Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Kinderschutz im Dialog
  • Language: de
  • Pages: 134

Kinderschutz im Dialog

Kinderschutz ist zu einem vieldiskutierten und hoch umstrittenen Thema geworden. Das Stadtjugendamt Erlangen hat sich zusammen mit dem Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. der fachlichen Herausforderung gestellt, ein Qualitätskonzept kommunaler Kinderschutzarbeit zu entwickeln, das in diesem Band vorgestellt wird. Es werden Grundorientierungen und Kernprozesse der Kinderschutzarbeit herausgearbeitet, die deutlich machen, wie Jugendämter ihre Kinderschutzaufgaben als Hilfe und Unterstützung wahrnehmen können.

Emotionen
  • Language: de
  • Pages: 82

Emotionen

Gefühle haben gegenwärtig einen hohen Aufmerksamkeitswert. Spätestens seit Anfang der 1990er Jahre sind Emotionen zu einem zentralen Gegenstand in den Lebens-, Geistes- und Sozialwissenschaften geworden. Emotionen sind Thema interdisziplinärer Diskurse, zu denen eine Reihe von wissenschaftlichen Forschungsverbünden entstanden sind. In der deutschen Politikwissenschaft hatten es Gefühle jedoch bisher nicht leicht. Sie fremdelte mit Emotionen. Auch wenn sich in der empirischen Politikwissenschaft seit Mitte der 1980er Jahre die Emotionsforschung zu einem eigenständigen Teilgebiet entwickelt hatte und aktuell zumindest im Bereich der politischen Theorie immer häufiger Annäherungsversuc...

Künstliche Intelligenz und ethische Verantwortung
  • Language: de
  • Pages: 265

Künstliche Intelligenz und ethische Verantwortung

Wie sieht ethische Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung, Datafizierung und Künstlichen Intelligenz aus? Die Beiträger*innen geben fundierte Einsichten in die KI-gestützte Entscheidungs- und Urteilsfindung. Von der digitalen Operationalisierung über die Rolle des Menschen im Zentrum des technischen Fortschritts bis hin zur Konzeption von vertrauenswürdigen Systemen - im Fokus steht die Diskussion von Chancen und Herausforderungen, die nicht nur Akademiker*innen vielseitige Anregungen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema gibt.

Hukuk sözlüğü
  • Language: tr
  • Pages: 504

Hukuk sözlüğü

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 1997
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis
  • Language: de
  • Pages: 647

Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis

Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.

İzmir tarihinden kesitler
  • Language: tr
  • Pages: 364

İzmir tarihinden kesitler

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2000
  • -
  • Publisher: Unknown

İzmir (Turkey); history.

Aus Fehlern lernen – Qualitätsmanagement im Kinderschutz
  • Language: de
  • Pages: 297

Aus Fehlern lernen – Qualitätsmanagement im Kinderschutz

Dieser Band stellt die Ergebnisse des ersten umfassenden Fehlerforschungs- und Qualitätsentwicklungsprojekts im kommunalen Kinderschutz in Deutschland vor. Die AutorInnen zeigen auf, welche Bedingungen zu professionellen Fehlschlägen im Kinderschutz führen können und wie man im Dialog mit allen Akteuren aus diesen Fehlern lernen kann.

Aus Kinderschutzfehlern lernen
  • Language: de
  • Pages: 181

Aus Kinderschutzfehlern lernen

Im November 2007 kam es in Schwerin zu einem bundesweit aufsehenerregenden Kinderschutzfall. Dabei machte man insbesondere den im Jugendamt tätigen Fachkräften Schuldvorwürfe: Warum war es nicht möglich, den Tod der fünfjährigen Lea-Sophie zu verhindern? Das Buch zeichnet nach, wie es gemeinsam mit den am Geschehen beteiligten Fachkräften des Jugendamtes der Stadt Schwerin und ausgewählten Praxispartnern unter Beteiligung der Familienmitglieder des verstorbenen Kindes gelang, den Fall mit der Methode des dialogisch-systemischen Fall-Labors zu rekonstruieren und daraus Lehren für die Kinderschutzarbeit zu ziehen.

Praxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen
  • Language: de
  • Pages: 278

Praxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Als Praxishandbuch bietet das Buch eine kompakte Darstellung der konkreten Verfahrensschritte der Sozialpädagogischen Familiendiagnose einschließlich praktischer Beispiele. Besonders berücksichtigt sind die Anwendungsmöglichkeiten bei Familien mit Kindeswohlgefährdung, wobei ein grundlegendes familiendiagnostisches Modell präsentiert wird, in dessen Zentrum die Kooperation mit den Familien steht. Darüber hinaus bietet das Buch einen Beitrag zu Theorie und Praxis einer lebensweltorientierten Evaluationsforschung, die sowohl die Lebenswelten der Adressaten als auch den Eigensinn der Praktiker berücksichtigt.

Youth Work in Europa
  • Language: de
  • Pages: 110

Youth Work in Europa

Jugendarbeit ist nicht nur in Deutschland von Bedeutung. Im europäischen Raum hat sich in den letzten 10 Jahren ein neues jugendpolitisches Verständnis von „Youth Work“, dem englischen Begriff für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, entwickelt. Dies geht einher mit vielen spannenden neuen Möglichkeiten. Nur: was genau ist unter „Youth Work“ zu verstehen? Neben einem detaillierten Überblick über die bereits existierenden jugendpolitischen Strukturen der Europäischen Union und des Europarates für die Jugendarbeit wird in diesem Informationsband auch das Engagement der „Community of Practice“ (d.h. der Gruppe aller Menschen, die in und für Jugendarbeit aktiv sind), verdeutlicht. Die übersichtlichen Informationen sind kompakt gefasst und zielen darauf ab, jungen Menschen, Fachkräften der Jugendarbeit und allen Interessierten neue Möglichkeiten der (Mit-)Gestaltung in der europäischen Youth Work aufzuzeigen.