You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Im Fokus steht der Pilotlehrgang "Handlungsfeld Mehrsprachigkeit in der Elementar- und Primarstufe", der von Oktober 2018 bis September 2020 an der PH Wien stattfand und als Weiterqualifizierung für Pädagog:innen in der Elementar- und Primarstufe konzipiert und erfolgreich durchgeführt wurde. Der Sammelband stellt den gesamten Entwicklungsprozess von der Konzeption über die Planung und Durchführung bis hin zur Evaluation des Lehrgangs vor und dokumentiert diverse Lehrgangsinhalte in kompakter Form. Der Band bringt Stimmen aus Wissenschaft, Praxis und Institutionen zusammen und eröffnet so einen multiperspektivischen Blick auf das Thema Mehrsprachigkeit in der Elementar- und Primarstufe.
Elisabeth Furch hat die Auseinandersetzung mit den Phänomenen Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien maßgeblich mitgestaltet und entscheidend geprägt. Im Zentrum ihres Wirkens in Forschung und Lehre stand stets das Bemühen um die Förderung eines kritisch-reflexiven, professionellen und produktiven Umgangs mit diesen Phänomenen. Mit dem Bereich der Menschenrechtsbildung übernahm Elisabeth Furch als Leiterin der von ihr 2011 gegründeten Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) an der Pädagogischen Hochschule Wien 2018 einen weiteren Aufgabenschwerpunkt. Über Dekaden hinweg war die beru...
Die weltpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre haben wieder gezeigt, wie notwendig Friedensbildung ist. Gerade der Deutschunterricht eignet sich dazu, angesichts von Gewalt und Krieg die Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens auszuloten. Widerspruchsreiche Friedensvorstellungen können über Literatur und Film erschlossen, imaginative Fähigkeiten in produktiven Zugängen auf- und ausgebaut werden. Wissen über die vielfältigen Ursachen von Krieg und Gewalt lässt sich rezeptiv-analytisch erwerben, um so ein prozesshaftes Friedensverständnis zu entwickeln. Friedensbildung kann nicht verordnet, wohl aber gefördert werden. Sie involviert Lehrende und Lernende gleichermaßen: durch Kriegslogiken in Sprache und Games, beim Stöbern in historischen Dokumenten des Pazifismus, beim Reflektieren von Kriegsfibeln und -reportagen, mit Emotion beim Lesen, Schauen und Hören von Antikriegsklassikern u.v.m. Ideen und Fragen der Beiträge zum stets unvollkommenen Frieden sind Einladung an uns alle.
Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula, und betrachtet die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind solide wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen alle Sachverhalte durch Beispiele, nicht nur aus deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus anderen, um zu verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Vorzügen ist, welches es wert ist, sich damit auseinanderzusetzen. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.
Direct Synthesis of Metal Complexes provides in-depth coverage of the direct synthesis of coordination and organometallic compounds. The work is primarily organized by methods, but also covers highly relevant complexes, such as metal-polymer coordination compounds. This updated reference discusses recent developments in cryosynthesis, electrosynthesis, and tribosynthesis (popular as it doesn't require organic solvents), with special attention paid to 'greener' methodologies and approaches. Additionally, the book describes physical methods of zero-valent metal interaction with organic matter, including sputtering, ultrasonic treatment and synthesis in ionic liquids. The book presents complete...
This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Alex has a very close relationship with his Grandpa Joe. They’re best friends. Alex even works at his grandpa’s neighborhood bike shop, Speedy Wheels. One day something terrible happens. An accidental fire starts in the bike shop, and Alex blames himself. What’s Alex to do? Alex Bigsby is a little boy with big ideas. But has he bitten off more than he can chew? Forgetting to unplug his grandfather’s old coffeepot at Grandpa Joe’s Bike Shop teaches Alex and his friends a valuable lesson in fire safety, and their eagerness to earn quick cash without carefully doing their work educates them on the importance of follow-through. One of the pillars of character is responsibility, and thi...
None
Slowly fading with the city's ever-changing landscape, the places and people of Burbank's past tell a vibrant story. Before the arrival of Warner Bros. and Walt Disney, First National Pictures built its original studio lot on Olive Avenue in 1926. For over sixty years, Lockheed Aircraft Company produced some of the nation's best airplanes where the massive Empire Shopping Center now stands. Heavyweight champion James Jeffries turned his Burbank ranch home and barn into a beloved landmark and boxing venue. And inventor Joseph Wesley Fawkes's scheme to build a monorail to Los Angeles became a local laughingstock. Die-hard Burbankers Wes Clark and Michael McDaniel collect these and many more forgotten local stories where they can finally be found.