Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Die kulturelle Logik der Objekte
  • Language: de
  • Pages: 327

Die kulturelle Logik der Objekte

Die Simmel-Cassirer-Kontroverse behandelt den grundlegenden technikphilosophischen Gegensatz zwischen Kulturpessimismus und Kulturoptimismus. Diesen virtuellen Dialog beider Denker arbeitet Oliver Honer neu auf und entwickelt in einem aufsteigenden Reflexionsgang die Simmel'sche Rede von der »kulturellen Logik der Objekte« zum Begriff. Damit modelliert er das Verhältnis agierender Individuen zu ihren jeweiligen Möglichkeitsräumen und zeigt deren prekären Subjektstatus in diesen Räumen auf. Die dabei freigelegten Verhältnisse eröffnen angesichts technisch induzierter Eigenlogiken neue Wege einer dialektischen Kulturkritik.

Religion - Macht - Politik
  • Language: de
  • Pages: 84

Religion - Macht - Politik

Die seit der Aufklärung und insbesondere der Französischen Revolution machtvoll voranschreitende Säkularisierung und die damit verbundene Herauslösung von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus theologisch-kirchlichen Deutungen führte nicht zum Verschwinden der Religionen, doch hat die Religion im pluralistischen Gemeinwesen seitdem einen wesentlich veränderten Stellenwert. Anders als in England und den USA, wo der Aufbau des neuzeitlichen und modernen Staates weitgehend unbelastet von Glaubenskämpfen und staatlich-kirchlichen Konflikten vor sich ging, vollzog sich in Kontinentaleuropa die Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten in scharfer Auseinandersetzung mit Kirche und c...

(De)Legitimationen von Wissen
  • Language: de
  • Pages: 186

(De)Legitimationen von Wissen

Ob bei Klimawandel, Krieg oder Pandemie: Wissenschaft wird immer wieder in Frage gestellt und delegitimiert – sei es durch wissenschaftsexterne extreme Akteur*innen oder sogar durch Mitglieder des Wissenschaftsbetriebs selbst. Doch bei aller Delegitimierung wird Wissenschaft auf der anderen Seite vermehrt zentrale Kategorie politischer Diskurse. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den vielfältigen Problemen und Herausforderungen für Wissenschaftsbetrieb, Demokratie, (Politische) Bildung und Zivilgesellschaft, welche mit der Infragestellung und Verabsolutierung von wissenschaftlichem Wissen einhergehen, sowie der Frage, was dagegen unternommen werden kann.

Jugend und islamistischer Extremismus
  • Language: de
  • Pages: 294

Jugend und islamistischer Extremismus

Warum wenden Jugendliche sich dem islamistischen Extremismus zu, wie radikalisieren sie sich – und wie können Pädagog:innen einschreiten? Der Band bietet aktuelle empirische Forschungseinblicke zu Hinwendungs- und Distanzierungsprozessen junger Menschen und kombiniert diese mit pädagogischen Ansätzen des Umgangs mit islamistischem Extremismus in der Fachpraxis. Dabei werden Zugänge von der Erziehungswissenschaft über die Soziologie, Kriminologie, Politikwissenschaft bis zur Religions- und Islamwissenschaft präsentiert.

Rechtsextremismus pädagogisch begegnen
  • Language: de
  • Pages: 192

Rechtsextremismus pädagogisch begegnen

Right-wing extremism and inhuman attitudes do not stop at the school gates. This volume aims to outline the problem area of right-wing extremism in relation to schools in a condensed form and to present options for action on the basis of specific cases and examples. Following a discussion of the current state of research, the phenomenon is described and examined in relation to its causes as well as educational and legal options for action. For teachers, the book offers assistance in understanding and dealing with right-wing extremist trends and inhuman tendencies in schools.

Praxishandbuch Mobile Jugendarbeit
  • Language: de
  • Pages: 520

Praxishandbuch Mobile Jugendarbeit

Das Praxishandbuch Mobile Jugendarbeit vermittelt die theoretischen Grundlagen und umfassende Einblicke in die praktische Umsetzung der konzeptionellen Elemente Mobiler Jugendarbeit im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen: • Streetwork und aufsuchende Arbeit, • individuelle Hilfe und Unterstützung, • gruppen- und cliquenbezogene Angebote sowie • gemeinwesen- und sozialraumbezogene Arbeit. Zahlreiche Beiträge von Fachkräften und Erfahrungsberichte aus der Praxis geben einen Überblick über das breite Handlungsspektrum und die hohe Komplexität des Arbeitsfeldes und setzen sich kritisch reflektiert mit zentralen Querschnittsthemen auseinander. Konkrete, praxisbezogene Anregungen setzen wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der Mobilen Jugendarbeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fachdiskurses sowie zur Qualitätssicherung in diesem Arbeitsfeld.

Theologikai kai historikai meletai
  • Language: en
  • Pages: 298

Theologikai kai historikai meletai

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1988
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen
  • Language: de
  • Pages: 360

Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen

Wie können Rechtsextremismus und menschenverachtende Haltungen wirksam bearbeitet und unterbunden werden? Die Autor_innen stellen erfolgversprechende Praxisansätze der Sozialen Arbeit für den Umgang mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen vor. Sie zeigen daneben konkrete Möglichkeiten der Prävention und Interventionfür Kommunen, Eltern, Lehrer_innen und weitere Akteure auf. Die entwickelten Handlungsansätze sind schwerpunktmäßig auf die offene und aufsuchende Jugendarbeit im ländlichen wie im innerstädtischen Umfeld, die Jugendbildung und die schulbezogene Arbeit, die Jugend-, Straffälligen- und Familienhilfe sowie die Strukturbedingungen für eine gelingende Arbeit bezogen. Fokussiert werden zudem zentrale Problembereiche wie jugendkulturelle und mediale Rahmungen. Aspekte von Gender, Milieu und Sozialraum werden als wichtige Querschnittsthemen berücksichtigt.

  • Language: de
  • Pages: 340

"Wer will die hier schon haben?"

Rassismus, Homophobie und Ausgrenzung Andersdenkender sind heute alltägliche Realität in Deutschland. Derartige Haltungen und Diskriminierungen gegenüber Minderheiten werden allgemein als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen aufgefasst und untersucht. Was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist, wie weit die mit ihnen bezeichneten Phänomene verbreitetet sind und wie die Gesellschaft am besten gegen Ausgrenzung und Anfeindung vorgehen kann, verdeutlicht dieser Band exemplarisch. Die kurzen Beiträge informieren jeweils aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis auf schnelle und nachvollziehbare Weise über die wichtigsten gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen des jeweiligen Themenbereichs: Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Ablehnung von Geflüchteten, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus.

For All Peoples and All Nations
  • Language: en
  • Pages: 248

For All Peoples and All Nations

In this new century, born in hope but soon thereafter cloaked in terror, many see religion and politics as a volatile, if not deadly, mixture. For All Peoples and All Nations uncovers a remarkable time when that was not so; when together, those two entities gave rise to a new ideal: universal human rights. John Nurser has given life to a history almost sadly forgotten, and introduces the reader to the brilliant and heroic people of many faiths who, out of the aftermath of World War II and in the face of cynicism, dismissive animosity, and even ridicule, forged one of the world's most important secular documents, the United Nations's Universal Declaration of Human Rights. These courageous, pe...