Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Burkiczak/Dollinger/Schorkopf (Hrsg.), BVerfGG-Kommentar
  • Language: de
  • Pages: 1967
Bundesverfassungsgerichtsgesetz, eBook
  • Language: de
  • Pages: 2947

Bundesverfassungsgerichtsgesetz, eBook

  • Categories: Law

Der Kommentar zum Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) erläutert umfassend das aktuelle Organisations- und Prozessrecht des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) mit seinen verfassungsrechtlichen Bezügen. Das besondere Augenmerk liegt, neben den allgemeinen Organisations- und Verfahrensvorschriften, auf ausführlichen Kommentierungen des Verfassungsbeschwerdeverfahrens und des einstweiligen Rechtsschutzes, der abstrakten und konkreten Normenkontrolle, des Organstreits und der Bund-Länder-Streitigkeiten. Die wachsende Bedeutung der europa- und völkerrechtlichen Bezüge auch im Verfassungsprozess wird durch die Erörterung bei den einzelnen Verfahrensarten und zusätzlich mit einem zusam...

Deutsche Streitkräfte in militärischen Missionen der Europäischen Union
  • Language: de
  • Pages: 435

Deutsche Streitkräfte in militärischen Missionen der Europäischen Union

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-03-03
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

Article 24 (2) of the German Basic Law constitutes a specific regulatory model for the deployment of German armed forces in a system of collective security. Kristina Isabel Schmidt comprehensively analyses its contents with regard to the European Union. Her overall view is complemented by an exploration of ways to judicially control such foreign assignments.

Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
  • Language: de
  • Pages: 539

Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

  • Categories: Law

Mit dem vorliegenden Werk erscheint der vierte Band der von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfassten „Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts". Der Erfolg dieser Reihe zeigt, welche Bedeutung Wissenschaft und Praxis der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Entscheidungen des Gerichts beimessen. Die Beiträge in den Linienbänden bieten eine durch die besonderen Einblicke und die hervorragende Sachkenntnis der Verfasserinnen und Verfasser geprägte Übersicht über aktuelle Tendenzen der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung. Zugleich sind sie ein Spiegel ihrer Zeit und erlauben aufgrund der erfreulichen Kontinuität ihres Erscheinens einen Blick auf die Entwicklung der Sachthemen, mit denen sich das Bundesverfassungsgericht im Laufe der Jahre zu befassen hatte. Deshalb ist zu wünschen, dass auch dieser Band das Interesse vieler geneigter Leserinnen und Leser findet. Prof. Dr. Andreas Voßkuhle Präsident des Bundesverfassungsgerichts

BVerfGG
  • Language: de
  • Pages: 1621

BVerfGG

  • Categories: Law

Der Mitarbeiterkommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Abhandlung des gesamten Verfahrensrechts des Bundesverfassungsgerichts. Sein Ziel ist es, einen Blick aus der Innenperspektive des Verfassungsgerichts sowohl auf die einzelnen Verfahrensarten als auch auf die allgemeinen Verfahrensvorschriften und organisationsrechtlichen Normen des obersten Gerichts zu vermitteln. Die Kommentierung zeichnet sich durch ihre übersichtliche und praxisgerechte Darstellung aus und profitiert vom »Insiderwissen« der Autorinnen und Autoren. »Es ist kaum jemand berufener zur Kommentierung als sie« (Roman Herzog).

Musil/Burchard, Klausurenkurs im Europarecht
  • Language: de
  • Pages: 505

Musil/Burchard, Klausurenkurs im Europarecht

None

Das Mehrheitsprinzip in der Judikative
  • Language: de
  • Pages: 417

Das Mehrheitsprinzip in der Judikative

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020-07-03
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

Kollegialgerichte entscheiden durch Mehrheit. Doch warum wird das demokratische Mehrheitsprinzip bei Gerichten angewendet? Wann ist eine andere als eine einfache Mehrheit erforderlich? Wie lassen sich die individuellen Ansichten der Richter zu einem kollektiven Urteil aggregieren? Was tun bei Stimmengleichheit? Roman Kaiser geht diesen Fragen nach Rechtfertigung, Grenzen und Umsetzung des Mehrheitsprinzips in der Judikative nach. Ausgehend vom deutschen Gerichtsverfassungsrecht nimmt er die kollegialgerichtliche Abstimmung rechtsphilosophisch und entscheidungstheoretisch unter die Lupe. Die dabei herausgearbeitete Dichotomie von epistemischer und prozeduraler Perspektive auf die Entscheidungsfindung in Richterkollegien zeigt sowohl die Divergenzen zwischen verschiedenen Prozessarten als auch die Unterschiede der gerichtlichen zur politischen Mehrheitsentscheidung auf.

Klausurenkurs im Europarecht
  • Language: de
  • Pages: 481

Klausurenkurs im Europarecht

Jetzt mit neuen Fällen! Die 4. Auflage enhält einen neuen Fall zum Datenschutzrecht und einen zusätzlichen Fall zu sozialrechtlichen Aspekten des Europarechts. Die Konzeption: Dieser Klausurenkurs ist die optimale Ergänzung zum Standardlehrbuch zum Europarecht von Streinz. Angesprochen werden neben den Studierenden des Schwerpunktbereichs Internationales Recht/Europarecht, (deren Bedürfnisse durch das Buch in vollem Umfang abgedeckt werden) auch und insbesondere Pflichtfachstudierende. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für examensrelevante Fragestellungen im Europarecht und erhalten einen Eindruck von der Vielfalt von Aufgabenstellungen, den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowi...

Verwaltungskontrolle
  • Language: de
  • Pages: 376

Verwaltungskontrolle

  • Categories: Law

So gegenwartig der Begriff der Kontrolle in der rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Diskussion ist, so unscharf sind seine Konturen. Definitionen unterbleiben nicht selten, gerade auch unter Hinweis auf die Vielgestaltigkeit des Vorgefundenen. Simon Kempny unternimmt es, die Kontrolle der Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Europaischen Union, wie sie durch Gerichte, Rechnungshofe, verschiedene Beauftragte und weitere Stellen wahrgenommen wird, auf der Grundlage eines Satzes scharf definierter Begriffe systematisierend zu erfassen. Jeweils unter einer von sieben Leitfragen wird zunachst der rechtstheoretische Zusammenhang ausgeleuchtet, sodann der Rechtsstoff dogmatisch aufgearbeitet und schliesslich unter verwaltungswissenschaftlichem Blickwinkel gezeigt, inwieweit Kontrolle zur Herstellung und Sicherung administrativer Rationalitat beitragen kann.

Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen
  • Language: de
  • Pages: 1128

Grundrechtsschutz in föderalen Mehrebenensystemen

  • Categories: Law
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-06-13
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

Andrea Edenharter arbeitet heraus, auf welche Art und Weise in den foderal aufgebauten Systemen Deutschlands und der Schweiz sowie ihren jeweiligen historischen Vorlaufern Grundrechtsschutz gewahrleistet wurde bzw. wird. Auf dieser Basis gewinnt sie Ansatze fur die Weiterentwicklung des Grundrechtsschutzes in der EU. Dabei zeigt sie, wie einerseits die Rechtseinheit gewahrt, gleichzeitig aber auch eine rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt ermoglicht und eine sinnvolle Aufgabenteilung zwischen den beteiligten Gerichten erreicht werden kann. Ausserdem untersucht die Autorin, inwieweit sich das vom EGMR entwickelte Konzept der margin of appreciation -Doktrin auf den unionalen Grundrechtsschutz ubertragen lasst und welche Konsequenzen eine derartige Ubertragung auf die Grundrechtsjudikatur des EuGH hatte.