Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Learning a language in the field: Faroese
  • Language: en
  • Pages: 7

Learning a language in the field: Faroese

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2013-10-30
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Essay from the year 2012 in the subject Scandinavian Languages, University of Göttingen, language: English, abstract: Taking a summer course in Faroese at the University of the Faroe Islands. This Nordic language is spoken by about 50.000 people in the middle of the North Atlantic, where not only the weather is quite exotic. One of the rare possibilities in the world to learn the West Nordic language Faroese is to attend a summer course at the University of the Faroe Islands in Tórshavn.

Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig
  • Language: de
  • Pages: 413

Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig

Pointing at ambivalences and inconsistencies, contradictory expectations, nationalistic and pragmatic points of view, this study shows parts of the becoming, being and remaining (or not) Danish in Germany. Using qualitative methods and a constructivist approach, Levke Bittlinger examines questions of minority- and nationhood with regard to actors and the main institutions within the Danish minority in the Southern Schleswig region. The research ranges from the backgrounds of people becoming Danish in the postwar time to today’s parents sending their children to Danish institutions for social and material matters. The study reaches from the analysis of the role of the Danish school system, the cultural association including their expectations on new Danish people concerning their integration into the minority to the importance of symbols, practices and historical myths for constructing a minority belonging.

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik
  • Language: de
  • Pages: 456

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Aufsätze: GUNTER BURGER (Kempen) Die Verwendung intralingualer Untertitel beim Einsatz audiovisueller Medien: Hindernis oder Hilfe für den Fremdsprachenerwerb? LIDIA DE PAZ MARTINEZ (Mainz) Zur modernen Sprachpflege in Spanien: Lehnwortdiskussion in Stilbüchern der spanischen Presse DOMENICA ELISA CICALA (Klagenfurt) Primo approccio alla letteratura italiana. I parchi letterari: il colle di Recanati. Proposta didattica su L'infinito di Leopardi LAURA CAMPANALE (Trier) Fehleranalyse bei einer Gruppe italienischer Jugendlicher im Ausbildungsprogramm BiPRO JOHANNES KRAMER (Trier) Gibt es leichte und schwere Schulsprachen? Überlegungen zum Englischen, Spanischen, Italienischen und Französischen SYLVIA THIELE (Münster) Literatur im Fremdsprachenunterricht - Vorschläge für die Vorbereitung auf das Praxissemester Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen Profil: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer (Siegen) Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WS 09/10)

Die Mose-Exodus-Tradition in den Korintherbriefen
  • Language: de
  • Pages: 609

Die Mose-Exodus-Tradition in den Korintherbriefen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-12-14
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

Paulus schopft in seinen Briefen tief aus der biblischen Tradition - mitunter auch dort, wo sein Gegenuber diese womoglich nur oberflachlich kennt. Konrad Otto fragt in der vorliegenden Studie, inwiefern Schriftbezuge Paulus dazu dienen, zwischen der eigenen gedanklichen Welt und der seiner Adressaten zu vermitteln. Dabei ermoglicht die vergleichende Analyse der beiden ausfuhrlichen Bezugnahmen auf die Mose-Exodus-Tradition in 1 Kor 10 und 2 Kor 3 nicht nur Einblicke in die Schriftkompetenz des Paulus und die durch den Text vorausgesetzte Schriftkompetenz auf Seiten seiner Adressaten, sondern auch Einblicke in Bildungsprozesse, die durch den Text mutmasslich angestossen werden. So zeigt sich, wie die Mitglieder der korinthischen Gemeinde in ihrer unterschiedlich hohen Schriftkompetenz durch den gedanklichen Nachvollzug des Textes zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit der Schrift angeleitet werden.

Vererbte Regionen
  • Language: de
  • Pages: 399

Vererbte Regionen

  • Categories: Art

Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem »Zonenrandgebiet« und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht Jenny Hagemann in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von »regionalem Heritage« an.

Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig
  • Language: da

Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Androgynität? Ein Ideal von Platon bis heute
  • Language: de
  • Pages: 33

Androgynität? Ein Ideal von Platon bis heute

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universitetet i Oslo (Institut für Philosophie, Ideen- und Kunstgeschichte und Klassische Sprachen/Institutt for filosofi, ide- og kunsthistorie og klassiske språk), Veranstaltung: Geschlecht und Kultur/Kjønn og kultur/Gender and Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Thema Androgynität im Rahmen des Kurses "Kjønn og kultur" beinhaltet einen kurzen ideehistorischen Überblick über den "androgynen Menschen" in verschiedenen Epochen von Platon bis heute. Es wird auch aus historischer Perspektive untersucht, wie es in der modernen Feminismusdebatte in der westlichen Welt um die Aktualität des "Androgynen" steht und welche Funktion diese Utopie hatte und hat. Anschließend wird die Frage erörtert, inwieweit eine "androgyne Utopie" ein wünschenswertes Gesellschaftsideal sein kann.

UNESCO Weltkulturerbe in Norwegen: Das Beispiel Røros
  • Language: de
  • Pages: 29

UNESCO Weltkulturerbe in Norwegen: Das Beispiel Røros

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010-08
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Kulturelles Erbe zwischen Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Rahmen des Hauptseminars "Kulturelles Erbe zwischen Wirtschaft und Politik" am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie geschriebene Hausarbeit befasst sich mit dem UNESCO-Weltkulturerbe anhand des Beispiels der norwegischen Bergbaustadt Røros im Bezirk Sør-Trøndelag. Es wird untersucht, warum Røros Weltkulturerbe geworden ist und welche Vor- und Nachteile dieser Titel und seines Auswirkungen auf lokaler Ebene mit sich bringen kann. Unter anderem wird deutlich gemacht, welche absurde Konsequenz der Welterbetitel in Bezug auf Diskussionen über die Natur haben kann. Soll eine vorbergbauliche Landschaft geschützt werden oder die mit dem Titel ausgezeichneten, durch den Bergbau kahl gewordenen Hügel?

Androgynität? Ein Ideal von Platon bis heute
  • Language: de
  • Pages: 17

Androgynität? Ein Ideal von Platon bis heute

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010-08-26
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Universitetet i Oslo (Institut für Philosophie, Ideen- und Kunstgeschichte und Klassische Sprachen/Institutt for filosofi, ide- og kunsthistorie og klassiske språk), Veranstaltung: Geschlecht und Kultur/Kjønn og kultur/Gender and Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zum Thema Androgynität im Rahmen des Kurses „Kjønn og kultur” beinhaltet einen kurzen ideehistorischen Überblick über den „androgynen Menschen“ in verschiedenen Epochen von Platon bis heute. Es wird auch aus historischer Perspektive untersucht, wie es in der modernen Feminismusdebatte in der westlichen Welt um die Aktualität des „Androgynen“ steht und welche Funktion diese Utopie hatte und hat. Anschließend wird die Frage erörtert, inwieweit eine „androgyne Utopie“ ein wünschenswertes Gesellschaftsideal sein kann.

UNESCO Weltkulturerbe in Norwegen: Das Beispiel Røros
  • Language: de
  • Pages: 27

UNESCO Weltkulturerbe in Norwegen: Das Beispiel Røros

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010-08-16
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Kulturelles Erbe zwischen Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese im Rahmen des Hauptseminars „Kulturelles Erbe zwischen Wirtschaft und Politik“ am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie geschriebene Hausarbeit befasst sich mit dem UNESCO-Weltkulturerbe anhand des Beispiels der norwegischen Bergbaustadt Røros im Bezirk Sør-Trøndelag. Es wird untersucht, warum Røros Weltkulturerbe geworden ist und welche Vor- und Nachteile dieser Titel und seines Auswirkungen auf lokaler Ebene mit sich bringen kann. Unter anderem wird deutlich gemacht, welche absurde Konsequenz der Welterbetitel in Bezug auf Diskussionen über die Natur haben kann. Soll eine vorbergbauliche Landschaft geschützt werden oder die mit dem Titel ausgezeichneten, durch den Bergbau kahl gewordenen Hügel?