You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die Herausgeberinnen Katharina Verrière und Larena Schäfer bündeln in diesem Buch Einblicke in Forschungsberichte mit dem Fokus auf das Geschehen und die Interaktion im Unterricht. Hierbei werden insbesondere die forschungsmethodologischen und -methodischen Zugriffe beleuchtet. Diese ermöglichen eine forschende Perspektive auf die Interaktion in Klassenzimmern in unterschiedlichen Stufen im Bildungssystem, in verschiedene Interaktionsformen und in unterschiedliche fachliche Zugänge.
Design Research in Education is a practical guide containing all the information required to begin a design research project. Providing an accessible background to the methodological approaches used in design research as well as addressing all the potential issues that early career researchers will encounter, the book uniquely helps the early career researcher to gain a full overview of design research and the practical skills needed to get their project off the ground. Based on extensive experience, the book also contains multiple examples of design research from both undergraduate and postgraduate students, to demonstrate possible projects to the reader. With easy to follow chapters and ac...
In dem Sammelband wird die Thematik der Standorte in der Fremdsprachenforschung aufgegriffen, Ziele und Gegenstände der Fremdsprachendidaktik, interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten und Forschungsmethodologie sowie -methodik in der Fremdsprachenforschung diskutiert. Es werden Fragen zur Didaktik im Fremdsprachenunterricht sowie Perspektiven und Forschungsansätze diskutiert, die auf den Beiträgen zum 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2021 beruhen. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Interdisziplinarität der Fremdsprachendidaktik, Lehrkräftebildung, Lern- und Entwicklungsprozesse, forschungsmethodische Zugriffe der Fremdsprachenforschung, Norm und Praxis in Forschung und Unterricht, Multiliteralität und Literatur, Dekolonisierung und Rassismuskritik, Kulturdidaktik, Fremdsprachenerwerb in der Grundschule, fremdsprachliches Schreiben, Inklusion im Fremdsprachenunterricht, Digitalisierung für die Lehre und in der Unterrichtspraxis, Empirie und Konzeption schulischer Mehrsprachigkeit in der Migrationsgesellschaft.
Sprachmittlung wurde als letzte der funktional-kommunikativen Kompetenzen und Fertigkeiten definiert und ist inzwischen ein integrativer Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts. Darüber hinaus ist Sprachmittlung ebenso regelmäßig in Abschlussprüfungen präsent, nachdem bereits 2001 die Aufnahme in den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen erfolgte. Jedoch gibt es bisher nur wenige Materialien zu Sprachmittlung und ebenso kaum dezidierte Forschungsarbeiten, die sich mit dieser umfassenden Tätigkeit auseinandersetzen. An diesem Desiderat setzt Dominique Panzer mit ihrer vorliegenden Studie an und nimmt auf Basis einer eigens entwickelten mündlichen Sprachmittlungsaufgabe den Bearbeit...
Dieser Sammelband stellt die Ergebnisse aus dem Forschungsverbund der Creative Unit FaBiT (Universität Bremen) vor. Zunächst werden Innovation und Wandel im Fachunterricht aus philosophischer, kritisch-pädagogischer und institutioneller Sicht betrachtet. Dann wird illustriert, wie fachbezogene Designprojekte zu einem forschungsorientierten Entwicklungsmotor für Schule werden können. Die Vielfalt kreativer Lösungen und die Systematik der Forschung werden an der Entwicklung von Designprinzipien in fünf beteiligten Doktorarbeiten eindrucksvoll illustriert. Im letzten Teil wird Forschung für und mit Schulentwicklung als interdisziplinäre fachdidaktische Querschnittsforschung verstanden und deren Beitrag zur Unterrichtsentwicklung herausgearbeitet.
Basierend auf drei großen Studien fragt der Band nach unterschiedlichen Passungsverhältnissen zwischen außerschulischen diskursiven Praktiken und unterrichtlichen Diskursanforderungen. Dazu werden Familien-, Peer- und Unterrichtsinteraktion aus Sicht der Erwerbs- und Unterrichtsforschung vergleichend untersucht. Vorgelegt wird eine z.T. auf dieselben Kinder bezogene interaktionstheoretische Zusammenschau zu den bildungssprachlichen Gattungen Erklären und Argumentieren, die auf Video- und Audiodaten aus 45 Familien, 12 Peergroups, 12 Klassen sowie 10 Gruppendiskussionen basiert. Die diskursiven Praktiken vornehmlich von Schüler/innen der Sekundarstufe 1 werden in drei aufeinander bezogen...
Reflexionsphasen im Unterricht gelten als eine wichtige Komponente im Lernprozess. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwiefern Reflexionsphasen auch Potenziale zur Sprachbildung haben. Dazu werden Konzepte zur Erfassung, Beschreibung und Analyse von Lehrerhandlungen entwickelt und Reflexionsphasen als bildungssprachliche Praktik konkretisiert. In der Studie werden Unterrichtsvideos unterschiedlicher Fächer aus der Grundschule und der Sekundarstufe I analysiert. Der Fokus auf abschließende Reflexionsphasen ermöglicht einen umfassenden Blick auf sprachbildendes Lehrerhandeln im gesamten Unterrichtsverlauf. Die vielfältige Ausgestaltung zeigt, wie die Lehrkräfte Reflexionsphasen ...
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Frage, wie Fachunterricht sich verändern kann und muss, um aktuellen Herausforderungen für das Bildungswesen, zu denen unter anderen die zunehmende Diversität individueller Lernausgangslangen sowie Inklusion zählen, gerecht zu werden. Am Beispiel der Fächer Englisch, Französisch, Spanisch, Mathematik, Kunst und Musik wird die Konzeption und Implementierung von adäquaten Lehr-Lernarrangements (auf der Grundlage des methodologischen Ansatzes Design-Based Research) erläutert, ferner wird aufgezeigt, wie die Professionalisierung im Umgang mit diesen und vergleichbaren Prozessen des Wandels in die Lehrerbildung sowie in Schulentwicklungsprozesse wirksam eingebunden werden kann.
This book suggests that linguistic translation is one minute province of an immense process of creative activity that constitutes the world as an ongoing dynamism of unceasing transformation. Building upon the speculative quantum gravity theory, which provides a narrative of the push-pull dynamics of transformative translation from the very smallest scales of reality to the very greatest, this book argues that the so-called translative turn of the 1990s was correct in positing translation as a paradigmatic concept of transformation. More radically, the book stages a provocative provincialization of linguistic translation, so that literary translation in particular is shown to display a remarkable awareness of its own participation in a larger creative contact zone. As a result, the German language, literary translations in and out of German, and the German-language classroom, can be understood respectively as quantum contact zones. Russell West-Pavlov is Professor of Anglophone Literatures at the University of Tübingen and Research Associate at the University of Pretoria.