Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Un-erhörtes
  • Language: de
  • Pages: 126

Un-erhörtes

None

Programming the Absolute
  • Language: en
  • Pages: 367

Programming the Absolute

Programming the Absolute discusses the notorious opposition between absolute and program music as a true dialectic that lies at the heart of nineteenth-century German music. Beginning with Beethoven, Berthold Hoeckner traces the aesthetic problem of musical meaning in works by Schumann, Wagner, Liszt, Mahler, and Schoenberg, whose private messages and public predicaments are emblematic for the cultural legacy of this rich repertory. After Romanticism had elevated music as a language "beyond" language, the ineffable spurred an unprecedented proliferation of musical analysis and criticism. Taking his cue from Adorno, Hoeckner develops the idea of a "hermeneutics of a moment," which holds that ...

Franz Liszt and His World
  • Language: en
  • Pages: 608

Franz Liszt and His World

No nineteenth-century composer had more diverse ties to his contemporary world than Franz Liszt (1811-1886). At various points in his life he made his home in Vienna, Paris, Weimar, Rome, and Budapest. In his roles as keyboard virtuoso, conductor, master teacher, and abbé, he reinvented the concert experience, advanced a progressive agenda for symphonic and dramatic music, rethought the possibilities of church music and the oratorio, and transmitted the foundations of modern pianism. The essays brought together in Franz Liszt and His World advance our understanding of the composer with fresh perspectives and an emphasis on historical contexts. Rainer Kleinertz examines Wagner's enthusiasm f...

Das literarische Porträt
  • Language: de
  • Pages: 294

Das literarische Porträt

Die Arbeit untersucht Thomas Manns schriftstellerische Technik der Gestaltung von Romanfiguren nach Quellen, Vorbildern und Modellen und verwendet zur Beschreibung dieses Verfahrens den Begriff »Porträt«. Sie geht von der Tatsache aus, dass Thomas Mann auf autobiographische Erfahrungen und Erinnerungen an Verwandte, Freunde, Kollegen oder Zeitgenossen zurückgegriffen sowie Figuren, Szenerien und selbst kleinste Details nach Bildvorlagen gestaltet hat. Bei der Untersuchung der verschiedenen Schnittstellen zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und literarischer Fiktion wird deutlich, dass das künstlerische Mittel des Porträts nicht nur jeweils dazu beiträgt, die einzelnen Schichten der sinnhaften Struktur zu konstituieren, sondern ein integraler Bestandteil des Romans ist.

Existenz, Negativität und Kritik bei Ulrich Sonnemann
  • Language: de
  • Pages: 314
Negative Anthropologie
  • Language: de
  • Pages: 310

Negative Anthropologie

Der Band versammelt sowohl in historischer als auch in systematischer Orientierung verfasste Beiträge zum Konzept einer Negativen Anthropologie. Die systematischen Wurzeln derselben werden bis ins 19. Jahrhundert (Hegel, Feuerbach, Nietzsche) zurückverfolgt, die bisher nicht terminologisch kodifizierte Ausarbeitung derselben wird in Analysen verschiedener Ansätze aus dem 20. Jahrhundert (z.B. Plessner, Anders, Arendt) elaboriert.

Beethoven-Szenarien
  • Language: de
  • Pages: 285

Beethoven-Szenarien

Elvira Seiwert lotet die Beethoven-Bezüge von Thomas Manns "Doktor Faustus" aus und stellt sie in den Zusammenhang von Adornos musikphilologischen Beethoven-Projekt.

Enthüllungen
  • Language: de
  • Pages: 358

Enthüllungen

None

  • Language: de
  • Pages: 414

"Denn das Wahre ist das Ganze nicht ..."

Inmitten der studentischen Unruhen erschien 1969 Ulrich Sonnemanns Negative Anthropologie. Mit ihr legte der Philosoph und politische Schriftsteller einen zeitkritischen Kommentar und zugleich eine negativ-dialektische Durchdringung des Freudomarxismus der Studierenden vor. Das Werk bestätigte seine notorische Bekanntheit als eingriffsfreudiger kritischer Humanist und bewies seine Nähe zur Kritischen Theorie des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Sonnemanns Sozialphilosophie problematisiert die Annahme einer vermeintlichen Naturhaftigkeit in den Selbstbildern des Menschen, wie sie Anthropologie, Marxismus und Psychoanalyse seiner Zeit entwerfen. Im Modus der bestimmten Negation er...

Die Verteidigung der Kultur
  • Language: de
  • Pages: 308

Die Verteidigung der Kultur

None