Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Museums of the World
  • Language: en
  • Pages: 728

Museums of the World

  • Categories: Art

Museums of the World covers in its 13th edition 52,953 museums in 201 countries, listed hierarchically by country and place, and within places, alphabetically by name. A separate chapter records 504 museum organizations in 131 countries with addresses. The museums are coded by 22 categories identifying the focus and type of each institution. A typical entry contains the following details: name of the museum in the original language with English translation where necessary, address, telephone number, fax, eMail address and URL, museum type, year of foundation, name of the director and museum staff, special collections and equipment, number of the entry. In addition, there is an alphabetical index of museums, a subject index, an index of persons covering academic staff working in museums, and a personality index, recording artists whose works are shown predominantly in a specific museum and/or refering to memorabilia of famous individuals.

Hochschulradios
  • Language: de
  • Pages: 125

Hochschulradios

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1998-01-14
  • -
  • Publisher: diplom.de

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit zum Thema "Hochschulradios - Lernfeld zwischen Theorie und Praxis" zeigt in einem theoretischen Teil die geschichtliche Entwicklung des Rundfunks auf, erläutert zentrale, damit in Zusammenhang stehende Begriffe und beschäftigt sich mit den Funktionen und Wirkungen von Medien, sowie mit den kritischen Ansätzen bekannter Medíentheoretiker dieses Jahrhunderts. Ein weiterer praxisorientierter Teil stellt die Hochschulradiolandschaft in Deutschland vor und dokumentiert insbesondere die Arbeit des Freiburger Studentenradios "Studifunk". Eine Arbeit, die Hochschulradios und den medientheoretischen Hintergrund anschaulich und allgemeinverständlich...

Intime Textkörper
  • Language: de
  • Pages: 370

Intime Textkörper

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2004
  • -
  • Publisher: Peter Lang

Der Liebesbrief thematisiert und variiert nichts anderes als den Gedanken inniger Zuwendung: «Ich denke an Dich». Da die Tradition, Liebesbriefe zu schreiben, auch im Zeitalter des Internet nicht abgebrochen ist, wohl aber deren Kultur, lohnt der Rekurs auf verlorengegangene Qualitäten des Briefschreibens selber. Das sind die Wiederentdeckung der Stille resp. Innerlichkeit als Voraussetzung des Schreibvorgangs, die Gestaltungsfähigkeit vielschichtiger emotionaler Erfahrungen und Bedürfnisse, damit der Brief zum «Spiegel der Seele» werden kann, und die Kunst der Verzögerung, welche die zeitlich-räumliche Distanz zwischen Absender und Empfänger, den Trennungsschmerz, seelisch-erotisc...

2009
  • Language: de
  • Pages: 353

2009

Up-to-date information on some 5,500 institutions and approx. 8,000 persons in public life in Hesse: authorities and departments of local, state and federal administration; jurisdiction; syndicates and other organizations from politics, business, academic life, the arts etc.; notaries, church offices, schools, universities, museums, libraries, hospitals, banks; mayors, District Administrators, chairpersons, presidents, directors, managing directors and other executives.

Das Archiv
  • Language: de
  • Pages: 474

Das Archiv

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2004
  • -
  • Publisher: Unknown

None

TRANSFORMATION
  • Language: de
  • Pages: 180

TRANSFORMATION

  • Categories: Art

Die Digitalisierung des Kulturbetriebs gewinnt endlich an Fahrt! Das liegt nicht zuletzt an den Corona-Beschränkungen, denn die Errungenschaften der virtuellen Transformation sind im Zuge der Lockdowns schon jetzt zur notwendigen Bedingung für ein Weiterleben des Kulturbetriebs geworden. Dieser Sammelband soll ungeachtet der pandemischen Verhältnisse ein Anstoß sein für den Diskurs in Politik und Gesellschaft. Mit einmaligen Einblicken in die technischen Veränderungen der jüngsten Vergangenheit, neuen Gedanken und mit Anregungen zur Modernisierung gibt er den Retrospektiven und Forderungen von Kunst- und Kulturschaffenden einen freien Raum. Mit Beiträgen von Senator Carsten Brosda, Hanno Rauterberg, Mirjam Wenzel, Harald Welzer, Peter Seele u.a.

The Routledge Companion to Indigenous Repatriation
  • Language: en
  • Pages: 1252

The Routledge Companion to Indigenous Repatriation

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-03-05
  • -
  • Publisher: Routledge

This volume brings together Indigenous and non-Indigenous repatriation practitioners and researchers to provide the reader with an international overview of the removal and return of Ancestral Remains. The Ancestral Remains of Indigenous peoples are today housed in museums and other collecting institutions globally. They were taken from anywhere the deceased can be found, and their removal occurred within a context of deep power imbalance within a colonial project that had a lasting effect on Indigenous peoples worldwide. Through the efforts of First Nations campaigners, many have returned home. However, a large number are still retained. In many countries, the repatriation issue has driven ...

Kämpfe um die Professionalisierung des Museums
  • Language: de
  • Pages: 289

Kämpfe um die Professionalisierung des Museums

  • Categories: Art

Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Es galt Arbeitsabläufe zu standardisieren, verbindliche ethische Richtlinien für die museale Praxis zu entwickeln und Ausbildungskonzepte einzuführen, die jenseits wissenschaftlicher Fachkenntnisse auf die komplexen Anforderungen des Museumsalltags vorbereiteten. Wie bewältigten die Akteur/-innen diese Herausforderungen? Welche Debatten lösten die auch international vorangetriebenen Reformen aus, welche Widerstände gab es? Andrea Meyer beantwortet Fragen wie diese am Beispiel der Zeitschrift Museumskunde und des Deutschen Museumsbundes, die beide eng mit dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Karl Koetschau (1868-1949) verbunden sind.

Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16
  • Language: de
  • Pages: 529

Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16

Mit der Verwirklichung der deutschen Einheit hat sich auch die Kulturpolitik verändert - sowohl konzeptionell wie instrumentell. Dieser Transformationsprozess wäre jedoch zu kurz gedacht, wenn man sie nur auf die unmittelbaren Folgen der deutschen Einheit beziehen würde. Man muss auch in Rechnung stellen, dass er sich im Rahmen eines nicht nur europäischen, sondern globalen gesellschaftlichen Wandels ereignet. Das »Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16« enthält die Beiträge des 8. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2015 »Kultur.Macht.Einheit?«, auf welchem u.a. Monika Grütters, Wolfgang Thierse, Norbert Lammert und Michael Schindhelm referierten. Zusätzliche Fachartikel erschließen diesen umfangreichen Kontext und verbreitern die Perspektive auf das Phänomen kulturpolitischer Transformation.