeprägte Kommunikation und Körperkontakt können Eltern das Ausscheidungsbedürfnis ihres Kindes erkennen und darauf reagieren.

TopfFit!
  • Language: de
  • Pages: 200

TopfFit!

"Baby sind klüger und empfänglicher als wir denken. Unser großer Fehler ist es, anzunehmen, ein Neugeborenes sei sich seiner Ausscheidungen nicht bewusst. Wir glauben, ein Säugling sei nicht fähig zu einer Art von Toilettentraining, weil er klein und unkoordiniert ist und weil er nicht sprechen und laufen kann.Ein Baby tut sein Bestes dir seine Bewusstheit mitzuteilen, aber wenn du nicht zuschaust und zuhörst, wird es aufhören zu kommunizieren.TopfFit erzeugt ein spezielles Gefühl von Intimität und Nähe zwischen Eltern und Baby. Es verstärkt die Bindung und die Kommunikation."

The Phylogenetic Handbook
  • Language: en
  • Pages: 750

The Phylogenetic Handbook

A broad, hands on guide with detailed explanations of current methodology, relevant exercises and popular software tools.

Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien
  • Language: de
  • Pages: 46

Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008-07-18
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Fachhochschule), Veranstaltung: Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige Aufgabe der Sozialmedizin besteht in der Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Gesundheit einerseits und genetischen Faktoren, Umwelteinflüssen, Lebensstilvariablen sowie sozialer Milieus andererseits. In dieser Ausarbeitung geht es auch um die Zukunft – aber nur in sofern, dass diese bereits vor unserer Tür steht, während sie von Vielen leichthin als Utopie oder Science-Fiction deklariert wird. Begeben wir uns also in eine Welt der Filme, Comics und Romane. Warum sollten sich...

Das vegane Breifrei Kochbuch
  • Language: de
  • Pages: 301

Das vegane Breifrei Kochbuch

Gesunde, vegane Ernährung für die gesamte Familie Viele Familien haben Breifrei – die Beikosteinführung ohne Breie – für ihre Babys entdeckt und mit Freude ausprobiert. Tanja Weisenbach zeigt im ersten veganen Breifrei Kochbuch: unkomplizierte Gerichte mit gängigen Zutaten alle Nährstoffe abdeckend, die Babys und Kleinkinder benötigen teilweise rohvegan und glutenfrei Die vielfältigen Gerichte lassen sich auch im geschäftigen Alltag mit Kleinkind und Familie schnell und einfach zubereiten. Rezepte, Informationen und Tipps Dieses Buch beinhaltet alles, was eine vollwertige und gesunde Babykost ausmachen sollte: leckere Frühstücksideen warme Hauptmahlzeiten Snacks für zwischendurch und unterwegs Aufstriche und Smoothies feine Kuchen, Muffins und allerlei kleine Köstlichkeiten Mit vielen wertvollen Infos rund um die vegane (Kinder-)Ernährung, wichtigen Fakten über Nährstoffe und Lebensmittel, nützlichen Tipps für den Alltag, Hinweisen zu nachhaltigem Geschirr sowie interessanten Bonusrezepten. Alle Rezepte sind farbig bebildert. Viele leckere und einfache Rezepte für die vegane und die nicht-vegane Familie!

Wie wir es schaffen, ohne Müll zu leben
  • Language: de
  • Pages: 178

Wie wir es schaffen, ohne Müll zu leben

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-01-23
  • -
  • Publisher: MVG Verlag

Die Geburt des ersten Kindes verändert das Leben fast aller Eltern. Bei Hannah und Carlo jedoch ein wenig mehr als bei den meisten anderen. Als ihre erste Tochter geboren wurde, fragten sie sich, wie die Welt aussehen wird, wenn ihr Kind selbst einmal eine Familie gründet. Werden ihre Enkelkinder noch auf grünen Wiesen spielen oder auf Bergen von Plastik? Die beiden verfolgten schon seit längerer Zeit aufmerksam den Trend, überhaupt keinen Privatmüll mehr zu produzieren – Zero Waste. Nach der Geburt ihrer Tochter entschlossen sie sich, dies auch selbst konsequent zu leben. Hinter Zero Waste steckt mehr als nur Recycling. Es beinhaltet das Wiederverwenden, Reparieren und Selbermachen,...

Phylogeny and Conservation
  • Language: en
  • Pages: 456

Phylogeny and Conservation

Phylogeny is a potentially powerful tool for conserving biodiversity. This book explores how it can be used to tackle questions of great practical importance and urgency for conservation. Using case studies from many different taxa and regions of the world, the volume evaluates how useful phylogeny is in understanding the processes that have generated today's diversity and the processes that now threaten it. The urgency with which conservation decisions have to be made as well as the need for the best possible decisions make this volume of great value to researchers, practitioners and policy-makers.

Biodiversity Conservation and Phylogenetic Systematics
  • Language: en
  • Pages: 396

Biodiversity Conservation and Phylogenetic Systematics

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-02-24
  • -
  • Publisher: Springer

This book is about phylogenetic diversity as an approach to reduce biodiversity losses in this period of mass extinction. Chapters in the first section deal with questions such as the way we value phylogenetic diversity among other criteria for biodiversity conservation; the choice of measures; the loss of phylogenetic diversity with extinction; the importance of organisms that are deeply branched in the tree of life, and the role of relict species. The second section is composed by contributions exploring methodological aspects, such as how to deal with abundance, sampling effort, or conflicting trees in analysis of phylogenetic diversity. The last section is devoted to applications, showing how phylogenetic diversity can be integrated in systematic conservation planning, in EDGE and HEDGE evaluations. This wide coverage makes the book a reference for academics, policy makers and stakeholders dealing with biodiversity conservation.