Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Visual Legacy of Alexander the Great from the Renaissance to the Age of Revolution
  • Language: en
  • Pages: 292

The Visual Legacy of Alexander the Great from the Renaissance to the Age of Revolution

  • Categories: Art

This is an analysis of the diverse facets of Alexander the Great’s image from the Renaissance era through the Baroque into the nineteenth century. Perceived as the first sovereign ruler of the world, for centuries Alexander became an exemplar for the most ambitious kings and emperors. This cultural phenomenon flourished above all in the Renaissance while extending into the nineteenth century. Early modern monarchs’ identification with Alexander associated them with ideas of kingly wisdom. Yet this admiration waned on occasions. Napoleon was Alexander of Macedonia’s most ardent critic. During the nineteenth century, the Macedonian hero was viewed as an individual who won control of the Achaemenid empire, but also underwent a progressive moral decline that converted him into a tyrant. The book will be of interest to scholars working in art history and iconography.

Exile and Everyday Life
  • Language: en
  • Pages: 233

Exile and Everyday Life

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-05-19
  • -
  • Publisher: BRILL

Exile and Everyday Life focusses on the everyday life experience of refugees fleeing National Socialism in the 1930s and 1940s as well as the representation of this experience in literature and culture. The contributions in this volume show experiences of loss, strategies of adaptation and the creation of a new identity and life. It covers topics such as Exile in Shanghai, Ireland, the US and the UK, food in exile, the writers Gina Kaus, Vicki Baum and Jean Améry, refugees in the medical profession and the creative arts, and the Kindertransport to the UK.

House of Exile
  • Language: en
  • Pages: 346

House of Exile

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011-05-18
  • -
  • Publisher: Penguin UK

In 1933 the writer and political activist Heinrich Mann, meticulously dressed in a suit, starched collar and bow tie, escaped from Germany carrying nothing more than an umbrella and a briefcase filled with manuscripts. Soon, he knew, the Nazis would come for him. He never saw his homeland again. Evelyn Juers' extraordinary book is a unique imagining of the unconventional love affair between Heinrich Mann and Nelly Kroeger – a tall, blonde ex-barmaid twenty-seven years his junior – recounting their flight to France and then to Los Angeles, as Europe descended into barbarism. In House of Exile their story is intricately interwoven with others from their circle of friends, relatives and lit...

Der Meister der leisen Töne
  • Language: de
  • Pages: 232

Der Meister der leisen Töne

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2014-02
  • -
  • Publisher: Igel Verlag

Mit diesem Buch wird die erste umfassende, wissenschaftlich fundierte und ausgearbeitete Biographie von Franz Hessel (1880-1941) in deutscher Sprache vorgelegt. Grundlage dieser fesselnd zu lesenden Lebensbeschreibung sind breit recherchierte umfängliche und teils neuentdeckte Materialien sowie sämtliche Werke und zugänglichen Briefe des Dichters. Nutzbar gemacht werden konnten fast vierzig bisher unbekannte Quellen und literarische Typoskripte. Die lebendige Darstellung folgt den einzelnen Lebensstationen von Franz Hessel und arbeitet intensiv seine Beziehungen zu Franziska zu Reventlow und anderen Frauen der Pariser und Berliner Zeit mit ein.

Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit
  • Language: de
  • Pages: 762

Die Praxis der spätmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit

Die Studie untersucht das Phänomen der spätmittelalterlichen Oberhöfe am Beispiel der Gerichte in Frankfurt, Gelnhausen und Ingelheim in vergleichender Perspektive. Dabei rekonstruiert der Autor die Entstehung, Wirkungsweise und grundsätzliche Funktionsmechanismen von mit nichtstudierten Schöffen (»Laien«) besetzten Oberhöfen und zeigt ihre Bedeutung als neue Vernetzung der Gerichte innerhalb vielschichtiger Gerichtslandschaften. Er arbeitet heraus, dass größere Oberhöfe letztlich in zwei Richtungen wirken konnten, nämlich einerseits nach innen, indem sie eine organisierte, binnenstrukturierte, in gewisser Weise »professionalisierte« Gerichtsbarkeit notwendig machten. Andererseits konnten sie teilweise in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet nach außen rechtsvereinheitlichend wirken, indem sie anderen Gerichten Rechtsauskunft gaben.

Besser ausstellen
  • Language: de
  • Pages: 293

Besser ausstellen

  • Categories: Art

Ausstellungen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere durch interdisziplinäre Impulse. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen neue, selbstreflexive Herangehensweisen aus Forschung und Praxis. Den Ausgangspunkt dafür bildet das Projekt der DASA Arbeitswelt Ausstellung zum Thema Storytelling. Im Fokus stehen zum einen innovative Ansätze des Kuratierens und Gestaltens von Ausstellungen, zum anderen deren Evaluation und Analyse. Die Beiträge fordern dazu auf, unter der Devise »Neues ausprobieren, Ziele evaluieren, Zusammenhänge analysieren« weiter über »besseres« Ausstellen nachzudenken.

Die Hauptstadt der deutschen Literatur
  • Language: de
  • Pages: 302

Die Hauptstadt der deutschen Literatur

English summary: Sanary-sur-Mer, a small fishing town on France's Mediterranean coast between Marseilles to the west and Nice to the east, was between 1933 and 1941 the capital of German literature. It was the first staging post on the road into exile for some of the Weimar Republic's leadings writers, inter alia Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Thomas Mann and Franz Werfel who spent time there. But the way from a site of (e)migration to a site of memory and a site of commemoration was long. German text. German description: Zwischen 1933 und 1941 lebten in Sanary-sur-Mer, einer kleinen Mittelmeergemeinde zwischen Marseille und Toulon, rund funfzig deutsche Intellektuelle im Exil. Die bedeu...

Die Historischen Grundwissenschaften heute
  • Language: de
  • Pages: 224

Die Historischen Grundwissenschaften heute

Die Historischen Grundwissenschaften gelten als Traditionsfach schlechthin. Die Wiege der modernen Geschichtsforschung liegt in der ab dem 17. Jahrhundert zunehmend professionell betriebenen Urkundenkritik. Im Zusammenhang mit der editorischen Aufbereitung antiker und mittelalterlicher Texte hat sich die Geschichtswissenschaft besonders im 19. Jahrhundert entscheidend weiterentwickelt. Gerade aufgrund ihres erschließenden Charakters und ihrer Werkzeugfunktion sind die Historischen Grundwissenschaften seit jeher mit einer Reihe prinzipieller Fragen konfrontiert, die auf eine Bestimmung ihrer Identität abzielen. Dazu gehört auch die wieder aktuell gewordene Frage nach dem Kanon grundwissens...

Geniesse froh, was du nicht hast
  • Language: de
  • Pages: 224

Geniesse froh, was du nicht hast

None

Die deutschsprachige Presse
  • Language: de
  • Pages: 1308

Die deutschsprachige Presse

Diese biographische Enzyklopädie stellt mehr als 6.000 Personen aus Medien, Publizistik und Presse vor, die vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart im deutschen Kulturraum tätig waren. Die breit angelegte Auswahl bietet neben Journalisten und Verlegern auch Herausgeber, Kritiker, Pressefotografen, Illustratoren, Karikaturisten, Druckereibesitzer, Fachleute für Lesezirkel und Vertrieb sowie Zeitungswissenschaftler. Die Artikel informieren über Lebensdaten, biographischen Hintergrund, Ausbildung sowie beruflichen Werdegang der aufgenommenen Personen. 207 ausführliche Artikel wurden von Experten verfasst und namentlich gekennzeichnet. Ein Register deutschsprachiger Printmedien, das verdeutlicht, für welche Zeitungen oder Zeitschriften die aufgenommenen Persönlichkeiten gearbeitet haben, erschließt die Einträge.