Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Chaos In Brain? - Proceedings Of The Workshop
  • Language: en
  • Pages: 382

Chaos In Brain? - Proceedings Of The Workshop

There has been a heated debate about whether chaos theory can be applied to the dynamics of the human brain. While it is obvious that nonlinear mechanisms are crucial in neural systems, there has been strong criticism of attempts to identify at strange attractors in brain signals and to measure their fractal dimensions, Lyapunov exponents, etc. Conventional methods analyzing brain dynamics are largely based on linear models and on Fourier spectra. Regardless of the existence of strange attractors in brain activity, the neurosciences should benefit greatly from alternative methods that have been developed in recent years for the analysis of nonlinear and chaotic behavior.

National Union Catalog
  • Language: en
  • Pages: 1036

National Union Catalog

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1980
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Subject Catalog
  • Language: en
  • Pages: 1032

Subject Catalog

  • Type: Book
  • -
  • Published: Unknown
  • -
  • Publisher: Unknown

None

QUEERULIEREN
  • Language: de
  • Pages: 340

QUEERULIEREN

In den letzten Jahren haben nicht nur Mobilisierungen gegen Feminismus und 'Gender', sondern auch die Kommerzialisierung und der inflationäre Gebrauch des Wortes "que er" in Alltag und Wissenschaft stark zugenommen. Dazu kommen alarmierende Aneignungsbestrebungen sozialer Bewegungen wie die Querdenker_Innen im Zuge der COVID-19-Pandemie. Mehr denn je sind Gender Studies und que erende Theorien daher auf die Entwicklung emanzipatorischer Gegenstrategien angewiesen. Mit "Querulieren" leihen sich die Autor_Innen einen Begriff mit eigener Geschichte im deutschsprachigen Raum, den sie aufgreifen, durchbrechen, verschieben und umfunktionieren. Es geht um eine interdisziplinäre und mehrdimensiona...

Washington Reports
  • Language: en
  • Pages: 1092

Washington Reports

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1976
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Resilienz im Umgang mit Social Media
  • Language: de
  • Pages: 103

Resilienz im Umgang mit Social Media

Die Nutzung sozialer Medien gehört für die meisten Kinder und Jugendlichen zum Alltag. Neben den Chancen (z. B. Vernetzung mit Peers, Informationsaustausch) sind damit auch Risiken verbunden. Problematisch ist insbesondere die Beeinflussung durch sog. Influencer:innen, die meist gezielt das Kaufverhalten von Kindern und Jugendlichen (z. B. von Kleidung) durch Marketing- Strategien (Social Media Influencing, SMI) beeinflussen. Die Trainingsmodule des Manuals zur Förderung adoleszenter Influencer:innen-Resilienz (FaIR) geben den Jugendlichen notwendige Ressourcen für eine kritische Reflexion von Werbeinhalten auf sozialen Medien an die Hand und stärken sie gegen Beeinflussungsversuche durch Influencer:innen. Der Fokus liegt auf der alltäglichen Begegnung mit potenziell beeinflussenden Marketing- Taktiken auf Instagram, TikTok etc., die von Influencer:innen übermittelt werden. Das Manual ist primär präventiv ausgerichtet und eignet sich v. a. für Jugendliche von 12–14 Jahren, wobei auch jüngere Kinder nach Adaptation der Materialien trainiert werden können. Es ist breit einsetzbar und für Gruppensettings konzipiert.

Schulsozialarbeit
  • Language: de
  • Pages: 158

Schulsozialarbeit

In diesem Buch werden auf der Basis von Fallbeschreibungen und der Schilderung typischer handlungsrelevanter Situationen das methodische Vorgehen und Bearbeitungsvorschläge für die Schulsozialarbeit dargestellt. Angepasst wurde die Neuauflage insbesondere hinsichtlich des aktuellen Stands der Implementierung der Schulsozialarbeit in Deutschland sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem wurde sie um einen Exkurs zum Thema Umgang mit und Folgen der Covid- 19-Pandemie erweitert.

Library of Congress Catalogs
  • Language: en
  • Pages: 1096

Library of Congress Catalogs

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1979
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Language: de
  • Pages: 254

Pädagogische Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Die Studiengänge der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik bereiten junge Fachkräfte in den seltensten Fällen auf die herausfordernde Praxis in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor. Das Onboarding gestaltet sich somit für Einsteiger*innen in dieses Arbeitsfeld bisweilen sehr herausfordernd. Das Buch gibt einen grundlegenden praxisnahen Überblick über ein sich im Umbruch befindliches Arbeitsfeld der stationären Kinder- und Jugendhilfe und dient jungen Fachkräften als Orientierung, um gut in den herausfordernden Settings stationärer Hilfen zur Erziehung anzukommen. Gleichzeitig möchte es Einrichtungen dabei unterstützen, ein gutes Onboarding zu ermöglichen. Neben der Struktur der stationären Hilfen zur Erziehung stellt es insbesondere institutionelle und individuelle Haltungen der Hilfen zur Erziehung in den Mittelpunkt, welche vor allem aus langjähriger Praxis heraus reflektiert werden. In einem dritten Teil widmet sich das Buch dem Handwerkszeug professionellen pädagogischen Handelns in den stationären Erziehungshilfen und rückt die individuelle Handlungspraxis in den Mittelpunkt.

Zukunft Ganztagesbetreuung
  • Language: de
  • Pages: 146

Zukunft Ganztagesbetreuung

Der Band enthält alle Ergebnisse des gleichnamigen Projekts zur Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschalter gebündelt, um sie für die Adressat*innen nutzbar zu machen. Hierbei stehen nicht nur die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung im Fokus, sondern auch das Rahmenkonzept und Best Practice-Beispiele zum guten Ganztag, die im Projekt Zukunft Ganztagesbetreuung! herausgefiltert und implementiert wurden. Die Beiträge gehen auch auf die Perspektive der Kinder, Ideen für eine zukünftige Gestaltung sowie einen inklusiven Ganztag ein. Ergänzt werden die Projektergebnisse durch die theoretisch-fachlichen Grundlagen.