Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Ab Initio Language Teaching in British Higher Education
  • Language: en
  • Pages: 244

Ab Initio Language Teaching in British Higher Education

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-12-01
  • -
  • Publisher: UCL Press

Drawing extensively on the expertise of teachers of German in universities across the UK, this volume offers an overview of recent trends, new pedagogical approaches and practical guidance for teaching at beginners level in the higher education classroom. At a time when entries for UK school exams in modern foreign languages are decreasing, this book serves the urgent need for research and guidance on ab initio learning and teaching in HE. Using the example of teaching German, it offers theoretical reflections on teaching ab initio and practice-oriented approaches that will be useful for teachers of both German and other languages in higher education. The first chapters assess the role of ab...

Cross-Curricular Dimensions of Language Learning and Teaching
  • Language: en
  • Pages: 279

Cross-Curricular Dimensions of Language Learning and Teaching

This volume discusses a variety of aspects of cross-curricularity in language learning and teaching. It highlights the multidimensional character of language classes conducted at different educational levels, from pre-school to the university level, and discusses several important issues from a theoretical perspective, providing certain practical solutions and implications to the enumerated problems. The material of the book is divided into four parts, essentially reflecting the main areas of interest here. These parts deal with such notions as language learning and teaching; media in foreign language didactics; art and literature in language education; and (inter-)culturality and cross-curricularity in language learning and teaching. The book will be particularly useful to teacher-practitioners and scholars interested in various forms of integrating the content of different school subjects in language education.

Panellesungen in der Grundschule
  • Language: de
  • Pages: 390

Panellesungen in der Grundschule

Comics rücken in der deutschdidaktischen Diskussion zunehmend in den Fokus. Zu klären bleibt, wie sich grafische Literatur in den Unterricht einbinden lässt und wie Kinder dieser sprechend und handelnd begegnen. Didaktisch überzeugend ist die Panellesung als Variante einer Lese-Klang-Inszenierung, regen die comicspezifischen Rezeptionsangebote doch zu performativen Praktiken an. Texte und Bilder des Comics werden in der Panellesung mit Hilfe von Sprache, Stimme, Körperbewegung und Ding-Praktiken transformiert. Hier wird der Multimodalität des Erzählmediums ebenso gerecht wie der Multimodalität menschlicher Äußerungen. Die Studie gibt am Beispiel des Comics Lehmriese lebt! unterrichtspraktische Einblicke in Probenprozesse zu Panellesungen. Ausgehend von den kindlichen Handlungspraktiken differenziert sie sprachliche, literarische und pädagogische Lernpotenziale der Panellesung aus. Caroline Wittig ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Wuppertal im Teilfach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theaterspiel und Theaterrezeption in der Grundschule sowie literarästhetisches Lernen mit Bilderbüchern und Comics.

Helden in der Schule
  • Language: de
  • Pages: 390

Helden in der Schule

None

Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  • Language: de
  • Pages: 414

Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-09-12
  • -
  • Publisher: UTB

Ein Handbuch für Studium, Referendariat und Lehrerberuf Egal ob Kanontext, Schulklassiker oder erfolgreiche neuere Publikation: Das Handbuch "Erzählende Kinder- und Jugendliteratur“ bietet in mehr als 100 Artikeln eine schnelle Orientierung über Inhalte, didaktische Eignung und methodische Ansatzpunkte für den Deutschunterricht aller Schulformen. Es kann im Lehramtsstudium seminarbegleitend oder zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden und genauso zur Unterrichtsplanung in Referendariat und Schulpraxis.

  • Language: de
  • Pages: 61

"Zweier ohne - Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft" als Literaturverfilmung im Deutschunterricht

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist es ein Kernanliegen des Deutschunterrichts, literarische Kompetenz zu vermitteln. Der Begriff des literarischen Lernens meint in der didaktischen Diskussion Lernprozesse in Bezug auf die Beschäftigung mit fiktionalen und poetischen Texten und ist nicht, mit der seit PISA ständig diskutierten, Lesekompetenz gleichzusetzen. Sicherlich ermöglicht generell erst ein bestimmtes Lesekompetenzniveau umfassendes literarisches Lernen. ...

Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland
  • Language: de
  • Pages: 372

Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1998
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
  • Language: de
  • Pages: 361

Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur

In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) haben sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.

Literaturdidaktische Orientierungen
  • Language: de
  • Pages: 416

Literaturdidaktische Orientierungen

Der Band will Orientierung geben: Was ist Literatur? Worin unterscheidet sich Literaturdidaktik von Literaturwissenschaft? Welche Dimensionen spielen bei der Auseinandersetzung mit Literatur eine Rolle? Welchen Anforderungen müssen sich Lehrende stellen, wenn sie Literaturunterricht planen und durchführen wollen? Wie hat sich Literaturdidaktik in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt und wo steht sie heute? In einem ganzheitlichen Orientierungsmodell sollen Zusammenhänge zwischen der Vermittlungswissenschaft Literaturdidaktik und ihren Bezugsdisziplinen aufgezeigt werden. Literatur mit ihren Entitäten Autor, Text und Leser sowie Lernender und Lehrender wird dabei unterschiedlich in den ...

  • Language: de
  • Pages: 410

"Ausreißen" in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur

In der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur treten zahlreiche Figuren auf, die aus ihrem bisherigen Leben ausbrechen und ausreißen. Das Ausreißen' realisiert sich in den Romanen und Erzählungen auf unterschiedliche Weise: einige Figuren überschreiten tatsächlich räumliche Grenzen und verlassen ihr Zuhause, andere spielen das Ausreißen nur gedanklich durch. Einerseits kann das Ausreißen den Prozess des Erwachsenwerdens einleiten oder begleiten und für die Loslösung aus der Obhut der Eltern stehen, andererseits reißen Figuren aber auch aus einer vorgefundenen, unzumutbaren Wirklichkeit aus oder begeben sich auf die Suche nach einem Sehnsuchtsziel. Das ,Ausreißen' ist somit ein ...