Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

The Neverending Hunt
  • Language: en
  • Pages: 534

The Neverending Hunt

Prepared by renowned Howard scholar Paul Herman with the assistance of Glenn Lord, this is the first new bibliography of Robert E. Howard since 1976. This massive volume contains more than twice as much information as the preceding biblio, The Last Celt. Robert E. Howard is considered the Godfather of Sword and Sorcery, and the creator of the international icon, Conan the Cimmerian, yet wrote successfully in numerous genres. The Neverending Hunt lists every story, poem, letter and publication in which a Howard work has appeared. It's more than you might think . . .

Genetic Programming
  • Language: en
  • Pages: 371

Genetic Programming

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2004-05-24
  • -
  • Publisher: Springer

This volume contains the proceedings of EuroGP 2000, the European Conf- ence on Genetic Programming, held in Edinburgh on the 15th and 16th April 2000. This event was the third in a series which started with the two European workshops: EuroGP’98, held in Paris in April 1998, and EuroGP’99, held in Gothenburg in May 1999. EuroGP 2000 was held in conjunction with EvoWo- shops 2000 (17th April) and ICES 2000 (17th-19th April). Genetic Programming (GP) is a growing branch of Evolutionary Compu- tion in which the structures in the population being evolved are computer p- grams. GP has been applied successfully to a large number of di?cult problems like automatic design, pattern recognition, r...

Handbook of Genetic Programming Applications
  • Language: en
  • Pages: 589

Handbook of Genetic Programming Applications

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-11-06
  • -
  • Publisher: Springer

This contributed volume, written by leading international researchers, reviews the latest developments of genetic programming (GP) and its key applications in solving current real world problems, such as energy conversion and management, financial analysis, engineering modeling and design, and software engineering, to name a few. Inspired by natural evolution, the use of GP has expanded significantly in the last decade in almost every area of science and engineering. Exploring applications in a variety of fields, the information in this volume can help optimize computer programs throughout the sciences. Taking a hands-on approach, this book provides an invaluable reference to practitioners, ...

P&P-Rollenspiel
  • Language: de
  • Pages: 242

P&P-Rollenspiel

  • Categories: Art

In der aktuellen Gesellschaft werden immer haufiger soziale und kreative Defizite bei Erwachsenen und Jugendlichen festgestellt. Cocooning, funktionaler Analphabetismus und eine verarmte Vorstellungswelt werden zu einem Massenphanomen. Ein Zusammenhang mit der zunehmenden Virtualisierung des Alltags liegt nahe. Dabei werden von Laien immer wieder "Rollenspiele" als Schuldige ausgemacht, wobei indifferenziert Online-Spiele jeglicher Art gemeint werden. Tatsachlich existieren dagegen seit den 1970er Jahren Pen & Paper-Rollenspiele, die abseits vom Mainstream ohne elektronische Hilfsmittel alleine durch Sprache und Vorstellungskraft durchgefuhrt werden. Diese phantasievollen Spiele wendeten schon konstruktivistische Methoden an, bevor diese von der interaktionistisch-konstruktivistischen Padagogik entdeckt wurden. Dieses Phanomen wird erstmals aus der Sicht der Kunstpadagogik auf sein kreatives Potential hin untersucht. Dabei werden auch die Entwicklungsgeschichte, Aufbau und Genre der P & P-Rollenspiele ausfuhrlich dargestellt.

VON ANDROMEDA BIS UTOPIA
  • Language: de
  • Pages: 463

VON ANDROMEDA BIS UTOPIA

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-05-26
  • -
  • Publisher: p.machinery

Willkommen zur Geschichte des österreichischen Science-Fiction- und Fantasy-Fandoms! Herausgeber und Autor Alfred »Hyperfan« Vejchar stieß 1957 mit zwölf Jahren ins Fandom und gilt heute mit 77 als »Urgestein« der immer noch aktiven Szene. Im vorliegenden Buch beschreiben er und weitere Autoren – wie Franz Rottensteiner, Rainer Eisfeld, Herbert W. Franke, Dieter Braeg, Edi Lukschandl, Robert Christ, Hermann Urbanek und Reinhard Habeck – die Geschichte und Gegenwart der lebendigen Fangemeinschaft in Österreich, untermalt mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos.

Zirkulares Grundeinkommen und Nullzinspolitik
  • Language: de
  • Pages: 44

Zirkulares Grundeinkommen und Nullzinspolitik

Die Einführung eines Zirkularen Grundeinkommens wird die beiden Hauptziele eines Bedingungslosen Grundeinkommens erreichen: Allen Menschen wird die Möglichkeit gegeben, in Würde leben zu können, und die Ärmsten und Armutsgefährdeten können ein erträgliches Leben führen. Das Zirkulare Grundeinkommen stellt zugleich die Lösung für das Problem der EZB dar, mit einer zeitlich befristeten Geldmengenerhöhung das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Eduard Lukschandl zeigt in dem Band, warum die Einführung einer Komplementärwährung der Nullzinspolitik überlegen ist.

Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich?
  • Language: de
  • Pages: 98

Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich?

Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommen wird in der letzen Zeit heftig diskutiert. Trotzdem gibt es viel Unklarheit, was damit gemeint ist, wer wieviel bekommen soll und wie das finanziert werden kann. Die Reihe "Überlegungen zum Grundeinkommen" wird keine endgültige Lösung zeigen, sondern soll die Diskussion unterstützen und etwas Klarheit schaffen. Im ersten Band der Reihe hat Paul Ettl den Rechenstift in die Hand genommen und der Befürchtung nachgegangen, dass ein Grundeinkommen nicht finanzierbar sei, aber auch der Befürchtung, dass dann Reiche noch reicher würden. Beides kann in seinen Rechnungen klar widerlegt werden.

Schritte in der Gruft
  • Language: de
  • Pages: 157

Schritte in der Gruft

Solomon Kane, ein Puritaner der elisabethanischen Zeit, ist ein glühender Verfechter der Gerechtigkeit. Auf der Suche nach Abenteuern zieht er durch die Welt. Mit seinem Degen, den er meisterhaft zu führen versteht, rächt er begangenes Unrecht und bekämpft das Böse, wo immer er es findet ... Robert E. Howard, Autor der weltbekannten CONAN-Serie, hatte schon in frühester Jugend ein besonderes Interesse für Mythen, barbarische Völker, versunkene Kulturen und dunkle Geheimnisse entwickelt. Diesem Interesse verdanken wir auch die Figur des Solomon Kane, Howards ersten Fantasy-Helden, von dem sechs Abenteuer in diesem Band enthalten sind.

Drachenväter: Die Interviews
  • Language: de
  • Pages: 298

Drachenväter: Die Interviews

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-10-14
  • -
  • Publisher: epubli

In diesem Interviewband schildern die Schöpfer einflussreicher Pen&Paper-Rollenspiele ihre ganz persönliche Sicht der Dinge. Wie entstand "Das schwarze Auge"? Wie kam "Dungeons & Dragons" nach Europa? Und wie waren die TSR-Büros dekoriert? "Drachenväter: Der Interview-Begleitband" enthält 18 Gespräche über die Geschichte des Rollenspiels. Zu Wort kommen die Macher von "Das schwarze Auge", "Dungeons & Dragons", "Midgard", "Shadowrun", "Plancescape", "Dragonlance", "Fighting Fantasy", "Drakar och Demoner", "Mutant", "Call of Cthulhu", "RuneQuest" oder "Tunnels & Trolls". Die Gespräche waren Teil der Recherche für das Sachbuch "Drachenväter: Die Geschichte des Rollenspiels" – für diesen Begleitband wurden sie in nahezu vollständiger Länge transkribiert (in der jeweiligen Gesprächssprache, Englisch oder Deutsch). Die Interviewpartner: Wolfgang Baur Monte Cook Ryan Dancey Elsa Franke Jürgen Franke Werner Fuchs Richard Garriott Tracy Hickman Steve Jackson Ian Livingstone Rick Loomis Frederik Malmberg Sandy Petersen Steve Perrin Ken St. Andre Dennis Sustare Margaret Weis Jordan Weisman Lou Zocchi

Drachenväter
  • Language: de
  • Pages: 654

Drachenväter

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-10-07
  • -
  • Publisher: epubli

Level, Erfahrungspunkte, Lebensenergie: Wo kommen diese in fast jedem Computerspiel auftauchenden Konzepte eigentlich her? Die Antwort lautet: Sie stammen aus drei kleinen braunen Büchlein, die 1974 in den USA veröffentlicht wurden. In ihnen befanden sich die Regeln für "Dungeons & Dragons" (D&D), das erste Fantasy-Rollenspiel. Alles was danach kam, von "The Bard's Tale" bis "World of Warcraft", hat seinen Ursprung in diesen sogenannten Pen&Paper-Rollenspielen, die man mit Papier, Bleistift und Würfeln spielte. Viele derer, die man heute als Generation C64 oder als Nerds bezeichnet, saßen in den Siebzigern und Achtzigern mit Freunden um den Küchentisch und durchstreiften als Zwerge ode...