Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

After Auschwitz
  • Language: en
  • Pages: 450

After Auschwitz

From the moment of its inception, the East German state sought to cast itself as a clean break from the horrors of National Socialism. Nonetheless, the precipitous rise of xenophobic, far-right parties across the present-day German East is only the latest evidence that the GDR’s legacy cannot be understood in isolation from the Nazi era nor the political upheavals of today. This provocative collection reflects on the heretofore ignored or repressed aspects of German mainstream society—including right-wing extremism, anti-Semitism and racism—to call for an ambitious renewal of historical research and political education to place East Germany in its proper historical context.

Station
  • Language: en
  • Pages: 289

Station

A glorious global celebration of modern railway architecture in the mid-20th century and beyond. Many railway books are about nostalgia for the steam age, but this one is different: a global study of railway architecture from the 1950s onwards and into the future. In 50 fascinating entries, renowned travel and architecture writer Christopher Beanland looks primarily at stations but also covers starkly brutalist signal boxes and depots, charming art-adorned undergrounds and international examples of pioneering signage and design. Station explores LA's iconic Union Station, the verdant Atocha Station in Madrid and Warsaw's spectacular modernist stations, but it also includes less familiar exam...

Historical Dictionary of Berlin
  • Language: en
  • Pages: 437

Historical Dictionary of Berlin

After World War II Berlin became one of the playgrounds of the Cold War; the Berlin Wall made the division between East and West, between ‘capitalism’ and ‘communism’ in 1961 highly visible, though it did remove Berlin from front-line politics. East and West Berlin had turned into shop-windows of ideologies – West Berlin representing the lure of a market economy, East Berlin the promise of socialism. It is, then, fitting that the fall of the Wall in 1989 awarded Berlin such a prominent role. It was here that the development after Reunification of East and West became a closely observed event – and, well beyond Germany, Berlin appeared to represent fundamental developments through...

Die Macht der Abwesenheit : zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm
  • Language: de
  • Pages: 106

Die Macht der Abwesenheit : zur städtebaulichen Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm

Die Publikation widmet sich der Neu-Initiierung der Gestaltungsdebatte um den Stadtplatz unter dem Berliner Fernsehturm und das Marx-Engels-Forum in den Jahren 2009/10, die 2014 noch nicht abgeschlossen ist. Das einst an dieser Stelle gewesene historische Stadtviertel und dessen Rekonstruktion einerseits sowie eine noch fehlende Planungsidee für eine Freiraumgestaltung andererseits waren 2009/10 die sich gegenüberstehenden Positionen. Der vorliegenden Untersuchung liegt die Frage zugrunde, was diese Debatte so scheinbar unlösbar, so emotional macht und was sie seit so vielen Jahren am Leben hält. Es ist Gegenstand dieser Arbeit aufzuzeigen, dass es sich um eine Debatte um Abwesenheit han...

Unlocking the Love-Lock
  • Language: en
  • Pages: 210

Unlocking the Love-Lock

Explores the worldwide popularity of the love-lock as a ritual token of love and commitment by considering its history, symbolism, and heritage. “[T]his is an eminently enjoyable and thorough investigation of a popular phenomenon through the lens of heritage and folk tradition.”—Sara De Nardi, Western Sydney University A padlock is a mundane object, designed to fulfil a specific – and secular – purpose. A contemporary custom has given padlocks new significance. This custom is ‘love-locking’, where padlocks are engraved with names and attached to bridges in declaration of romantic commitment. This custom became popular in the 2000s, and its dissemination was rapid, geographicall...

BetonSalon
  • Language: de
  • Pages: 285

BetonSalon

Die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfährt gegenwärtig wissenschaftliches Interesse aus unterschiedlichen Perspektiven. Junge Wissenschaftler*innen, die das Credo wissenschaftlicher Interdisziplinarität und Transnationalität verfolgen, verflechten ihre Forschungen aufschlussreich miteinander, da sich Quellen und Methoden trotz der verschiedenen Zugänge ähneln. BetonSalon dokumentiert in sieben Kapiteln einzigartige und gleichsam verbindende Positionen aktueller Forschungsvorhaben im Bereich der Architektur der späten Moderne. Theorien in Architekturdebatten, Architekten und ihre Werke, Bauten für Wohnen und Lernen werden mit einem neuartigen Erkenntnisinteresse und unter Berücksichtigung kulturwissenschaftlicher Aspekte erforscht. Beiträge zur Denkmalpflege und eine Betrachtung des gegenwärtigen Umgangs mit Großwohnsiedlungen runden das facettenreiche Wissenschaftsbild ebenso ab wie Untersuchungen zur medialen Repräsentation der Architektur.

Stadtentwicklung im doppelten Berlin
  • Language: de
  • Pages: 334

Stadtentwicklung im doppelten Berlin

None

IM/MOBIL - Schnittstellen zwischen Architektur und Technik
  • Language: de
  • Pages: 335

IM/MOBIL - Schnittstellen zwischen Architektur und Technik

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.

Groß Bauen
  • Language: de
  • Pages: 304

Groß Bauen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-12-18
  • -
  • Publisher: Birkhäuser

Großbaustellen sind nicht nur Ausdruck und Motor technischen Fortschritts, sondern als symbolische Orte auch Träger politischer und kultureller Botschaften. Angesichts der Krisen aktueller Großprojekte wie des Berliner Flughafens oder der Hamburger Elbphilharmonie ist das öffentliche Interesse an ihnen gegenwärtig immens. Dies ist jedoch nicht etwa ein neues Phänomen. Die vorliegende Publikation bietet erstmals übergreifende und vergleichende Analysen zur Geschichte und Bedeutung von Großbaustellen. An Fallbeispielen aus unterschiedlichen zeitlichen und kulturellen Kontexten diskutieren die Autoren fachübergreifend die vielfältigen Bedeutungsebenen heranwachsender Großbauwerke im oft langen Zeitraum ihrer Entstehung sowie ihre sich wandelnde gesellschaftliche Rezeption.

Die Macht der Kerzen
  • Language: de
  • Pages: 96

Die Macht der Kerzen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019
  • -
  • Publisher: Unknown

"Der evangelische Pfarrer Werner Krätschell war Ende der 1980er-Jahre als Superintendent für 24 evangelische Kirchengemeinden im Norden Ost-Berlins verantwortlich. Im Pfarrhaus an der Breiten Straße trafen sich Oppositionelle: Künstler und Intellektuelle wie Reiner Kunze und Adolf Dresen, Kirchenleute wie Ruth und Hans Misselwitz. Das Haus war ein Treffpunkt der demokratischen Opposition und der Friedlichen Revolution, auch die Stasi war immer in der Nähe. In der Wendezeit saß Krätschell als einer der Moderatoren am Berliner Runden Tisch. Anhand seiner Tagebuchaufzeichnungen aus dem letzten Jahr der DDR erinnert er sich und kommentiert aus heutiger Sicht die ereignisreiche Zeit der Friedlichen Revolution in Ost-Berlin."--Publisher's website.